Hilfe! - Montagsauto, oder was?
Hallo zusammen,
mein Name ist Andrea und ich habe bei meiner Recherche nach Erfahrungen mit dem 1er dieses Forum gefunden. Bei meinem 116, den ich seit Februar 2005 habe, fing es mit zeitweiligem Leistungsabfall (fühlte sich an, als ob jemand beim Gasgeben auf der Bremse steht) an. Das Auto hat erst 1700 km gelaufen. Check beim Händler ergab keine Fehler. Ich sollte weiter beobachten und mal richtig Gasgeben.
Letzte Woche bei Geschwindigkeit 70 km/h wird das Auto plötzlich immer langsamer, eine gelbe Ölleuchte, Warndreieck und Ausrufezeichen gehen im Display an. Wagen abgestellt, beim Händler angerufen und Problem geschildert. Antwort: Kann sein, das Öl nachgefüllt werden muss. Leistungsabfall kann man sich aber nicht erklären. Aber ich hätte ja sowieso am übernächsten Tag einen Termin, weil die Lenkung klockende Geräusche macht. Man wird dann nachsehen.
Termin wegen der Lenkung, das Problem kann behoben werden. Es fehlte wohl Schmierung. Check am Computer zeigt nun auch Fehler an. Es muss was an der Drosselklappe gemacht werden und ein Kabelbaum soll ausgetauscht werden. Teile müssen bestellt werden, sollen am Donnerstag da sein. Bis dahin kann ich weiter fahren.
Anruf vom Händler am Mittwoch. Teile kommen leider noch nicht. Dauert noch bis Montag. Freundliche Frage, ob es solange noch Zeit hat. Na ja, warum nicht. Das Auto läuft ja momentan einigermaßen, bis auf den zeitweiligen Leistungsabfall.
Gestern Abend will ich von der Arbeit nach Hause fahren. Diesmal nicht nur zeitweiliger Leistungsabfall sondern fast keine Leistung mehr. Wieder gelbe Ölleuchte, Warndreieck, Ausrufezeichen im Display. Komme tuckernd gerade noch bis zum Händler. Werde freundlich empfangen und soll mein Auto gleich stehen lassen. Nun bin ich mit einem postgelben Mini unterwegs und mache mir wirklich Sorgen, ob die mein Auto wirklich wieder hinkriegen oder was als nächstes kommen kann.
Habe nur ich dieses „Prinzip Frust“ oder habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und was ist daraus geworden?
Liebe Grüße
Andrea
40 Antworten
@ Nachtrabe:
Was meinst du mit leichter gesagt als getan? Dein BMW Händler bewegt sich ja schließlich nicht im rechtsfreien Raum. Wenn dein Fahrzeug einen Mangel im Sinne des § 434 I 2 Nr. 1 BGB aufweist und er ihn im 2ten Nachbesserungsversuch nicht beheben kann so gilt er als fehlgeschlagen, § 440 BGB. Somit stehen dir dann die Rechte auf Rücktritt §§ 437 Nr. 2 1Alt. 323, 326 V BGB zur Seite.
Ich glaube das meinst du mit Wandlung oder ?
Viele Grüße
@SR1199
@SR1199
ja, das meinte ich so.
Nun, der Fehler wurde offensichtlich nach dem 2. Rep.-versuch behoben, so dass, rechtlich gesehen, eine Wandlung nicht in Frage kam. Was gewesen wäre, wenn der Wagen noch ein drittes Mal gestreikt hätte, kann somit nicht sicher beantwortet werden. Ein gewisses Entgegenkommen beim Verkauf des Wagens hatte ich trotzdem erwartet.
Allen eine gute Nacht vom Nachtraben
Hallo und guten Morgen zusammen,
soeben habe ich meinen Kleinen abgeholt.
1. Austausch der Drosselklappe
2. Austausch eines Kabelbaums
3. Austausch der Ölpumpe der Servolenkung wegen
Ölverlust
und das alles bei gerade mal 1700 km.
Die Probleme 1 und 2 sollen in München bereits bekannt und die Teile verbessert worden sein. Meine Werkstatt kündigte an, dass München bei mir anrufen wird, weil sie Fragen zu meinem Fahrverhalten (Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn etc.) haben. Na ja, ob das etwas mit den Defekten zu tun haben soll?
Mal sehen, was die von mir wissen wollen und wie lange der nächste Ausfall auf sich warten lässt.
LG
Andrea
Dieses Probleme könnte man einfach Sparen wenn man die Finger ovn BMW lässt, nicht kann lange funktionierende Autos bauen....
Zitat:
Original geschrieben von RaceCobra
Dieses Probleme könnte man einfach Sparen wenn man die Finger ovn BMW lässt, nicht kann lange funktionierende Autos bauen....
WAS?? Nochmal verständlich - bitte.
Zitat:
Original geschrieben von RaceCobra
Dieses Probleme könnte man einfach Sparen wenn man die Finger ovn BMW lässt, nicht kann lange funktionierende Autos bauen....
Was suchst Du denn hier überhaupt in diesem Forum?
Wir haben uns für diese Marke entschieden und versuchen uns bei immer mal möglichen Problemen gegenseitig zu Helfen. Dein Beitrag gehört leider nicht dazu, er ist weder Informativ, noch Konstruktiv und bringt uns bei der Mängelbehebung auch nicht weiter.
