HILFE! meine hirschkuh volvo 850 T5 braucht eure hilfe dringend

Volvo 850 LS/LW

kurze geschichte zu mir, 21, auszubildender, und habe mir endlich einen traum erfüllt, eine weiße Hirschkuh mit 325.000 Kilometern aus dem zugeschneitem Bayern. Bis auf den Kotflügel, eine Delle, was ich selber beheben werde, ist der wagen optisch wie neu!

BJ. 1993?
PS 280-300
T5 2.0 Italian Model Schalter
Kombi

Jedoch gab es ein Problem bzw. gibt es noch.
Laut Vorbesitzer wurde der wagen seit Anlieferung 3 Monate nicht gefahren, Grund, Kühler ist geplatz , angeblich großes Loch und deswegen hat ihn sofort aus gemacht und nicht bewegt. Der Wagen kam bei mir letzte Woche an, angeblich ZDK neu, Kupplung, Antriebswelle und und. Kühler ausgebaut, und begutachtet, kein Loch... ledeglich das Gummi war außen sichtbar, neuen Kühler eingebaut, neues Thermostat, neuen Sensor, neuen Behälter samt Deckel und immer wieder das gleiche!

auto steht auf meinem grundstück, angemacht, leerlauf, alles okay, schläuche werden nach 5 minuten so abartig heiß das man sich verbrennt, es dampft NICHTS hinten raus, es ist kein öl im wasser und kein schleim, weder am öl deckel noch am wasser, nach 10 minuten kocht das wasser und entweicht über den behälter alles andere ist trocken... wenn ich gas gebe im Leerlauf, steigt die Temperatur von 3 uhr auf 2-1.30 uhr aber nie bis zum roten bereich! fußraum ist trocken, zdk wurde ja angeblich auch gemacht , sieht auch nicht nach einer zdk aus, nicht einmal der alte kühler war verbogen , (passiert meistens wenn der druck irgenwo raus muss)!

ach übrigens wo wir beim thema druck sind, nach dem es anfängt zu kochen, bilden sich so viele, abartig viele... Luftblasen das es so laut wird,dass man dies selbst im Innenraum hört, dass wasser sinkt von max auf min und steigt dann wieder!

Die heizung drinnen wird übrigens nicht so heißt wie sie sein soll! Es wird sehr warm, irgendwie dann kurz kalt, und dann wieder warm usw. komisches verhalten...

DAS wichigste, ich habe mich natürlich eingelesen bevor ich geschrieben habe, 🙂 der untere Schlauch zum kühler ist nach all dem kalt!!!

ich schätze mal die WAPU ist schuld, ich hoffe es stark 🙁 ich will meinen hirsch auf die straße bringen, geschlachtet habe ich genug volvos in letzter zeit... ich will den auf die straße bringen!

laut verkäufer wurde ja vieles neu gemacht, vll. finde ich die liste noch, aber soweit ich weiß wurde der zahmnriemen neu gemacht aber von der wapu war keine rede...

meine bitte wäre, gibt es einen mann mit verstand der zeit hat und lust mir zu zeigen wie man zahnriemen sowie wapu wechselt , habe noch paar ersatzteile für den 855 alss gegenleistung, oder geld, und oder einem kasten bier, kann sich da jemand der sache annehmen? habe nur normales werkzeug und Auffahrböcke :/

ich danke euch jetzt schon

P.S. komme aus Oberhausen 460xx NRW

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du hier erwartest.
Du stammelst hier irgendwas zusammen, ohne System und völlig kreuz und quer.
Vielleicht solltest Du mal anfangen Dir eine einigermaßen systematische Arbeits- bzw. Vorgehensweise anzugewöhnen. Erst ist es das Kühlwasser, dann solls plötzlich ein ander Krümmer sein, dann sinds auf einmal irgendwelche Kraftstoffleitungen..... ich weiß nicht was sonst noch so alles auf den 16 Seiten so behandelt worden ist.

Dann darauf zu verweisen, dass jeder hier mal klein angefangen hat, geht völlig am eigentlichen Problem vorbei. Du kommst mit Dir selbst nicht klar und willst oder kannst Dir nicht eingestehen, dass Du eigentlich mit dem Umfang der notwendigen Reparaturen schlicht und ergreifend überfordert bist.
Wahrscheinlich hast Du gedacht oder gehofft, irgendjemand schreibt Dir in zwei Sätzen, mach mal hier und da dies und das, dann sind alle Fehler behoben, bzw. das sich irgendjemand hier von Dir abholen lässt und Dir für "umme" Deinen, Verzeihung!!, Schrotthaufen repariert (sowas hattest Du ja mal in einem Post versucht)....

Das wird aber so in den wenigsten Fällen funktionieren!!
Die meisten Leute, die sich hier rumtreiben und in aller Regel auch gern helfen, haben samt und sonders einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz und können mit diesem Wissen auch umgehen. Deshalb sollte man den Bogen an Hilfsbereitschaft nicht überspannen, indem man gut gemeinte Ratschläge ignoriert und zum wiederholten Male immer wieder die gleichen Fragen stellt um dann kurz danach plötzlich von neuen Felgen zu faseln, obwohl der Motor noch nicht mal richtig läuft.....

Kannst von mir halten was Du willst, aber mich nervt sowas einfach nur..... Denk mal darüber nach!!

Gruß der Sachsenelch

393 weitere Antworten
393 Antworten

Nun bei dem netten Herren bei dem ich das gekauft habe, dieser hat mir persönlich gezeigt, der hat ein un die selbe bei sich uner seinem T5R auf seinem T16 Lader...

Ich wollte heute die Hupe versetzten nur die Frage ist wohin? ich sehe überhaupt Garkeinen Platz!! und da wo die Original befestigt werden, vorm LLK gefällt mir persönlich überhaupt nicht!

Vielleicht hast du sie nur unglücklich fotografiert, aber so sieht die aus, als wenn sie garnicht passen würde, Weil ein knick fehlt, aber ich hab die Bilder auch nicht akribisch mit Lupe untersucht, so wie die anderen das immer machen...
Aber wenn du keinen 16T hast,bzw einen mit geradem Flansch, wird der Flansch der Dp definitiv nicht passen!

Zitat:

@hirschkuh850 schrieb am 28. Februar 2016 um 16:24:47 Uhr:


Nun bei dem netten Herren bei dem ich das gekauft habe, dieser hat mir persönlich gezeigt, der hat ein un die selbe bei sich uner seinem T5R auf seinem T16 Lader...

Ich wollte heute die Hupe versetzten nur die Frage ist wohin? ich sehe überhaupt Garkeinen Platz!! und da wo die Original befestigt werden, vorm LLK gefällt mir persönlich überhaupt nicht!

Den 16er Lader gibt es in 2 Ausführungen mit 2 unterschiedliche Abgänge

Die Hupen kannst du unter der Batterie verstecken neben den Aktivkohlefilter. Musst natürlich die Kabeln verlängern

So, ich bräuchte rund um neues Leuchtmittel!
Jetzt ist meine Frage, Im Internet steht H1 für die Frontscheinwerfer und H3 für die Nebelleuchten!!
aber es wurde auch H4 beschrieben, wohin kommt das denn?

http://www.ebay.de/.../281891212874?...

Ähnliche Themen

Beim 850 gibt es sowohl H1-Frontscheinwerfer als auch welche mit H4 (eher selten). Die H4-Leuchtmittel sind grösser, haben 2 Fäden, also Abblend- und Fernlicht im gleichen Leuchtmittel. Ein H1-Scheinwerfer hat dafür zwei getrennte Leuchtmittel und entsprechend auch zwei Reflektoren.

Guckst*Du*nach*bei*Hirschkuh

also habe ich das richtig verstanden? wenn es die H1 Fassung ist haben die 2 Leuchtmittel pro scheinwerfer? Da seperat, je Abblendlicht eins und für´s Fernlicht eins!

exactamundo

Echt jetzt? Schau in deine Betriebsanleitung oder mach mal den Deckel vom SW ab.... Maaan, maaan,maaaan...

Da geht einem dann ein Licht auf, gelle 😉

OK, ich geb schon 5€ in die "dumme-Sprüche-Kasse"...

Markus

ist ja okay 🙄 nur weil es in den vergangen Tagen geregnet hat und das Auto 4-5 Km entfernt zum wohnort steht, heißt es nicht das es mal eben so geht, wie auch immer, wies aussieht, kann ich mir 2 paar leuchtmittel kaufen dank H1 🙁

Nun, wollte die Buchsen gleich direkt mit von den schaltzügen wechseln, die unter dem Luftfilter kasten!
http://www.ebay.de/itm/320720988942?...

Diese sollten wohl geeignet sein als auch komplett? jetzt lese ich das es unterm Wagen, an der Schaltkosole, unter dem Knüppel noch 4 Buchsen sind die gerne mal verschleißen, sind diese das?
http://www.ls-tuningparts.com/.../?...

wie gesagt wenn ich mich dran mache, möchte ich direkt auch alles in einem durchgang wechseln!

Schaltbuchsen ausgeschlagen? Alter Falter das ist hier noch nicht vorgekommen . Selbst bei Laufleistung über 400000 ,Da muss ein richtiger Koch am schalten sein 😉
Kl Scherz , hatten mal nen Kunden mit nem t5 der war nur am rühren und da war nach 2 Jahren das aus für das Getriebe , da wurde vom zuschauen schon komisch Gang rein Gang raus vom 1.-6. an der Ampel alle durchgerührt ;(

nun wollte wissen ob die 2 oben genannten Artikel auch folglich dafür die richtigen sind, um mein Vorhaben auszuüben, das koplette Schaltgestänge neu zu lagern, vorne an den Zügen, als auch da am Gestänge, also unter dem schaltknüppel!

Aber der wagen hat ja wie gesagt 325.000 km auf der Achse, da kann mal sowas vorkommen 🙂

Ich würde das nur gegen original Gummi tauschen... Klar hast du n direkteres "Gefühl" beim schalten, aber deine Rührbewegungen am schalthebel kommen auch ungedämpfter am Getriebe an, ich weiß nicht ob das Massiv lebensverkürzend ist, aber förderlich kanns auch nicht sein, denk ich...

Am Getriebe die kann man ruhig gegen was hartes wechseln, die Gummibuchsen da werden durch die Motorwärme ordentlich weichgekocht...
Die an der Schaltkonsole innen sind meistens noch gut - da würde ich auch bei Gummibuchsen bleiben.

Wenn man die Schaltwegverkürzung von SNAB (das original, nicht irgendein Nachbau) verbaut, dann werden die Gummibuchsen duch V4A-Lager erstezt 😉 Das schaltet sich dann ultra-präzise und absolut direkt. Von Vibrationen o.ä. konnte ich nach dem Umbau allerdings nichts feststellen.

Hat Scuty noch PU-Buchsen?? Das wäre sonst ein guter Kompromiss.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen