Hilfe! Meine Drosselklappe spinnt!

Mercedes E-Klasse W124

Liebe Gemeinde,

seit einigen Tagen spinnt nun mein S124! Der M104 geht gelegentlich im Leerlauf einfach aus.😰 Ich kann ihn dann sofort starten, aber der Motor hält den Leerlauf nicht. Dann muss ich immer mit dem Fuss auf dem Gas fahren.
nach einigen Minuten läuft er dann wieder wie gewohnt.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler 8, "Drosselklappe".🙄

Muss ich die ganze Drosselklappeneinheit austauschen, oder gibt es auch andere Ursachen dafür?
Der Kabelbaum wurde vor 5 Jahren schon mal erneuert, schliesse diesen also aus.

Was kostet die Drosselklappe und bekommt man diese wo anders günstiger?

Es ist so, als ob der Tee auf el Rojo eifersüchtig ist! Dieser läuft absolut ohne Probleme seit der Restauration. 😉

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Saludos

JR

Beste Antwort im Thema

Jau, sieht genau so aus wie bei mir. Unter dem großen Zahnrad ist auch noch eine Lötstelle. Da kommt man aber dran, wenn man einen kleinen Lötkolben hat. Ist halb so wild.

Messe dir zuerst aus, welches Kabel an welchen Pin zum Buchse gehört. Die Farben kann man meist nicht mehr genau erkennen. Die einzelnen Anschlüsse sind an der Buche nummeriert. Schau mal in die Buchse, dann siehst du es schon. Ich habe die Buche einfach mit einer kleinen Bügelsäge ausgesägt. Nach dem Anlöten der Kabel habe ich dies dann wieder zusammengeklebt und in den Stecker gesteckt. Dann über Stecker und Buchse Schrumpfschlauch. Jetzt kann ich zwar nicht mehr auf die Schnelle den Stecker ziehen, aber wozu auch?

Als Kabel habe ich wie gesagt normales CAT5e Kabel (Netzwerkkabel) genommen. Da sind die Kabeldurchmesser allerdings wesentlich geringer, klappt aber scheinbar.

Hab mal meine Fotos davon angehängt.

Viele Grüße und viel Spaß damit

63 weitere Antworten
63 Antworten

Problem hat sich geklärt:

Es hat nicht am E-Gas Steuergerät gelegen (Neues getestet) und es war auch nicht schlecht gelötet.

Ein Fachkundiger Mercedes Mensch hat festgestellt, dass die Probleme vom Poti in der DK kamen. Da dies meine Fähigkeiten überstieg, habe ich es bei BBA-Reman instandsetzen lassen. Einwandfreie Arbeit. Sehr guter Kundenservice. Top.

Allderings war danach das Problem, dass das Auto beim Fahren nicht mehr erkannt hat, wenn man den Fuß vom Gas nimmt bzw. wenn er in den Leerlauf gehen soll. Da mir meine MB Werkstatt das Auto so übergab - mit dem Kommentar: "Ist zwar noch'n Fehler drin der nicht rausgeht, aber der Wagen läuft völlig in Ordnung" - und ich darauf einen tierischen Hals bekam, habe ich es dann selber gelöst.

Fehlermeldung war wie im Anhang zu sehen und der markierte Schalter hat gehangen - getauscht (am Fahrpedal) und SORGENFREI

kurze Nachfrage:
der Leerlaufkontaktschalter am Fahrpedal. Wo genau finde ich den, bzw. wie sieht der aus ?

Danke und Grüßle vom Martin

Hallo Martin,

ich hatte mich hier dran orientiert, da hast du auch Bilder:

http://www.500eboard.com/forums/showthread.php?t=742

Ist wirklich nicht schwer.

Hallo Leute,

ich habe einen E220 und hatte auch Probleme mit dem Leerlauf, manchmal ist er auf 500 runter, manchmal auf 2500 rauf(meistens nach Schubbetrieb), rütteln im Stand und -gefühlt- zu wenig Leistung. Hab dann, nachdem ich Termperaturfühler für Luft und Wassertemperatur sowie die Lambdasonde getauscht habe, diesen Thread gefunden, die Drosselklappe ausgebaut und nachgelötet. Nun habe ich folgendes Problem: Er läuft meistens nicht schlecht, leider zu hoch, so etwa bei 1100 Touren. Wesentlich seltener als vorher, aber trotzdem schüttelt er sich aber trotzdem noch- Schwankungen bis auf 500 runter bzw wieder Aufheulen auf über 2000, meistens wieder nach längerem Schubbetrieb. Der Leerlaufkontaktschalter schließt hörbar und ist auch funktionsfähig, ich hab ihn ausgemessen. Da der Benz nicht mehr der schönste sowie nicht gut ausgestattet ist, wollte ich nicht so viel Geld investieren, deshalb meine Frage: Ist mein Drosselklappenpoti, genau wie bei BOrm, auch hinüber, oder habe ich evtl eine andere Fehlerquelle übersehen? Was könnte noch in Frage kommen, Falschluft bzw ein anderer Geber? Ich würde gern vermeiden, eine neue Drosselklappe kaufen zu müssen.
Info am Rande: Er verbraucht nicht zu viel, so zwischen 10 und 11 Liter, und er hat weder Tempomat noch ASR.

Danke schon mal für die Hilfe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen