HILFE!!! Motor abgestorben! Lässt sich nicht mehr starten! DRINGEND!!!

Audi A3 8P

Hallo,

Ich habe ein riesiges Problem. Ich fuhr (vor ca. 2 Stunden) von der Arbeit nach Hause und plötzlich ist der Motor abgestorben. Einfach so, kein ruckeln vorher oder sonst irgendein Problem. Bin gerade noch zu einer Tankstelle gerollt. Und jetzt lässt sich der Motor nicht mehr starten...

Nun hat mich der ÖAMTC nach Hause geschleppt und ich bin auf der Suche nach dem Fehler!
Der ÖAMTC hat vorort den Fehlerspeicher ausgelesen. Jedoch ohne einen Eintrag. (Es sind keine Fehler gespeichert)

Es handelt sich um folgendes Auto:

Audi A3 2.0TDi, 140PS - Bj. 09/2003

Ich verfüge selbst über ein canfähiges Interface und Vag Com. Habe also auch den Fehlerspeicher ausgelesen, jedoch ohne Erfolg! Es ist kein Fehler drinnen. Habe inzwischen die Sicherungen links neben dem Lenkrad und die im Motorraum (neben der Batterie) überprüft. --> alle ok! Habe auch meinen Zweitschlüssel probiert, mit dem lässt sich das Auto auch nicht starten. An der Dieselförderpumpe kann es wohl auch nicht liegen, da ich diese beim Einschalten der Zündung höre...

Was kann ich nun überprüfen? Wo kann das Problem liegen?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar, da ich das Auto dringend benötige!!!

Danke

mfg
cult7

24 Antworten

Werde das morgen am Vormittag machen, aber was meinst du mit..

Wenn du den eh am wickel hast, bring bitte eine vollständigen autoscan mit und poste den (Mitte oben im VC Grundmenu), dann in der auswahlbox den ersten Punkt anwählen.

Meinst du damit dass ich den auto. Fehlersuchlauf starten soll und dann das Logfile hier posten?

Oder was meinst du mit (Mitte oben im VC Grundmenu) und dann den ersten Punkt...

Danke!

mfg
cult7

jap, genau

Hallo,

Es ist genau so wie ich es vermutet habe. Habe heute um ca. 9:30 das Auto versucht zu starten und folgendes ist passiert:

Das Auto ist sofort angesprungen, läuft im Leerlauf total ruhig und auch die Probefahrt verlief tadellos. So als ob es nie ein Problem gegeben hätte...

Habe nun folgendes gemacht:

VAG Com --> 01 Motor --> Messwertblock lesen --> Kanal 051

Feld 1 (Motordrehzahl) --> 819
Feld 2 (NW - Drehzahl) --> 399

Kommt also mit der Hälfte +- 50U/min hin...

Feld 3 (nur bei Zündung) --> 2.0
Feld 3 (nach d. Starten) --> 48.0

Feld 4 (nur bei Zündung) --> 00010010
Feld 4 (nach d. Starten) --> 01010000

Ist das OK so???

Habe folgende Messwertblöcke (beim 01 Motor - 001,003,004,010,011,013) bei Leerlauf und Belastung im 3 Gang ausgelesen. Vielleicht sind diese hilfreich... (siehe Anhang jpg-Datei).

Ausserdem habe ich einen kompletten Autoscan gemacht:
(Der Fehlereintrag bei 08 Heizung/Klima ist ok, denn ich habe ein Klimabedienteil mit Regler für die Sitzheizung, diese jedoch nicht eingebaut, daher auch der Fehler...).

Hier das Ergebnis.

Autoscan…

 

Sonntag,04,November,2007,10:38:49
VAG-COM Version: PCI 607.3-UD
Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 37 42 44 46 52 56 7D

Fahrgestellnummer: WAUZZZ8P64A003341
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motor
Teilenummer SW: 03G 906 016 G HW: 028 101 136 4
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 5705
Codierung: 0000072
Werkstatt #: WSC 00234

Kein(e) Fehler gefunden.
Readiness: 0 0 1 1 1

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsen
Teilenummer: 1K0 907 379 D
Bauteil: ESP FRONT MK60 0102
Codierung: 0055942
Werkstatt #: WSC 06435

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Heizung/Klima
Teilenummer SW: 8P0 820 043 E HW: 8P0 820 043 E
Bauteil: KlimavollautomatH12 0150

2 Fehler gefunden:
01855 - Temperaturfühler für Sitz vorn links (G344)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehler Status: 01101010
Fehler Priorität: 3
Fehler Häufigkeit: 1
Verlernzähler: 234
Kilometerstand: 56335 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.03.27
Zeit: 14:28:01

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 22.5°C

01856 - Temperaturfühler für Sitz vorn rechts (G345)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehler Status: 01101010
Fehler Priorität: 3
Fehler Häufigkeit: 1
Verlernzähler: 234
Kilometerstand: 56335 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.03.27
Zeit: 14:28:01

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 22.5°C

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Bordnetz
Teilenummer SW: 8P0 907 279 A HW: 8P0 907 279 A*
Bauteil: Bordnetz-SG 1.0 H27 0401
Codierung: A1885F0082141000000000000000000000
Werkstatt #: WSC 00000

