Hilfe: Notfall! Bin im Ausland / Sitzverstellung
Hallo!
Bin mit meinem Bruder in die Schweiz gefahren. Jetzt hat er sich mal kurz auf dem Beifahrersitz hingelegt. Nachdem die Lehne ganz unten war ging praktisch nix mehr! Lordosestütze geht, vor/zurück macht nur klicklicklick (als ob ein Relais klickt), die restl. Schalter lösen keinerlei Ton aus.
Ja Mist! Sieht nicht nur blöd aus sondern nervt grad maßlos, da wir jetzt hintereinander sitzen müssen beim Fahren.
Bitte, bitte hat jemand einen Tipp?
Danke! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Wenn es so einfach wäre, würde ich mir auch einen Phaeton für 8.000€ beim Fähnchenhändler holen.Zitat:
Original geschrieben von McQueen80
Ja. Zumindest annähernd.
Mein Volvo S60 Vollausstattung 2001 läuft wie ne Eins, inkl. ALLER elektronische Spielereien.
Das ist aber nicht die Realität
Leute wo ist das Problem? Der TE hat ein Problem mit seinem Sitz und wollte Hilfe wegen dieses Problems. Diese Must-du-halt-mehr-Geld-ausgeben-dann-hast-du-keine-Probleme-mit-deinem-Phaeton Ratschlaege sind deutlich am Thema vorbei und nutzen nur dem Phaeton-Forum-Streithaehnen.......
Gruss
Pesbod
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
@pesbod:
dein Beitrag ist am Thema vorbei.@ DSU, deiner noch viel mehr🙂😕
Ich frage mich, warum mir fast alle deiner Beträge so aufstossen🙄
Liegt es vielleicht an einer abgesagten Veranstaltung im Nov. 2012???Lass es doch einfach🙄
Grüße
Leider scheinen dir hierzu die Hintergrundinfos zu fehlen:
Zitat:
Original geschrieben von PhaetonD2
Liegt es vielleicht an einer abgesagten Veranstaltung im Nov. 2012???
Du hast eine pn @ phaetonD2
Hura!!!!!!!!!!!!!!!!! ich sammel jetzt auch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
@pesbod:
dein Beitrag ist am Thema vorbei. Wir alle hier haben McQueen60 in diesem und anderen Threads bereitwillig Informationen gegeben.
Scheinbar hast du hier nicht mitgelesen. Erstens hat McQueen auf seine Sitzfrage Informationen "vom Feinsten" erhalten, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Zweitens hatte ich , und das unter Ankündigung dieses nicht böswillig zu meinen ( - sonst mach ich da keine Verletzten, hehe ) richtig vermutet, das bei McQueen eine falsche bzw. überzogene Erwartungshaltung vorliegt.
DSU,
meine Antwort wr nicht auf deinen Beitrag abgestellt. Dass der TE schon eine gute Antwort bekommen hat, habe ich gelesen, aber in meinem Post nicht noch mal extra gewürdigt. Leider.
@ udo irgendwie scheints du meine Bewegründe nicht verstehen wollen. Merkts du denn nicht wie gestänkert wird und über Leute hier "rübergezogen" wird, die eventuell etwas blauägig an das Thema gebrauchter Phaeton rangehen.
Deswegen zweimal mein "Mäßigungsversuch" der von dir offensichtlich völlig falsch aufgenommen wurde.
Gruss
pesbod
Wurmchen, bitte bleib, wie du bist 😉
Das Schöne an deinen Antworten ist für mich, dass sie ohne viel umständliches Gequatsche auskommen...
... d.h. präzise und dafür aber wegen mir auf technisch hohem Niveau.
Daumen hoch!
Danke.
aber wie du siehst war ich bei diesem Fehlerbild auf einer anderen schiene.
In den ersten Jaheren des Pheaton ist es häufiger vorgekommen das Lenksäulen sich nicht mehr bewegten oder irgendwechen Funktionen der Sitze ausgefallen sind. Es passte so schön ins Bild. Beifahrer will schlafen und fährt die lehne nach hinten. Diese leget sich auf der Rücksitzbank ab. Der Stellmotor wird dadurch vor erreichen der Endstellung blockiert. Der Anlernprozes wird mit der neuen Endstellung gestartet. Der Stellmotor will die halbe Umdrehung zurückfahren....geht aber nicht weil die Lehne mit dem Oberkörper belastetist. Das Steuergerät erkennt irrtümlicherweise den zweiten Anschlag und schließt den Anlernprozes dieses Stellmotors ab. Im Steuergerät sind beide Enstellungen mit dem selben Wert gespeichert. Diese Lehen bewegt sich nicht mehr und man höhrt nur den Motor klacken.
Dieses Fehlerbild bekommt man mit ziehen der Sicherung nicht weg.
Ein aufgehängtes Steuergerät hingegen schon.
Ich war auf dem Holzweg.
Diese Dankepunkte sind mir schnurtz. Das war Ironisch gemeint
Ich freue mich wenn ich helfen und aufkären kann.
Nicht alles ist ein Fehler. Vieles ist stand der damaligen Technik. Die meisten Probleme die ein Phaeton hat, kommen durch den Umgange der Besitzer.
MC Queen80 hat das Glück einen Pheaton gekauft zu habe mit dem ímmer ordendlich umgegeangen wurde. Er selbst geht mit seiner alten Dame sicherlich auch pfleglich um.
Ich habe dazu so meinen Spruch...... Wer an jeder Ampel der erste ist, der ist auch der erste an der Tankstelle und in der Werkstatt. 😮
Ich bin anderer Meinung als ATU... Nicht die Straße verscheißt das Auto, sondern der rechte Fuß des Fahrers. 😉
@ Würmchen Ich habe dazu so meinen Spruch...... Wer an jeder Ampel der erste ist, der ist auch der erste an der Tankstelle und in der Werkstatt. 😮
Ich bin anderer Meinung als ATU... Nicht die Straße verscheißt das Auto, sondern der rechte Fuß des Fahrers. 😉genau, auch der schnelle Wechseln zwischen Brems- und Gaspedal ohne Vorausschau lassen das Auto schnell altern.😁
Nochmal Danke an alle, die inhaltlich weiter geholfen haben. Ich verstehe sowieso nicht, warum man gleich am Anfang einer rein techn. Konversation das riesige Thema "Erwartungen an ein vermeintlich günstiges Auto" anschneidet.
Zwar hab ich kurz geschrieben, dass ich gerade etwas gefrustet bin, aber dennoch hätte man dieses Fass nicht öffnen müssen. Und ich hätte nicht darauf einsteigen sollen, aber wie gesagt: Die Psychische Anspannung ist höher, wenn man im Schneegestöber um's Auto hüpft und sich die Haare rauft, als wenn man mit einem Kaffee vor'm Rechner sitzt.
Danke für die Hilfe. Ich werde versuchen, künftig auch selbst zu "contributen" (wie sagt man das auf deutsch?).
Tobi
@ McQueen
Volvo S60 von 2001 hatte ich bis Januar auch...
200 PS Benziner, Premium mit Luxuspaket - fehlten nur die Parksensoren hinten (vorne gab es erst ab späteren Bj)
Seeehr verlässliches Auto gewesen. 1. Batterie & 1. Kupplung & 1. Federn bei 202tkm!
Leider hat das Glasschiebedach schon länger geklappert - ist wohl eine bekannte Krankheit - war aber noch dicht.
... und jetzt Phaetischist (V8, Bj 06/2008)
Zitat:
Original geschrieben von MKK-XX
@ McQueen
Seeehr verlässliches Auto gewesen. 1. Batterie & 1. Kupplung & 1. Federn bei 202tkm!
Leider hat das Glasschiebedach schon länger geklappert - ist wohl eine bekannte Krankheit - war aber noch dicht.
Ja ich hab den 2.0T. Bis auf die Batterie auch alles noch erste Ausstattung, und das mit 280tkm. Das mit dem Schiebedach ist tatsächlich so eine blöde Sache… war bei mir auch. Da lockert sich der gesamte Träger der Mechanik. Es funktioniert alles, aber hin und wieder hört man's bisschen. Um das zu reparieren muss man den kompletten Dachhimmel "entkernen"… das hab ich mir dann irgendwann gespart.
Aber es bleibt fest zu halten: Es ist ein Volvo und das zeichnet sich in extrem hoher Laufleistung aus.
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
DSU,Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
@pesbod:
dein Beitrag ist am Thema vorbei. Wir alle hier haben McQueen60 in diesem und anderen Threads bereitwillig Informationen gegeben.
Scheinbar hast du hier nicht mitgelesen. Erstens hat McQueen auf seine Sitzfrage Informationen "vom Feinsten" erhalten, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Zweitens hatte ich , und das unter Ankündigung dieses nicht böswillig zu meinen ( - sonst mach ich da keine Verletzten, hehe ) richtig vermutet, das bei McQueen eine falsche bzw. überzogene Erwartungshaltung vorliegt.meine Antwort wr nicht auf deinen Beitrag abgestellt. Dass der TE schon eine gute Antwort bekommen hat, habe ich gelesen, aber in meinem Post nicht noch mal extra gewürdigt. Leider.
@ udo irgendwie scheints du meine Bewegründe nicht verstehen wollen. Merkts du denn nicht wie gestänkert wird und über Leute hier "rübergezogen" wird, die eventuell etwas blauägig an das Thema gebrauchter Phaeton rangehen.
Deswegen zweimal mein "Mäßigungsversuch" der von dir offensichtlich völlig falsch aufgenommen wurde.
Gruss
pesbod
pesbod,
ich merke und verstehe viel mehr als Du ahnst...
Dein "Mäßigungsversuch" (wieso zweimal?) war keiner, er hat ja nicht zur Mäßigung aufgerufen,
sondern sehr eindeutig auf mutmaßliche Stänkerer abgezielt.
Aus der komfortablen Situation eines Neu- und/oder jungen Gebrauchtwagen-Leasingnehmers kannst Du natürlich locker eine Lanze für die " etwas blauaügig an das Thema gebrauchter Phaeton Rangehenden"
brechen.Macht mächtig Eindruck und verschafft Dir Anerkennung als verständnissvoller Gutmensch in diesem Forum.
Deinen "Mäßigungsversuch" habe deshalb offensichtlich nicht völlig falsch aufgenommen, sondern so, wie Du ihn formuliert hast.
Wir beide können uns gerne per PN weiter unterhalten; öffentlich gestänkert habe jetzt nun genug. Werde mich mäßigen und den Forums-Frieden nicht länger stören.
Dir und allen anderen Phaetonliebhabern ein geruhsames Ostern
wünscht
Udo
Besonders Dir McQuenn80, freut mich, dass dein Phaeton wieder in Ordnung ist.
Hoffe es bleibt noch lange so, ist doch eigentlich als Gesamtpaket ein tolles Auto, gelle?
Mist, ich lese es erst jetzt.
Sicherung 88 rein/raus oder beide Batterien für eine Halbe Stunde abklemmen 🙂
Dann wäre der Fehler auch weg.
In diesem Sinne, sorry für die späte Antwort und frohe Ostern.
Zitat:
@wurmchen schrieb am 28. März 2013 um 06:54:15 Uhr:
Danke.
aber wie du siehst war ich bei diesem Fehlerbild auf einer anderen schiene.
In den ersten Jaheren des Pheaton ist es häufiger vorgekommen das Lenksäulen sich nicht mehr bewegten oder irgendwechen Funktionen der Sitze ausgefallen sind. Es passte so schön ins Bild. Beifahrer will schlafen und fährt die lehne nach hinten. Diese leget sich auf der Rücksitzbank ab. Der Stellmotor wird dadurch vor erreichen der Endstellung blockiert. Der Anlernprozes wird mit der neuen Endstellung gestartet. Der Stellmotor will die halbe Umdrehung zurückfahren....geht aber nicht weil die Lehne mit dem Oberkörper belastetist. Das Steuergerät erkennt irrtümlicherweise den zweiten Anschlag und schließt den Anlernprozes dieses Stellmotors ab. Im Steuergerät sind beide Enstellungen mit dem selben Wert gespeichert.Diese Lehen bewegt sich nicht mehr und man höhrt nur den Motor klacken.
Dieses Fehlerbild bekommt man mit ziehen der Sicherung nicht weg.
Ein aufgehängtes Steuergerät hingegen schon.
Ich war auf dem Holzweg.Diese Dankepunkte sind mir schnurtz. Das war Ironisch gemeint
Ich freue mich wenn ich helfen und aufkären kann.
Nicht alles ist ein Fehler. Vieles ist stand der damaligen Technik. Die meisten Probleme die ein Phaeton hat, kommen durch den Umgange der Besitzer.
MC Queen80 hat das Glück einen Pheaton gekauft zu habe mit dem ímmer ordendlich umgegeangen wurde. Er selbst geht mit seiner alten Dame sicherlich auch pfleglich um.Ich habe dazu so meinen Spruch...... Wer an jeder Ampel der erste ist, der ist auch der erste an der Tankstelle und in der Werkstatt. 😮
Ich bin anderer Meinung als ATU... Nicht die Straße verscheißt das Auto, sondern der rechte Fuß des Fahrers. 😉
Wie bekommt man das Fehlerbild mit dem Klack denn weg Der Sitz hinterm Fahrersitz hat diese Problematik bei mir