Ganz ruhig, Leute.... da von Racie hier sowieso immer nur unqualifizierte Äußerungen kommen, einfach mal den "ignore" button nutzen...
Wenn er mal was Wichtiges mitzuteilen hat, kann er's ja seinem allmächtigen Honda erzählen.
Kann man diesen Typen hier nicht endlich mal aus dem 1er Forum verbannen?
Du hast doch nur unprofesionelle Beiträge zu liefern.
Bleib du mal bei deinen Reisschüsseln.
Zitat:
Original geschrieben von RaceCobra
Dieses Probleme könnte man einfach Sparen wenn man die Finger ovn BMW lässt, nicht kann lange funktionierende Autos bauen....
He cool - den "ignore"-Knopf habe ich noch gar nicht gekannt.
Aber diese Honda-Blindschleiche darf diese Funktion nun bei mir einweihen :-) KlickUndWeg!
Danke für den Tip und weiterhin viel Freude am Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von RaceCobra
Dieses Probleme könnte man einfach Sparen wenn man die Finger ovn BMW lässt, nicht kann lange funktionierende Autos bauen....
lern erstmal richtig Deutsch und dann geb nicht so an mit deinem DOHC 😉 alles alter kram. Wieder mal ein neider ausm Honda Forum...frag mich ob die auch mal die BMW Foren besuchen um sich zu informieren oder nur um unqualifizierte Postings zu leisten... ich gehe nicht in Foren von Marken die ich aktuell nicht fahre oder zu denen ich nichts sagen kann... einfach mal die Fr*sse halten wenn man keine Ahnung hat.
Gilt auch für die Audi und MB Fraktion etc. Im 3er Forum wirds ja ab und zu noch bunter...
Zitat:
Original geschrieben von RaceCobra
Dieses Probleme könnte man einfach Sparen wenn man die Finger ovn BMW lässt, nicht kann lange funktionierende Autos bauen....
und stattdessen nen Honda mit Mopped-Motor kauft? 😁
neee, danke. Ich fahr lieber Autos die dort mit der Drehzahl aufhören, wo Honda die Minimaldrehzahl hat. Also so bei knapp 5000 U/min.
Achja, eine grammatilkalisch und orthographisch korrekte Art sich zu artikulieren ist äusserst hilfreich dabei, korrekt verstanden zu werden. 😉
Re: Hilfe! - Montagsauto, oder was?
Zitat:
Original geschrieben von an0202
weil die Lenkung klockende Geräusche macht. Man wird dann nachsehen.
Sag mal Andrea, sind diese Geräusche jetzt weg. Was genau haben die gemacht, kannst du mir das sagen.
Meiner war wegen diesen Geräuschen auch beim 🙂 und die haben glaube ich den Schleifring getauscht. Trotzdem kommen diese Geräusche noch.
Ciao,
Gio
Hallo Gio,
das Klocken in der Lenkung war weniger ein Geräusch sondern vielmehr fühlbar. Besonders beim langsamen fahren (Rangieren in eine Parklücke etc.) fühle es sich an, als wurde die Lenkung an etwas vorbeischlagen, und zwar nach rechts und nach links, so ca. auf links in Richtung 10.00 Uhr und rechts bei 2.00 Uhr.
Wie ich als Laie verstanden habe, hing das mit der Höhenverstellung der Lenkung zusammen. Dort sind wohl Teile eingebaut (kann durchaus ein Schleifring gewesen sein), bei denen Schmierung fehlte. Zudem war ein Schlauch der Ölpumpe für die Servolenkung undicht. Die Werkstatt hat mit gesagt, sie hätten eine komplett neue Pumpe eingebaut.
LG
Andrea
@sefo2
Zitat:
Gilt auch für die Audi und MB Fraktion etc. Im 3er Forum wirds ja ab und zu noch bunter...
Danke....auch für Deine Toleranz....
Zitat:
Original geschrieben von an0202
Hallo Gio,
das Klocken in der Lenkung war weniger ein Geräusch sondern vielmehr fühlbar. Besonders beim langsamen fahren (Rangieren in eine Parklücke etc.) fühle es sich an, als wurde die Lenkung an etwas vorbeischlagen, und zwar nach rechts und nach links, so ca. auf links in Richtung 10.00 Uhr und rechts bei 2.00 Uhr.
Wie ich als Laie verstanden habe, hing das mit der Höhenverstellung der Lenkung zusammen. Dort sind wohl Teile eingebaut (kann durchaus ein Schleifring gewesen sein), bei denen Schmierung fehlte. Zudem war ein Schlauch der Ölpumpe für die Servolenkung undicht. Die Werkstatt hat mit gesagt, sie hätten eine komplett neue Pumpe eingebaut.
LG
Andrea
Danke für deine Antwort. Fühlen kann ich an meinem Lenker nichts. Bei mir kommt auch das Geräusch nicht an fixen Lenkpositionen. Hab auch gestern festgestellt wo meine Geräusche herkommen: die Abdeckung am Lenkrad (da wo man zum Hupen draufdrückt) hat etwas Spiel.
Aber mal was zur Beruhigung: meine Frau hat gestern ihren Firmenwagen bekommen einen Audi A3 8P. Jetzt habe ich mal im A3 Forum reingesehen, gegen die haben wir hier kaum Probleme 😉.
Ciao,
Gio