Teilenummer: 8P1 955 119
Bauteil: Wischer WWS Audi350 0110
Codierung: 16711696
Werkstatt #: WSC 00000

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag
Teilenummer SW: 8P0 959 655 HW: 8P0 959 655
Bauteil: Airbag 8.4ED H00 0130
Codierung: 0010602
Werkstatt #: WSC 06435

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkrad
Teilenummer SW: 8P0 953 549 HW: 8P0 953 549
Bauteil: Lenksäulenmodul H11 0020
Codierung: 0000042
Werkstatt #: WSC 00234

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Kombiinstrument
Teilenummer SW: 8P0 920 930 R HW: 8P0 920 930 R
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H80 0400
Codierung: 0004100
Werkstatt #: WSC 00000

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: CAN-Gateway
Teilenummer SW: 1K0 907 530 B HW: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H07 0040
Codierung: 3D0F0B48070100
Werkstatt #: WSC 06435

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre
Teilenummer SW: 8P0 920 930 R HW: 8P0 920 930 R
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H80 0400

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation
Teilenummer SW: 8P0 035 192 A HW: 8P0 035 192 A
Bauteil: RNS-E HIGH EU H70 0460
Codierung: 0209111
Werkstatt #: WSC 06435

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer
Teilenummer: 8P0 959 801 A
Bauteil: Tuersteuerger. H08 0010
Codierung: 0000064
Werkstatt #: WSC 06435

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe
Teilenummer: 1K1 909 143 K
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.7 0308

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem
Teilenummer: 8P0 959 433 B
Bauteil: KSG H02 0020
Codierung: 588800186D288505484A0160
Werkstatt #: WSC 06435

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr.
Teilenummer: 8P0 959 802 A
Bauteil: Tuersteuerger. H08 0010
Codierung: 0000064
Werkstatt #: WSC 06435

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio
Teilenummer SW: 8P0 035 192 A HW: 8P0 035 192 A
Bauteil: RNS-E HIGH EU H70 0460
Codierung: 0209111
Werkstatt #: WSC 06435

Kein(e) Fehler gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 7D: Zuheizer
Teilenummer SW: 1K0 963 235 A HW: 1K0 963 235 A
Bauteil: PTC-Element 0202

Kein(e) Fehler gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hoffe da ist was hilfreiches dabei...

Danke
mfg
cult7

Hier noch die anderen Messwertblöcke...

Ähnliche Themen

Soweit nichts ungewöhnliches...
2 kleine anmerkungen dennoch :

a) Deine VAGCOM Version deutlich veraltet, wir sind bei 704 bzw. englische 710 beta !
b) Deine Motorsteuergerät hat die gleiche Eigenschaft wie deine VC Version !
Der Stand ist "deutlich" überholt, und darin wurden auch schon einige "Startprobleme" behoben.

Hallo,

Alles klar, werde mir die neue VC Version bei Gelegenheit runterladen...

Bezüglich veralteter Software für Motorsteuergerät:

Soll ich diesbezüglich in die Werkstätte fahren und dem Meister sagen, dass ich ein Softwareupdate haben möchte?

1).
Ist der Wert "1005.0 mg/H" bei dem Feld angesaugte Luftmasse ok?
Wird hier der LMM getestet? Welchen Wert muss dieser haben?

2).
Ist der Ladedruck bei mir auch ok? bei 2940 U/min
Sollwert --> 2284,8 mbar
Istwert --> 2315,4 mbar

Bedeutet das, das solange der Istwert über dem Sollwert liegt der Turbo auch seine volle Leistung bringt?

Soll ich nun ein Motorupdate machen und dann schauen ob der Fehler erneut auftritt?
Sonst eine log. Erklärung für meinen Fehler?

Danke für die Unterstützung!

Die Luftmasse ist ok, der LMM sollte über 900 haben, was er ja bei dir ist.
Ladedruck ist auch ok, wenn kein Ladedruck da wäre, wäre der Wert irgendwo bei 1000.

Und könnte mein Problem mit dem "Nicht Anspringen" auch vom Turbo kommen?
Hab da was von einem Gestänge gelesen?

Und Motorupdate machen lassen?

Danke
cult7

a) Nein, solange er sonst normal läuft (wenn er läuft)
b) schon nen guter ansatz, dann kann man elektronische Fehlregelungen ausschliessen

Hallo vagtuning,

Ich habe euren tread gelesen, weil ich eigentlich das gleiche Problem beim gleichen Auto habe. Motor mitten in der Fahrt abgestorben und springt nicht mehr an. Einzige Untgerschied ist, daß meiner eine Automatik hat.

Ich habe allerdings beim Starten keine Drehzahlanzeige und wenn ich dabeim den Kanal 051 auslese bekomme ich keinen Wert. Ist damit klar, daß der Drehzahlimpulsgeber oder die dazugehörige Verkabelung defekt ist? Wo sitzt der Drehzahlimpulsgeber?

Danke für deine Hilfestellung im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen