Hilfe nur 75PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute...Ich habe hier ma ne ganz wichtige frage...
Wie kriege ich meinen 75PS Golf 4 schneller???Bin Azubi und kann mir daher noch kein kostspieliges tuning leisten....Kann mir denn da vielleicht ma jemand helfen, bidde???
Danke euch ciao

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von whiskyman


Ein 1,6er wird dich wahscheinlich auch nur eine Woche erfreuen danach wird er auch wieder zu langsam sein.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier... 😁

..da wird auch GTi, V6 & Co mal "langsam"!

DG

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


Vergiss es.
Der 1.4 ist ein schrott motor, da kann man nichts mehr machen und übrigens sind die moto sehr leicht anfelig.

Naja dazu sage ...... egal 🙂

Also 1.4 Motor ist keine schlecht Motor aber er ist sehr sparsam.
Mir Persöhnlich würde keinen 1.4 Motor fahren weil ich bischen Power unter der Haube brauche. Für die Stadt Top. Aber wenn ich mal Richtung Kassel fahre ist das für mich nicht schön mit einen 1.4 Motor, würde mir keinen Spass machen. Aber wer drauf Pfeift ist der Motor SUPER.

Gruss
pompa

Zitat:

Original geschrieben von DerGTi


Der Mensch ist ein Gewohnheitstier... 😁

..da wird auch GTi, V6 & Co mal "langsam"!

DG

das musste ich auch grad bei mir feststellen.

seit dem ich vom golf 1,6 auf den t3 bus mit 59ps umgestiegen bin fühlt sich der (eigentlich lahme, da zu schwere) 5er bmw mit 170ps von meinem alten herren auf einmal an wie ein rennwagen....

also los leute - geht mal ein bissel 34 ps käfer fahren, dann kommt euch auch der 75ps golf wieder schneller vor.

ja, eigentlich wollte ich nur darüber meckern das es hier schon wieder einen 1,4er tuning thread gibt.

Die Frage weiss ich nach dem ganzen drumherum garnicht mehr 😁

Aber: Wenn Du Deinen Schlitten selbst hegen und pflegen kannst, was bedeutet das Du Dich mit der Technik auskennst(Wartung an Zylinderkopfdichtung, Kupplungsteilen, Antriebsmechanik, Pleuel, Lager usw.), dann lohnt sich schon daran was zu machen.....macht ja auch Spaß.

Eine sehr schöne Geschichte beim 1.4L ist ein Fächerkrümmer, Luftfilter(kein System...nur Filter), Nockenwellen bearbeiten, Ventilsteuerung anpassen lassen, Einlass und Auslass durchflussoptimieren, Anlage ab Kat, Schmiedekolben, Zündkerzen, Benzinfilter und -pumpe.....gibt noch mehr aber sind dann nur noch Kleinigkeiten. Die ganzen Sachen summieren sich ordentlich und eine Gewichtsoptimierung(Reifen, Felgen, Innenraum) ist sehr empfehlenswert. Wenn das alles gemacht ist, erkennst Du den "kleinen" nicht wieder. Der ist dann zum Ausgangspunkt gesehen saumäßig giftig und >120PS sind dann drin. Aber immer schön an die Bremsen denken! Die Kosten sollten Dir in dem Bastelvorhaben aber egal sein und wie gesagt, Du solltest Dich auskennen oder die Wartungen werden nochmal teuer.

Ach ja...der alte Käfer ist cool ja 😉 Meiner Meinung nach ein super Spaßmobil für Sonnige Tage.

Ähnliche Themen

Da sollte aber dann am gesamten Antriebsstrang noch was gemacht werden. Die Kupplung tut mir bei 120PS jetzt schon Leid 😉

Die Kupplung dürfte nicht das Problem sein, bei dem nicht sehr hohen Drehmoment das sicher bei hohen Touren anliegen dürfte bei dem Mods, aber für das Geld, um auf die 120 PS - wenn überhaupt - zu kommen, kannst du locker einen 1.8T verpflanzen mit Anpassung Bremsen oder gleich ein anderes Auto zulegen, weil dann das Kostenverhältnis nimmer stimmt. Klassisches Tuning ist immer drin, klar, bloss die Basis sollte schon stimmen. Der 1.6 16V aus dem Polo GTI mit 125 PS wäre doch was.

meine freundin fährt auch den 1.4 er und ist voll zu frieden damit... fährt stadt autobahn und es reicht voll und ganz.. .das ding ist sparsam und günstig im unterhalt...
echt super!!
aber jeder cent den mann in so einen motor investiert ist rausgeschmissenes geld in meinen augen... 10 - 15 ps mehr leistung bringen icht sonderlich viel unterschied... die kosten die mann aber braucht sind einfach zu immens...
daher gleich nen gescheiten motor mit power... und dieses tuning braucht mann net mehr wirklich... entweder nen ps-protz zu legen oder es lassen...
bei nem diesel motor bringts was nen steuergerät oder chip einbauen zu lassen... vor allem was das drehmoment angeht!!! da würde ich zu raten... habe selber an nem peugeot 407 hdi 135 nen zusatzsteuergerät und das ding hat jetzt knapp 400 nm drehmoment und so zwischen 160 und 170 ps!! und den unterschied merkt mann... bei nem benziner nutzt sowas eigentlich kaum was ausser das der wagen mehr sprit frisst!!

Hm die meisten meinen auch wohl echt es kommt nur auf PS an. Schonmal dran gedacht das manche Leute einfach nur von A nach B kommen wollen und nich wie die Idioten am rumheitzen sind?! Ehrlich gesagt mir würde auch nen Käfer gefallen mit 29 oder 34 PS!Mal schauen in 3 Jahren 🙂! Naja gut weiche vom Thema ab.. also lassen wir das.

also um mal ehrlich zu sein,

nen freund von mir fährt nen 7 jahre alten bmw 3.16i mit n bisschen über 100 ps.
jetzt vergleich ich aber mal die aussattung von der schüssel und das gesamtdesign mit meinem ein jahr jüngeren golf IV 1,4...da zieh ich den komfort den ich hab den 25 ps mehr aber eindeutig vor.
nur mal so als weiterer denkanstoß...gibt nämlich noch andere sachen als ps 😉

Richtig, Ausstattung spielt auch ne Rolle, und wenns danach geht könnt ich wieder einige große Schlucken 😁 Letztenendes helfen aber nur Probefahrten 🙂

(Ja ich interessiere mich für den Porsche dort...wäre eine Probefahrt möglich? Danke...sehr nett von Ihnen, das bringt mich meiner Kaufentscheidung näher...*flöt* 😁)

Habe auch den 1.4er und bin insgesamt sehr zufrieden. Wie schon oft vorher erwähnt, lässt der sich mit klar unter 7 Litern bewegen, wenn man gleichmäßig, aber nicht lahm fährt. Einmal in Schwung, läuft er auch auf der Autobahn gut, nur beim Überholen hinter LKWs ist er antrittsschwach. Bin vorher einen Passat 3B mit 115 PS TDI gefahren, und der "Abstieg" war nicht so groß wie befürchtet. Beim "Gleiten" im Bereich zwischen 100 und 140 km/h sehe ich im direkten Vergleich keine großen Unterschiede, darüber wird der Golf aber laut.
Ansonsten finde ich die Leistungssteigerung bei dem Motor auch nicht so sinnvoll, wenn ab Werk etliche Alternativen angeboten wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen