HIlfe MKL an, schon 5 teile gewechselt, fehler auf zylinder eins...
Hallo zusammen, Da ich mir nicht mehr anders zu helfen weiß und mein Auto behalten möchte versuche ich hier nun HIlfe , Vorschläge oder Rat zu finden.
Folgendes Problem. Seit oktober letzen Jahres ruckelte das Auto beim Gasgeben, wie Luftlöcher, dann verlor er im unteren drehzahlbereich an leistung und zog nicht mehr und verbrauhte sehr viel Sprit. daraufhin bin ich das erste mal zu ATU Fehler auslesen und schaun was es ist, es wurde alles getestet was man testen kann um auch Zylinderkopfschaden auszuschließen. Es wurde die Ventildeckeldichtung gewechselt und die Zündkerzen erneuert und bei der Fehlersuche ergab die AUswertung Fehler auf Zylinder eins. Dann fuhr er drei Tage wieder schön, dann ging die MKL an und er ruckelte noch schlimmer, wieder zur Werkstatt und Fehler auslesen, wieder Fehler auf Zylinder eins, diesmal wurden alle Zündkabel ausgetauscht, dann fuhr er ein Paar wochen lieb, jedoch verbrauchte weiterhin viel sprit und zog nicht so gut. Dann wurde es wieder schlimmer, dass er immer ruckelte und sich (von angfang an ) schon anhört wie ein Traktor, also so ein rrrrrrrrrrr geräusch, vor 2 wochen dann ging wieder die Kontrollleucht an dann wieder werkstatt und Spritfilter gewechselt, die Leute ging nach paar metern wieder an aber er zieht wieder gut und hatte 3 Tage nincht mehr geruckelt, dann haben wir auf anraten der Werkatatt die Zündspule gewechselt, er fuhr wieder drei Tage, dann ging wieder diese doofe leucht an ...und er ruckelt wieder sehr stark und läuft so unruhig, wenn man versucht viel gas zu gebn blinkt die Leuchte, wenn man ihn langsam fährt leuchtet sie nur. Im März muss er übern Tüv, bis dahin muss ich wissen was es ist, denn weiter ein Teil nach dem anderen wechseln und dann war es das doch nicht kann ich mir nicht mehr leisten, würde ihn aber ungern abstoßen, also wenn hier jemand weiß was es ist, wäre ich super dankbar
PS Fehler auf Zylinder 1 wird immer noch angezeigt
22 Antworten
Also ich denke es waren schon zwischen500 und 1000ml zuviel...bin in der Zeit gute 1000 -1500 km gefahren, nein war mein Freund, leider....
Das hilft alles nicht , auf jedenfall mal Kompression messen lassen und dann bleiben bei schlechtem Ergebniss nur Ventile oder Kolbenringe .
Wieviel km hat der Motor runter ?
Das zu viele Öl macht dem altem 1.8er normal nichts aus, wenn man von einer eventuellen Schädigung des Kat´s mal absieht.
Schaumbildung und Luft ansaugen, kaum möglich. Ebenso ist überhöhter Öldruck nicht möglich. (Überdruckventil)
Ausdehnungskoeffizienten kann man bei der Menge und Temperaturdifferenz vernachlässigen ....
Wenn ein thermischer Defekt vorliegen würde, wären bei dem Motor der 3 oder 4 Zylinder betroffen. (jedenfalls zu 95 %)
Kompressionstest kostet nicht die Welt, dazu müssen nur die Zündkerzen (und die Pumpensicherung) ausgebaut werden.
Ohne diese Messung ist reines Glaskugel raten angesagt !
OK, waren gestern mal bei ner WErkstatt wo ich die ganze geschichte erzählt habe und die wollen mal nACHSCHAUN; ALSO SAG ICH DENEN DIE SOLLEN DIE kOMPRESSION MESSEN::::SONST NOCH WAS??????
Ähnliche Themen
Wenn sich bei der Kompression keine Abweichung ergibt, dann auf jeden Fall das Ventilspiel messen.
Damit wären dann rein mechanische Fehler so gut wie ausgeschlossen (Freu)
So...waren gestern in der werkstatt, wollte die Kompression messen lassen , und den Zündfunken...als er uns rein rief stöhnte er und sagte die haben (hab ich leider vergessen) gemessen und festgestellt, dass wasser im Öl, ich hab mir leider nicht viel gemerkt weil ich so geschockt war, als er direkt sagrte Motorschaden, die erste Zündkerze war auch wieder defekt, die haben sie ausgetauscht, damit ich noch heim fahren kANN. Ich weiß jetzt nichtmehr genau was aber war Zylinderkopf,,,und was mit Zylinder 1, also bei denen würde die Reperatur 1200 Euro kosten und dann könnte er nicht garantieren, das nicht noch andere Folgeschäden sind, Jetzt grade fährt er wieder lieb und die Kontrollleuchte ist aus, aber nutzt ja nix, werde ihn als Bastlerfahrzeug sehr schweren Herzens verkaufen und mir ein neues /altes holen. Ich danke allen die mir hier Ratschläge gegeben haben....
Wenn , mal abgesehen von Kurzstrecken Kondensat , wirklich Kühlwasser im Öl ist , verfärbt sich das Öl in Richtung grau/beige und hätte zur Folge das Kühlwasser nachgefüllt werden müsste .
Leider hast du die Werte der Messung nicht gepostet wegen Kompression und ein Auto was gerade wieder lieb fährt , macht das nicht mit Motorschaden , könnte die Zylinderkopfdichtung sein und die kann man deutlich billiger reparieren als für 1200 Euro , such dir eine andere Werkstatt die etwas mehr Begeisterung an den Tag legt dir zu helfen .
Ehrlich, das, was deine Werkstatt da von sich gab, klingt unglaubwürdig 😕
Eine defekte Zylinderkopfdichtung hat drei Versionen an Auswirkungen:
Entweder kommt Öl ins Kühlwasser, bemerkt man normal nicht beim Fahren, oder Kühlwasser kommt in den Brennraum = mehr Leistung, Zündkerze des 1. Zylinders wäre schneeweiss, weil mit viel zu hohem Druck verbrannt würde.
Oder Öl läuft in den Brennraum, aber dann würde Er eine blaue Nebelwand hinter sich her ziehen.
Lass Kompression messen, und wenn Diese passt, das Ventilspiel ! In dieser Reihenfolge !
Alles Andere ist momentan Blödsinn.