Hilfe Ölverlusst am Automatikgetriebe (siehe Foto)

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,
brauch dringend Hilfe.
Meine A-Klasse verliert Öl unten am Getriebe,wo sich dieses Loch befindet (siehe Foto)
Wäre für jede Hilfe Dankbar.
Liebe Grüße
G.Khan

12 Antworten

Ist es Motor- oder Getriebeöl?
In jedem Fall ist dort dann vermutlich ein Simmerring kaputt und leider muss in jedem Fall zur Reparatur der komplette Fahrschemel raus. Also der GAU, was Arbeitszeit anbelangt. Teilekosten wenige Euro ...

Danke für deine Antwort.
Das Öl ist Rötlich.Also Getriebeöl denke ich.
Gibt es eine Einleitung wie man einen Simmering austauscht?Muss man dafür zum Fachmann?
Muss dafür das Getriebeöl raus?
Habe einen Kollegen ,er ist Schrauber und eine Garage mit einer Grube.
Was denkst du wie lange wir zu zweit dafür brauchen würden ?

Wenn es rötlich ist, ist vermutlich ein Simmerring getriebeseitig im Eimer. Es könnte natürlich auch was Schlimmeres sein. aber meist sind es die Simmerringe.
Wie ich bereits schrieb, Motor und Getriebe mit Fahrschemel müssen komplett raus.
Das Austauschen ist aber rein mechanische Arbeit, also würde "ein Schrauber" ausreichen. 😉
Man kann das ohne Hebebühne machen, aber angenehm wird das nicht.
Ich schätze, zwei volle Arbeitstage werdet Ihr brauchen.
Das Getriebeöl muss auch neu, weil es beim Lösen der Antriebswellen rausläuft. Ausserdem sollte man das sowieso erneuern, wenn man so eine Arbeit angeht - incl. des Getriebefilters, versteht sich.

Natürlich muss das Getriebeöl zumindest wieder aufgefüllt werden, dafür ist ein spezieller Ölpeilstab notwendig (gibt's bei Ebay).

Danke für deine ausfürliche Hilfe Speedy.

Ähnliche Themen

Also ich würd da nicht gleich mit der aufwendigsten Möglichkeit anfangen :
---> https://www.motor-talk.de/.../...chsgetriebe-undicht-t5647939.html?...

Ach so @Themenstarter, ich möchte dazu ergänzen, dass ich eine gelernte Fachkraft bin und daher mit Ölzusätzen und ähnlichem Kram nichts anfangen kann.
Sowas gibt es nicht in meinem Programm zur Reparatur, weil es keine ist.

Nichts desto trotz kann natürlich ein derartiger Zusatz eine Abhilfe sein. Fähnchenhändler nehmen das gerne, um ihre Standuhren vom Hof zu bekommen, und ein paar Monate hält das auch.

Sowas allerdings in ein Automatikgetriebe kippen zu wollen mit allen seinen kleinen Kanälchen, bei dem dazu noch die Viskosität des Öls sehr wichtig ist, das über einen Ölfilter verfügt und das als empfindlich bekannt ist, bedarf wohl doch ziemlichen Muts - oder ziemlicher Verzweiflung.

Aber jeder muss halt selbst wissen, was er macht.

Ist genauso eine Reparaturmöglichkeit (ohne 100% Erfolgsgarantie allerdings), aber dafür erstmal kostengünstig.
Mut und Verzweiflung und Fähnchenhändler braucht's da nicht dazu, nur 'ne Kosten-Nutzen-Abwägung.
(is ja nicht dieser dicke Honig, den's früher mal gab. Die Viskosität und kleinen Ölkanälchen jucken 3% Beimischung des Mittels da nicht. Is eh dünnes Zeug ;-) )

Und die Erfahrung (bin auch gelernte Fachkraft, aber eben auch offen für andere Wege als immer nur die hochoffiziell empfohlenen) hat mir gezeigt, daß das durchaus oft funtioniert (zumindest an Dichtringen und gummiartigen Dichtungen), und wie verlinkt, an dem BMW E34 535i Automatikgetriebe hat da prima funktioniert (und an anderen auch schon, Motor, Getriebe, HA, Servolenkung. Ist halt ein Versuch, Erfolgsgarantie gibt's keine drauf).
Jeden Morgen hatte der 'nen etwa 2-€-großen Fleck am Garagenboden, paar Tage nach dem Einfüllen gar nix mehr. Und das hielt min. 5 Jahre, danach haben die ihr Auto verkauft (ist aber vielleicht heut noch dicht ;-) )

Glaub mehr Mut + Verzweiflung gehört eher dazu, sich überhaupt 'ne A-Klasse mit Automatik zuzulegen ;-)

Aber hast recht, jeder muss halt selbst wissen, was er macht. Gezwungen wird hier keiner zu irgendwas.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. Juli 2018 um 23:32:28 Uhr:


Also ich würd da nicht gleich mit der aufwendigsten Möglichkeit anfangen :
---> https://www.motor-talk.de/.../...chsgetriebe-undicht-t5647939.html?...

hört sich gut an

Ein kurzes Update zu diesem Thema für @Speedy_1304 und @OO--II--OO
Habe es mit dem Zeug „Lecwec“ probiert und der Fazit ist:
Es wurde nur schlimmer.Das Öl tropffte mehr als vorher.
Tja,wenigstens können jetzt andere aus meiner
hier ihre Lehre ziehen.
Fahre jetzt nächste Woche zur Werkstatt und lasse den siemering wechseln.
Habe noch keinen Angebot dafür erhalten.
Habt ihr eine idee was sowas kosten sollte und kennt ihr jemanden im Raum Hannover der das für einen guten Preis macht?
Danke nochmals für eure Hilfe.
LG
G.Khan

Na immerhin hast's probiert, mal klappt's eben , mal eben nicht, Erfolgsgarantie gibt's da einfach keine.
Aber wenn's funktioniert, hat man 'ne Menge Geld gespart.

hatte das problem auch
habe
LIQUI-MOLY-5135-ATF-Additive-Automatik-Getriebe-Lenk-Getriebe-Getriebeoel-250ml
eingefüllt und momentan seit 2 Wochen tropft nichts
MFG

S-l1600

Hi,
vielen dank für deine hilfe.
werde es mal probieren.
mfg
G.khan

Deine Antwort
Ähnliche Themen