Hilfe, mein Volvo macht mich verrückt!

Volvo C70 2 (M)

Seit ich meinen Volvo V50 T5 Summum hab (4 Monate) kommen regelmäßig neue Mängel hinzu. Einige davon hab ich bereits 1x raparieren lassen. Hat nichts genützt - eher schlimmer als besser.
Ist das Auto wirklich so eine Klapperkiste, oder hab ich bloß Pech mit dem Auto bzw. mit der Werkstatt. Was soll ich bloß tun?
Hier meine Liste:

Windgeräusche ab 80 km/h v.a. Fahrerseite schlechter denn je (als ob Tür oder Fenster nicht ganz zu wären), aber auch Beifahrerseite wieder lauter geworden - bereits 1x repariert
Knistergeräusche Fahrerseite: Sitz, Tür und/oder B-Säule
Türverkleidung knarzt wenn man die Tür am Innengriff zuzieht oder sich auf der Armlehne aufstützt.
Klackern aus der Gurtaufnahme.
Fahrersitz (bereits 1xrepariert) und jetzt auch Beifahrersitz
knarren in jeder Kurve und bei Lastwechsel
El. Sitzverst. knattert nach Reparatur des Sitzes.
Kreisförmige Spuren in der Windschutzscheibe
Lüftungsklappen: oft permanentes Geräusch (im Forum bekannt) bis man die Luftverteilung ändert - bereits 1x repariert
Verkehrsfunk zu leise bei cd-betrieb
Heckscheibenwascher (Reihenfolge: wischt schon bevor Wasser drauf ist)

Grüße

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bine7012


Heute habe ich wieder eine Stunde lang das "Gejaule" der Klimaanlage genossen. Ich habe x-mal die Luftverteilung geändert, konnte aber das Geräusch nicht stoppen.

Versuche es doch mal mit der Entfrostertaste, dann sollten sich die Klappen neu kalibrieren. Es soll auch bald ein Softwareupdate für die Klimaautomatik geben.

bine,

je nachdem wo du wohnst ist die Fahrt nach Holland natürlich weiter, umständlicher.
Ich persönlich würde den holl. Händler direkt kontaktieren + einmal hinfahren, mit der Mängel-Liste.

Letztlich ist der Wagen in Niederlanden registriert, Du wirst bestimmt ein holl. Garantieheft haben, wie ich auch.
Und ich habe mich drauf eingestellt nach Venlo zu fahren, wenn ich mit der deutschen Volvo-Vertragswerkstatt nicht weiter komme.

Wie es jedoch mit Wandlung in den Niederlanden aussieht, wenn der Käufer deutscher ist -weiß ich nicht. Müßtest mal google-n zu "Wandlung EU-Wagen Niederlande" oder so, oder zur Verbraucherzentrale.

Schade, dass Du so viel Ärger hast.

Viel. ein kleiner Trost, ein Arbeitskollege hat sein Erspartes in einen Boxster S gesteckt. Der fuhr wann und wie er will -also wie der Wagen will, nicht der Fahrer. So ein Ding hab ich noch nicht gesehen -und ich habe noch nicht viel gesehen, das will was heißen. Jetzt ist er auf BMW umgestiegen, da ist auch irgendwas nioch koscher... der Kollege hat irgendwie nicht das Glück gepachtet...
Will sagen, anderes ist nicht unbedingt besser, nur eben anders.

Hoffe, das sich Dein Ärger doch noch gut lösen läßt.

[Seahorse hat recht,
wenn im Radiomenü "TP" angewählt ist und Dir die Lautstärke der Durchsage zu leise ist, einfach lauter stellen. Diese wird dann gespeichert.
Gruß
vaddersvolvo ]

[Zu dem Tipp mit dem Verkehrsfunk: Hat funktioniert, nur ist der Verkehrsfunk jetzt bei Radio viel zu laut.]

Hi bine7012,
ich glaube das muss für Radio/CD jeweils separat eingestellt werden!
Gruß
vaddersvolvo

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIAAM


Die automatische Betätigung zum Öffenen und Schließen funktioniert aber. Da muss man den Schalter über die Raste hinwegziehen, wie beim Fensterheber.

Danke für die Anleitung zum Kalibrieren, ich werde sie ins Auto legen, damit ich im Notfall keinen Regenschirm brauche.

du brauchst so oder so keinen regenschirm (ausser das dach fällt ganz aus 😁). wenn es nicht mehr kalibriert ist, musst du einfach den knopf gedrückt halten, es schliesst so immer noch, nur auto-zu und schliessen über fernbedienung funktioniert nicht mehr.

deshalb mein tip: beim stehen lassen im freien immer sicher sein, dass das dach wirklich ganz schliesst, also kontrollblick ob der "spoiler" vorn "verschwindet", denn falls das dach nicht mehr kalibriert ist, macht es auf halbem wege kehrt, der spoiler bewegt sich nicht und das dach bleibt auf (ist mir gottseidank bisher nur in der tiefgarage passiert 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
wollte noch einmal auf das Eingangsthema zurück kommen: Hilfe, mein Volvo macht mich verrückt!
Ja, mich hat mein V50 so durcheinander gebracht, dass ich einen Neuen bestellt habe!
Nachdem (außer den anderen Mängeln) auch noch das Zündmodul defekt ist (Schlüsselfehler), wollte ich das Auto wandeln. Mein freundlicher Händler hat wohl mitbekommen, dass ich am Anschlag bin und hat mir ein bestechendes Angebot gemacht. Das konnte ich nicht ausschlagen und ich habe es wieder gemacht! Der Neue V50 T5 ist Ende September meiner. Ich hoffe inständig, dass es ein Donnerstags- Auto ist und das die Fachleute bei Volvo (bitte, bitte) aus den vielen Fehlern gelernt haben. Das Design und die Leistung stimmen ja!
Also! Auf ein Neues.

@Bernd_R

Na dann viel Glück!
Mein Auto war jetzt zum 7. Mal in Werkstatt. Wegen der Windgeräusche wurde jetzt noch die Spiegelhalterung getauscht. Ergebnis: Windgeräusche ab 85 statt ab 80, aber immer noch viel stärker als auf der Beifahrerseite. Sonst kann man aber nichts machen.
Auch das Knacken der Sitzlehnen und das Knistern der Sitzflächen und das Klopfen aus der B-Säule sind immer noch da. Jede Reparatur hält ungefähr 2 Tage bis alles wieder von vorn los geht.
Klimaanlage spinnt jetzt zwar nicht mehr, das kann aber auch am kühlen Wetter liegen.
Das alles kann bei einem nagelneuen Auto dieser Preisklasse wirklich nicht sein.
Ich hab die Sache jetzt meinem Anwalt gegeben, damit er den Verkäufer mal anschreibt und ihm eine Frist zur Nachbesserung setzt. Da der aber gar keine Volvo-Werkstatt hat, bin ich gespannt wie er das machen will.
Ich habe extra bis MY 2006 gewartet, damit die Kinderkrankheiten weg sind. Aber die haben das Auto in all den Jahren kaum verbessert, was mir auch der Werkstattmeister bestätigt hat. Da hab ich auch für MY 2007 wenig Hoffnung.
Die wollen aus dem V50 die maximale Rendite rausholen.
Ich glaube aber, dass sie dabei übersehen, dass sich viele nach dieser Erfahrung nicht noch mal einen kaufen werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich leg entweder ein paar Euro mehr drauf und hol mir einen Deutschen oder spar mir ein paar Euro und hol mir nen Skoda oder nen Italiener oder Franzosen.
Wenn ich mich schon ärgern muss, dann wenigstens billig.

Hallo bine7012
Ich kann ja deinen Frust irgendwie verstehen, nur ob das mit den TEUREN Deutschen besser wird ist für mich mehr als fraglich. Hatten 17 Jahre Renault. Sorgenfrei günstig.
Seit Dez. 05 (MY06) Volvo ohne Probleme.

