Hilfe Motor spinnt

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo
Fahre einen Mondeo MK2 178TKM gelaufen mit klima ist ein 1.6 16V so nun zu meinen Problem ....

Wenn ich mein Auto Starten will geht es nur mit gas geben und dann läuft er wie ein Trecker mit viel glück
bleibt er an ist dann so ca 1200-1300 U/min, wenn man fahren will läuft er sehr gut keine Probleme zieht gut, wenn man halten will geht er aus und braucht dann wieder etwas bevor er angeht ....... so wie im stand wenn er an ist und ich die lüftung auf stufe 4 mache geht er sofort vom drezahl runter gegebenenfalls aus. qualmen tut er nicht nur kurz wenn er kalt ist kein öl so wie wasser verbauch...

Was habe ich schon gemacht
1.Zündkerzen und kabel alle neu von Ford
2.Benzinpumpe summt
3.Anlasser dreht
4.Sicherungen sind ok im motorraum
5. Motor öl hat er 10W40 Castrol
6. Leerlaufregelventile gereinigt wahr aber keine dichtung vorhanden ? beim ersten start wahr er sofort an aber später gleiche Probleme wieder da.

Würde man den fehler finden wenn man das Steuergerät auslesen tut oder was könnte das noch sein ?

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elchT5


oder liegt es am Nockenwellensensor oder zündverteiler kann man die sachen überprüfen ?

MMH die Aussage kann ich klar verneinen.

Erstens hat er keinen Zündverteiler sondern ne ruhende Zündverteilung und zweitens wenn der Nockenwellensensor im Eimer wäre würde dein Mondi überhaupt nicht anspringen. Der Nockenwellensensor gibt deinem SG lediglich das Signal wann der erste Zylinder auf Zündung steht. Das macht er auch nur einmal nämlich beim Start. Den Rest macht der Kurbelwellensensor und der funzt sonst hättest du beim fahren öfters mal Aussetzer. Ne Dichtung am LLRV solltest du aber rein machen und bei der Gelegenheit falls nötig mal mit Bremsenreiniger sauber machen.

Dann sollten deine Probs der Vergangenheit angehören.

MFG René

OK. geht halt dauernd aus beim lenken usw und das ich immer gas geben muss beim starten dichtung habe ich ja nicht zur hand kann man auch was anderes erst mal nehmen ........ also brauche ich keinen
Zündmodul, nein Wenn er Fährt geht er nicht aus dann hat er ja genug Drehzahl ....
aber das mit dem öl filter wa schon echt der hammer

im motorraum, wenn du vor den motor stehst , dann ist links die druckleitung (servolenkung dünn) ein druckschalter dran, wenn der schlechten kontakt oder gebrochnene kabel hat dann, gibt das auch leerlaufstörungen

da werde ich morgen nochmal nachsehen , wieviele km bist du den gefahren bis der motor wieder ok wahr nach dem öl wechsel bin erst seit dem 30km kurz strecke gefahren

Ähnliche Themen

pass auf, auch die kupplung hat so nen schalter fürs sg das regelt sobald du die kupplung tätigst geht kurz die drehzahl hoch

so ist es mit den schalter in der servo druckleitung auch ... sobald du lenkst geht die drehzahl hoch

prüfe das mal

aber die dichtung fürs llrv die holst bei ford die müsste es einzel geben

Kann es sein das die lamda einen weg hat habe die am krümmer oberhalb links mal den stecker abgemacht da läuft der mondeo beim starten viel viel besser

kann auch daran liegen.

daß der ölfilter größer ist sogar gut weil dann kann er mehr verschmutzungen aufnehmen bevor er voll ist. der alte war bestuimmt zu klein und voll mit dreck deswegen war dein öl auch so schwarz? womit hast die motorspülung gemacht?

hi motor habe ich gespühlt mit LIQUI MOLY..... wie viele lamdasonnen hat der mondeo den 1 oder 2 habe jetzt nur die gesehen die vorm motor am krümmer/kat sitzt

hi motor habe ich gespühlt mit LIQUI MOLY..... wie viele Lambdasonden hat der mondeo den 1 oder 2 habe jetzt nur die gesehen die vorm Motor am krümmer/kat sitzt,und zu sagen ist das er auch gut Sprit säuft schon von Anfang an

nur der v6 hat zwei!!

ok. dann werde ich diese woche mal zum auslesen fahren das ich mir auch sicher bin dann eine kaufen

Zitat:

Original geschrieben von daspi


kann auch daran liegen.

daß der ölfilter größer ist sogar gut weil dann kann er mehr verschmutzungen aufnehmen bevor er voll ist. der alte war bestuimmt zu klein und voll mit dreck deswegen war dein öl auch so schwarz? womit hast die motorspülung gemacht?

Ja wie gesagt hatte schon viele Fahrzeuge aber sowas noch nicht gehabt mit dem öl filter das teil wahr

wahrscheinlich vom firsta oder so und sowas von fest wehr weiß wie lange der nicht gemacht wurde musste echt einen Schraubenzieher durchschlagen das ich den filter minimal drehen konnte

Wollte einfach nochmal alles zusammen fassen da ich erst am Wochenende schrauben kann durch Spätschicht keine zeit ;-(

Motor springt nur an mit Vollgas so wie sich es anhört auf 3 Zylinder also läuft wie ein Trecker ;-)......
Und geht ab und zu aus wenn man Lüftung usw an hat ( Kann die Leerlauf nicht halten )
Und hat auch einen höheren Benzin Verbrauch .Und läuft zu mager

1.Neu gekommen sind Zündkerzen,Zündkabel,Öl Wechsel 5W40 inkl Filter und Motorspühlung........

2. Gereinigt wurde der LMM und der Leerlaufgeber aber leider fehlte dort die Dichtung ?.

3. Im Warmen zustand Läuft er ganz normal zieht auch gut durch .

4. Kein Wasser wie Öl Verbrauch und Qualm tut er nicht.

5. Zündkerzen Bild bei allen 4 das Gleiche hell Bräunlich eigentlich schon so gut das ich die gar nicht
sauber machen muss .

6. habe dann mal versucht denn Stecker von der Lamdasonde abzumachen und so zu starten und zu Fahren mann merkt schon einen unterschied läuft etwas besser

7. seit Gestern Springt jetzt auch immer der klima Venti mit an ?

Ich gehe mal davon aus das die Ventile nach ok sind sonst währe eine Zündkerze ja schwarz oder würde halt anderes ansehen wie die anderen.

Will jetzt zusehen das ich eine Dichtung bekomme für den Leerlaufregler , bei der Lamdasonde bin ich mir noch nicht ganz sicher ob die wirklich im Arsch........ ist ? und das T Stück unter dem Zündverteiler
habe ich gar nicht ?? nichts gefunden wie kann ich den Zündverteiler Testen kann ja möglich sein das der auch einen weg hat oder so .......

schon mal vielen dank im voraus

LG
David

die vox autodoktoren hatten auch so einen fall.... und zwar bei einen vw der sehr sehr schlecht ansprang

daran war der teperatur-sensor schuld! der lieferte das steuergerät falsche werte. ein neuer rein u er sprang gleich an

du hast 2sensoren am thermostatgehäuse einer ist für den lüfter u der andere für das steuergerät

ich habs grad gefunden http://www.youtube.com/watch?v=bOB6IIAy4vk&feature=related

hi vielen dank kann ich den prüfen ? wo bekomme ich den wenn er defekt ist her auf die schnelle ?
und danke für das Video kann ich mir leider im moment noch nicht ansehen da ich zur zeit über hand online bin

Deine Antwort
Ähnliche Themen