Hilfe, Octavia 1.9TDI springt wenn er warm ist schlecht an
Hallo erstmal,
also ich hab folgendes problem: wenn ich mit meinem octavia ne runde fahre, so dass er warm wird und ihn dann z.b mal kurz beim einkaufen ausmache habe ich beim starten dann wieder riesige probleme ihn anzukriegen. Der anlasser dreht zwar, aber ich bin der meinung das der motor keinen diesel bekommt. Woran könnte das liegen? Wenn er dann wieder ein bisschen abgekühlt ist springt er sofort wieder an!
Nur mal kurze Info:
Octavia 1.9TDI SLX (TYP 1U)
BJ. 1998
170000 KM runter
Hoffe mir kann jemand von euch helfen.
Mfg Erlie
22 Antworten
Ich habe auch den genannten Skoda, seitdem ich diesen gebraucht kaufte vor 9 Monaten, besteht das Problem das Nichtanspringenwollens wenn er warm ist, aber, nach ca 5-10 Sekunden, wenn ich ihn orgeln lasse, springt er an und läuft problemlos, das hat nix mit dem Anlasser zu tun.
Das scheint wohl eine Krankheit zu sein. Aber der Skoda lebt damit.
LG, Jörg
Zitat:
Das scheint wohl eine Krankheit zu sein.
Aber heilbar. 😉
Wie timme87 schon sagte: "Es ist der Anlasser." Sagen wir mal in 90% der Fälle. 😎
Klickund klack
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Aber heilbar. 😉Zitat:
Das scheint wohl eine Krankheit zu sein.
Wie timme87 schon sagte: "Es ist der Anlasser." Sagen wir mal in 90% der Fälle. 😎
Klickund klack
Wenn es der Anlasser ist, dann sollte ein/der Kaltstart auch länger dauern. Im Kalten Zustand springt er aber sofort ohne Mucken an. das ein Anlasser nur im kalten Zustand seine kalte Schulter zeigt, wäre sehr merkwürdig. ...
LG, Jörg
Hallo,
auch meine Erfahrung sagt das es zu etwa 60% der Anlasser und für den Rest meist eine alte
Batterie verantwortlich ist. Batterie und Anlasserkontakte überprüfen kann auch nicht schaden. Im warmen Zustand wird eine Mindeststartdrehzahl verlangt, vorher erfolgt keine Einspritzung. Das sieht man auch daran, das auch wenn man 5 Minuten „orgelt“ keine Abgasentwicklung entsteht. Durch das abziehen des Temperaturfühlers gaukelst Du dem Steuergerät einen kalten Motor vor.
Viele Grüße
Okky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von okky57
Hallo,auch meine Erfahrung sagt das es zu etwa 60% der Anlasser und für den Rest meist eine alte
Batterie verantwortlich ist. Batterie und Anlasserkontakte überprüfen kann auch nicht schaden. Im warmen Zustand wird eine Mindeststartdrehzahl verlangt, vorher erfolgt keine Einspritzung. Das sieht man auch daran, das auch wenn man 5 Minuten „orgelt“ keine Abgasentwicklung entsteht. Durch das abziehen des Temperaturfühlers gaukelst Du dem Steuergerät einen kalten Motor vor.Viele Grüße
Okky
Also meine Lima ist ok, meine beiden Batterien sind ok... mmhhh...
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Wenn es der Anlasser ist, dann sollte ein/der Kaltstart auch länger dauern. Im Kalten Zustand springt er aber sofort ohne Mucken an. das ein Anlasser nur im kalten Zustand seine kalte Schulter zeigt, wäre sehr merkwürdig. ...Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Aber heilbar. 😉
Wie timme87 schon sagte: "Es ist der Anlasser." Sagen wir mal in 90% der Fälle. 😎
Klickund klackLG, Jörg
Ich werde das mal mit Stecker abziehen testen, aber trotz allem..., wenn der Anlasser doch defekt ist, sollte es nicht so sein das nach weiteren 100 Starts der anlasser völlig seinen Geist aufgibt?
Meine beiden Batterien sind in Ordnung und Luftblasenbildung ist auch nicht...
LG, Jörg
Ausführliche und sehr umfangreiche Problembeschreibung und Möglichkeiten der Behebung.Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Ich werde das mal mit Stecker abziehen testen, aber trotz allem..., wenn der Anlasser doch defekt ist, sollte es nicht so sein das nach weiteren 100 Starts der anlasser völlig seinen Geist aufgibt?Meine beiden Batterien sind in Ordnung und Luftblasenbildung ist auch nicht...
LG, Jörg