Nimms ruhig
maisgold (Schweiz)

Zitat:

..., damit er den Verkäufer mal anschreibt und ihm eine Frist zur Nachbesserung setzt. Da der aber gar keine Volvo-Werkstatt hat, bin ich gespannt wie er das machen will. ...

???

ich setze auch ??? wie seahorse!
also du hast einen neuwagen, gekauft beim volvo händler!?
du hast sicher 2 oder 3 jahre garantie!?
du schreibst; der mechaniker habe gar keine volvo werkstatt!?
warum gehst du denn nicht zu deinem volvo händler!?
also ich weiss nicht genau,vielleicht verstehe ich dich falsch, aber deiner war ja neu oder!?also warum nicht zum volvo händler....
weil es kommt für mich so rüber, als wärst du jetz bei einer freien werkstatt!?
belehre mich, wenn ich was falsch verstanden habe!

ach ja, zu den deutschen: kollege meines vaters besitzt nen audi rs6 avant!nach 900 km fing das armaturenbrett an zu knaksen!(das bei einem 150'000 fr. teurem wagen!) es ging dann noch weiter, mit knarzendem sitz etc.) heute fährt er keinen deutschen wagen mehr!
2. bsp. mein vater: bmw 550i m-touring: die seitenscheiben gingen nicht mehr richtig rauf, die elektronik frass die batterie mehrmals lehr!das navi stürzte ab!130'000 fr. teuerer wagen!
naja....

ach ja:
golf V gti: elektr. spiege lassen sich nicht mehr verstellen, tempomat geht nicht mehr, heckscheibenwischer, wischt einfach ohne grund drauflos! (wagen meiner freundin)
golf IV gti (meiner mutter): 3x klimakompressor zur sau, elektronik spinnte (BC, elektr. fensterheber und ZV lassen sich nicht mehr bedienen) zudem die ersten 20'000 km knarzendes armaturenbrett!
audi a8 4.2 tdi eines bekannten: beim beschleunigen knackt der sitz!
bsp die die ganze sache relativieren sollen und auch aufzeigen sollen, dass nicht nur volvo bei einigen exemplaren mit solchen problemen kämpft!

Also, hier noch mein Beitrag zum Thema:
Auf Grund meines doch schon fortgeschrittenen Alters hatte ich schon viele Neuwagen: 5 Citroen CX, 3 grosse Renault, zuletzt Safrane Biturbo, und Volvo S60. KEINER von denen ärgerte mich so dermassen mit Knistern, Knacken und Knarzen aus allen Ecken und Bereichen wie mein derzeitiger V50..... Zu seiner Ehrrettung muss ich allerdings sagen, dass er wenigstens technisch keine Macken hat!

das mag schon sein!ich fahre momentan den v40 t4!bin super zufrieden, knistert nichts etc.!wollte eigentlich nächstes jahr wechseln!warte jetzt jedoch einmal das facelift ab!das ja wohl nächstes jahr kommen wird!?o.k. das wäre dann wieder off topic!
ne im ernst!ich glaube immer noch an die marke volvo und möchte zu keinem deutschen wechseln!meine meinung!jeder hat seinen geschmack und ich hoffe, dass diese probs bald behoben werden können!

@???

Werkstatt bei der ich zur Reparatur bin = örtliche Volvo-Werkstatt
Verkäufer = freier KfZ-Händler für EU-Wagen

alles klar?

Ist ja für die Werkstatt motivierend

EU-Wagen Händler = günstiger Einkauf
Vertragswerkstatt = Flickarbeit erledigen

Ist irgendwie ja auch nicht gerade motivierend

Da bleibe ich lieber bei meiner Variante
Volvohändler mit eigener Werkstatt. Bin auch beim beim Kauf mit dem Preis gut gefahren. Diverse Sonderwünsche wurden unentgeltlich und ohne betteln erledigt. z.B Grillwechsel V50-S40, Bremssättel streichen, Pneuwechsel Werk- Wunschwinterpneu etc.

Manchmal ist das günstige nicht das Beste.

..oder Händler für EU Neuwagen mit Volvo Werkstatt,-soll es auch geben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen