Hilfe: Nach einer Lackierung reagiert das Verdeck nicht mehr.
Hallo Fan´s vom Cabrio,
mein A208 320 aus 2002 hat eine neue Farbe bekommen. Alle Arbeiten wurden privat in einer Lackierwerkstatt durchgeführt. Dazu stand der Wagen von Oktober 2021 bis jetzt Juni 2022, also fast 9 Monate in der Werkstatt. Der Wagen wurde demontiert, also Türen, Motorhaube, Verdeckdeckel, Kofferraumdeckel und viele andere kleine Karosserieteile. Diese Teile wurden einzeln gespritzt.
Die Demontage hat ein MA der Werkstatt vorgenommen, der aber heute nicht mehr im Unternehmen ist. Ist auch nicht so wichtig.
Die Lackierwerkstatt hat auch eine Karosseriewerkstatt und da wurde der Wagen nun endlich von 2 befreundeten Mechanikern wieder montiert.
Es traten nur 2 Probleme auf:
1. Die Blinker in den Spiegeln funktionierten nicht mehr. Ursache: Oxidation der Stecker hinter dem Spiegelglas.
2. Die Heckklappe geht zu, kann aber nur mit dem Notschlüssel geöffnet werden. Ursache: unklar
Heute wollten wir das Problem 2 angehen, lösen und ich den Wagen dann mitnehmen. Daraus wurde nichts! Wir stellten fest, dass sich das Verdeck überhaupt nicht mehr fahren lässt. Die Pumpe läuft nicht mal an.
So haben wir erstmal alle Sicherungen kontrolliert, alles ok. Wir haben mechanisch das Öffnen und Schließen versucht, was nicht ging, denn der Verdeckdeckel rastet nicht ein. Wir haben das Schloss aus dem Kofferraumdeckel ausgebaut, kontrolliert und nichts Auffälliges gefunden. Wir vermuteten, ein Schalter ist ohne Funktion, ist aber alles angeschlossen.
Egal ob das Verdeck auf oder zu ist, der Verdeckschalter leuchtet immer rot und bei Betätigung passiert nichts.
Jetzt sind wir zum Freitag am Ende, ich gefrustet und die Mechaniker haben keinen richtigen Ansatz zur Fehlersuche. Pauschal werden wir am Montag alle Steckverbindungen die gelöst waren nochmal öffnen, reinigen und mit Kontaktspray bearbeiten. Uns fehlt aber ein richtiger Plan, also wie gehen wir zur Fehlersuche vor, was kann man ausschließen und so der Ursache näher kommen.
Da wir im Moment keinen richtigen Ansatz haben, möchte ich gern Euch um Hilfe bitte. BITTE.
Im Internet steht viel, viel durcheinander. Könnt Ihr aus Eurem Wissen heraus mir folgenden mitteilen:
- Was könnte die eventuelle Ursache (nach einer Lackierung) sein?
- Kann das Schloss am Kofferraumdeckel (ev wegen Endschalter) mit dem Verdeck zusammenhängen?
- Was vermutet Ihr, wonach sollte ich schauen?
- Sehr schön wäre: Eine Handlungsanleitung zur Kontrolle aller potenziellen Fehler bzw. Endschalter usw..
Anbei die traurigen Bilder meines A208. Zumindest hat er gestern ohne Probleme TÜV bekommen. Bei diesem Wetter möchte man auf die Straße. Ich hoffe auf Eure Unterstützung.
Thomas
60 Antworten
Hallo @V8CLK430, hallo @waltgey, hallo @db-fuchs,
heute zum Sonntag komme ich leider nicht in die Garage, meine Frau hat einen Ausflug mit dem Rad geplant. Bevor es losgeht, wollte ich für den Ewald den Thread zusammenfassen.
Mein A208 läuft bei mir schon über 10 Jahre und hatte schon immer eine Zweitlackierung. Nun war es aber notwendig, von mir gewünscht, die Farbe zu ändern. Eine befreundete Lackiererei hat mir mehr auf privater Basis den Wagen umlackiert und dazu alle zu lackierenden Teile abmontiert. Die Demontage hat aber eine junger MA durchgeführt, welcher keine großen Erfahrungen, trotz KFZ-Mechaniker, hatte. Jetzt ist er auch nicht mehr im Unternehmen. Die Demontage, Lackierung und Montage dauerte über 7 Monate. Jetzt stand der Wagen zwar neu lackiert, aber demontiert, da und andere MA begannen diesen wieder zusammenzusetzen.
Im Ergebnis habe ich den A208 dann einfach zu mir geholt. Es gab noch viele Baustellen, meist unverbaute Teile und nicht funktionierende Baugruppen. Einzeln möchte ich nicht darauf eingehen, denn ich bin fast durch. Ein Problem existiert aber noch, weshalb ich vom Mike den Hinweis bekam Dich @db-fuchs zu fragen.
Eine Rückfahrkamera habe ich schon über 8 Jahre in Betrieb, welche an einen 2-DIN Receiver, also kein Comand, angeschlossen ist. Das Comand habe ich damals mit CD-Teil im Kofferraum ausgebaut und den CAN Bus wieder geschlossen. Das System lief seither ohne Auffälligkeiten.
Jetzt ist es so, dass meine Rückfahrkamera nur ein Bild zeigt, wenn das Heckschloss geöffnet ist. Ich sitze also im Auto, schalte auf Rückwärtsgang (Automatik) und der Receiver bring "Kein Signal". Sobald ich vom Innenraum die pneumatische Entriegelung des Kofferraums betätige, kommt das Bild.
Das Heckschloss war auch falsch angeschlossen, es wurde ein Mikroschalter mit der 3. Bremsleuchte verwechselt. Da die Belegung des 3-poligen Steckers verschieden war, sollte es keinen Schaden genommen haben. Auch der Stecker des Kofferraumlichtschalters, welchen man ziehen kann, um das Licht auszuschalten, war mit einer Kennzeichenleuchte vertauscht. Einige Sicherungen später fand ich aber das Problem.
Der Hinweis von @waltgey klingt auch logisch, würde ich aber im Moment negieren wollen, da die Kamera das Bild nicht wegschaltet, wenn der Kofferraumlichtschalter gezogen, also das Kofferraumlicht aus ist. Die Kamera ist am Rückfahrlicht angeschlossen. So habe ich es damals geschaltet, aber aktuell noch nicht kontrolliert.
Nun überlege ich, wo die Verbindung zwischen Heckschloss, Rückfahrlicht und Kamera sein kann. @V8CLK430 vermutet den CAN Bus. Denke ich zwar nicht, denn der Receiver und Kamera sind da nicht angeschlossen.
@db-fuchs, was meinst Du, hast Du oder ein anderer User einen Ansatz für mich?
Thomas
Leuchten die Rückfahrleuchten bei Zündung Stufe 2 (Motor sollte zur Sicherheit nicht laufen) , eingelegtem Rückwährtsgang und geschlossenem Kofferraum?
Grüße
Hallo @worktron,
ich habe nach Deiner Anleitung gerade die Rückleuchten getestet. Egal ob Kofferraum zu oder offen, bei eingelegtem Rückwärtsgang leuchten die zwei Rückfahrleuchten.
Bedeutet Spannung ist da. Die Leitung vom Kofferraumdeckel zum Kofferraum ist gelb/weiß. Wenn da keiner was geändert hat, war es immer so.
Wenn die Betriebsspannung vorhanden ist, wird Masse ev weggeschaltet. Soll es sowas geben...
Thomas
Ich habe einen hochohmigen Widerstand R zw Fahrzeugmasse und oberer Verriegelung, sobald der Heckdeckel geöffnet ist. Ist er geschlossen, ist R dann 0. Klingt nach fehlender Masse am Heckdeckel. Nur warum geht dann die Kamera bei geöffneten Heckdeckel, also R hoch? Die Lichter gehen alle, da muss Masse sein.
Ähnliche Themen
Das ist ja Lustig!!!
Da ist wohl die Masse der Rückfahtkamera an Masse vom Kofferraumlicht , oder an Masse vom Kofferraumlichtschalter montiert, den das Licht wird über Masse geschaltet!
Ich tippe mal auf den Schalter im Kofferraumdeckel!
Also Kofferraumschalter ausbauen und nachschauen ob da ein Trittes Kabel (von der Rückfahrkamera) drann ist !
Ist das so (Das Massekabel der Rückfahrkamera ist auf geschaltete Masse Geklemmt), dann dieses Kabel einfach auf die andere Seite (Dauermasse) des Schalters Klemmen oder einen "Richtigen" Massepunkt nehmen!
Grüße
Guten Morgen @worktron,
ich habe mir heute Zeit reserviert für einige private Dinge, unter anderem auch für den A208. So war ich gerade in der Garage und wollte zum x-mal die Verkabelung prüfen und eine Masseverbindung zw. Karosserie und Heckdeckel herstellen.
Ohne konkret etwas gemacht zu haben, ging die Rückfahrkamera plötzlich, auch bei geschlossenem Heckdeckel. Wenn ich Dir jetzt verrate vor vielen-vielen Jahren mal Elektronik studiert zu haben, bin ich trotzdem ratlos was das ist. Doch nur fehlende Masse am Heckdeckel durch die Lackierung der Scharniere?
Zufrieden bin ich noch nicht, denn so schnell wie es plötzlich ging, kann es schnell wieder nicht mehr funktionieren. Werde also einige Tage abwarten. Die Verkleidung vom Heckdeckel habe ich noch ab, denn morgen kommt noch ein neuer Stempel.
Ich werde mich wieder melden. Hoffentlich mit positiver Nachricht.
VG Thomas
Schau dir mal im Fahrerseitigen Scharnierbereich (Übergang vom Heckdeckel zum Kofferraum) den Kabelbaum an, da bricht öffters mal ein Kabel (Altersbedingt) , es fängt meistens mit einem der Massekabel (Braun) an!
Dann ziehen sich die "Masselosen" Teilnehmer ihre Masse woanders her ( möglicherweise , wie hier , übers Kofferraumlicht).
Grüße
Hallo @worktron , hallo @v8clk430,
ich bin mit meinen Arbeiten erstmal durch. Die Rückfahrkamera hatte einmal nicht funktioniert und ging dann plötzlich wieder. Ich werde das verfolgen müssen.
Thema Verdeck:
Der Verschluss im Heckdeckel, wo das Stoffverdeck einrastet, war das Problem 1, dann war wahrscheinlich noch der Steckverbinder oxidiert. Ich habe den Heckdeckel mechanisch, also über die Befestigung, etwas neu ausgerichtet und parallel den Steckverbinder gereinigt. Danach lief das Verdeck sehr sauber rein und raus, kein rumpeln mehr. Die Seitenscheiben mussten neu angelernt werden und das wars! Dachte ich. Denn nach einigen Tagen und einigen Öffnungen bemerke ich, dass es doch noch ein Problem bzw. einen Effekt gibt.
Das Verdeck öffnen geht zu 100% sauber. Das Verdeck schließen hat ab und zu beim einrasten vom Verdeck in den Heckdeckel ein Problem, es kommt auch kein Gong. In diesem Moment geht über den Verdeckschalter garnichts mehr. Erst wenn ich den Wagen neu starte, geht alles weiter, ggf. Auf aber auch komplett Zu, der Verdeckschalter leuchtet auch nicht mehr. Jetzt bin ich hin und her gerissen das Problem nochmal anzugehen oder erstmal abzuwarten. Ich tendiere zum warten.
Thomas
Hallo Thomas,
dann ist ja jetzt der Zeitpunkt gekommen, einmal ein paar
Bilder deines frisch lackierten Schätzchens hier zu präsentieren... 😎
mike. 🙂
Hallo Mike @V8CLK430,
ich war heute zum anderen Hobby auf dem Schießstand und habe einige Fotos mit dem Handy erstellt. Ich erwähne dies nur, da ich vor Ort bemerkte, dass ich durch 300 m Feldweg die Karosserie schön an den Hinterrädern beschmutzt habe.
Die endgültige Aufbereitung der Karosserie erfolgt nach den letzten Arbeiten in der Werkstatt, ev kommende Woche.
Wer genau schaut und den CLK gut kennt, findet auch noch ein fehlendes längliches Detail aus Gummi. Die Farbe ist von Chrysler, hat einen Metalleffekt, welcher aus speziellen Partikeln besteht. Das Bild gibt dies nicht so her.
Am WE wird mit der Frau eine größere Ausfahrt in Thüringen unternommen. Wo könnte man Dir begegnen?
Thomas
Hi Thomas, danke für die Bilder.
Die Alu-Hutträger behaupten zwar dass rote Autos häufiger in Unfälle verwickelt
sind als Fahrzeuge mit anderen Lackierungen, die UKW-Dipolantenne (Bild) hinter
der Fahrersitzlehne kompensiert dies jedoch mit Sicherheit... 😉 😛 😁 😎 🙄
Ein vorsichtiger Versuch dich ein wenig zu erheitern,
...nach all den Problemen beim Zusammenbau. 😎 😎 😎
Gruß, mike. 🙂 🙂 🙂
Guten Morgen Mike,
ja, die UKW Dipolantenne könnte ich demontieren (nutze DAB+) bzw. neu ausrichten 😁 und ist ein Relikt der letzten beruflichen Tätigkeit. An Details muss ich weiter arbeiten. Die Felgen waren abgestimmt zur alten Lackierung und wurden nicht umlackiert. Jetzt ist Sommer und der Wagen will auf die Straße, also verschiebe ich nicht notwendige Dinge auf später.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe hier im Forum.
Thomas
Hallo an alle Leser dieses Threads,
mein letzter Post hier war im August. Da hatte ich den A208 soweit fertig, dass er auf die Straße konnte. Einige Kleinigkeiten waren aber noch offen. Das eigentliche Problem im Thread war das Verdeck, was ich im August so einigermaßen im Griff hatte. Heute endlich hatte ich die Gelegenheit in meiner Werkstatt des Vertrauens, mit dem Chef (er war im Urlaub) etwas Zeit am Wagen zu verbringen. Ich helfe ihm und er hilft mir.
Wir fanden noch zwei durchtrennte Leitungen zu den CCFL Scheinwerfern. Danach wollten wir uns das Verdeck ansehen. Es hakte ja sehr häufig beim Öffnen und Schließen im Verdeckkasten. Wir planten viel Zeit ein. Im Ergebnis hat es 5 Minuten gebraucht und das Verdeck lief super zuverlässig und ruhig. Ich saß im Auto und öffnete das Verdeck und der Meister sagte "ich habe den Fehler". Die Ursache war nicht der Verschluss im Verdeckkasten, sondern der Haken am Verdeck, der war nur leicht schief! Man sieht irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. So ging es anscheinend mir. Kurz den Haken neu ausgerichtet und alles war ok.
Was lerne ich daraus? Vier Augen sehen mehr als meine zwei. ;-)
Jetzt ist der A208 endgültig in meinen Augen fertig. Wegen des Verdecks traute sich meine Frau nicht damit zu fahren bzw. das Verdeck zu nutzen. Ab dem kommenden WE wird sie wohl häufiger hinter dem Lenkrad sitzen.
Thomas
Zitat:
@Dr.Thomas schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:58:24 Uhr:
Hallo an alle Leser dieses Threads,mein letzter Post hier war im August........................................................
Jetzt ist der A208 endgültig in meinen Augen fertig. Wegen des Verdecks traute sich meine Frau nicht damit zu fahren bzw. das Verdeck zu nutzen. Ab dem kommenden WE wird sie wohl häufiger hinter dem Lenkrad sitzen.
Thomas
Moin,
gibt es einen "goldenen Oktober" oder "Indian Summer"?
Gruß
Hannes
"Moin, gibt es einen "goldenen Oktober" oder "Indian Summer"?
Was die Entwicklung der Gaspreise angeht,
war es wohl eher ein "schwarzer September"... 🙄