Hilfe, mein Volvo macht mich verrückt!

Volvo C70 2 (M)

Seit ich meinen Volvo V50 T5 Summum hab (4 Monate) kommen regelmäßig neue Mängel hinzu. Einige davon hab ich bereits 1x raparieren lassen. Hat nichts genützt - eher schlimmer als besser.
Ist das Auto wirklich so eine Klapperkiste, oder hab ich bloß Pech mit dem Auto bzw. mit der Werkstatt. Was soll ich bloß tun?
Hier meine Liste:

Windgeräusche ab 80 km/h v.a. Fahrerseite schlechter denn je (als ob Tür oder Fenster nicht ganz zu wären), aber auch Beifahrerseite wieder lauter geworden - bereits 1x repariert
Knistergeräusche Fahrerseite: Sitz, Tür und/oder B-Säule
Türverkleidung knarzt wenn man die Tür am Innengriff zuzieht oder sich auf der Armlehne aufstützt.
Klackern aus der Gurtaufnahme.
Fahrersitz (bereits 1xrepariert) und jetzt auch Beifahrersitz
knarren in jeder Kurve und bei Lastwechsel
El. Sitzverst. knattert nach Reparatur des Sitzes.
Kreisförmige Spuren in der Windschutzscheibe
Lüftungsklappen: oft permanentes Geräusch (im Forum bekannt) bis man die Luftverteilung ändert - bereits 1x repariert
Verkehrsfunk zu leise bei cd-betrieb
Heckscheibenwascher (Reihenfolge: wischt schon bevor Wasser drauf ist)

Grüße

62 Antworten

Hi zusammen,

welches Baujahr sind denn eure Problemautos?

Ich fahre selbst BJ 06/2006 (MJ2007) und habe momentan nach 4500km in 1 Monat draufgefahren - noch (fast*) keine Probleme... Vielleicht wurde es ja mittlerweile besser.

Von meinen anderen V50-Kollegen (Alle Bj. 2006) habe ich bisher auch noch nix Negatives gehört...

Von der Wertigkeit, Verarbeitungsqualität, Lautstärke und Problemanfälligkeit liegt der Volvo auf jeden Fall Welten besser als gleich teure Autos, z.B. Skoda Octavia II.

*Fahrersitzbezug bekommt ein bisschen Pilling an der "rechten Arschbacke" 🙂 - wird nächste Woche ohne Probleme auf Garantie ausgetauscht.

Meiner ist BJ 11/04 und hat jetzt ca 41.000 KM aud der Uhr.

Ja, und meine Knisterbüchse hat Baujahr 10/04 und 35'000 km auf dem Zähler....

Meiner ist Frühjahr 2006. Dann bin ich wohl der einzige, der mit MY 06 ins K... gegriffen hat?

Vielleicht ist ja im Hinblick auf eine Wandlung (=Rücktritt) sogar von Vorteil, dass der Verkäufer den Wagen gar nicht reparieren kann?

Auto holen (einige 100Km), selber zu einer VOLVO-Werkstatt bringen. Das koste ihn ja ein Vermögen und die werdens wohl auch nicht können. Da kann er ihn auch gleich zurücknehmen, oder.

Nur mal sone Überlegung.

Ähnliche Themen

hallo allerseits,

Mein V50 ist 12/2005

Ruckeln und knarrender Sitz sind die Hauptprobleme...

MfG Mike

Hi, meiner ist von 10/04 und hat 30.000 km drauf.
und war schon zig mal wegen dem klappern und sonstiger
Problemchen in der Werkstatt. Zum Glück macht mein Motor
keine Probleme sondern sogar ausgesprochen viel Spaß.

Gruß

Hi,

meines ist von BJ 06 o. 07/2006 (MJ2007) -weiß nicht genau, wie ich das erkenne.

Jedenfalls habe ich die beschriebenen Probleme auch nicht oder noch nicht.

Ich hatte meinen persönlich bei nem Volvo-Händler in NL bestellt + abgeholt. Bei nem deutschen Händler wäre für mein Budget nur ein Jahreswagen drin gewesen. Der Neuwagen aus NL ist "etwas" teurer wie ein deutscher Jahreswagen und die noch 16 %MwSt. waren der Ausschlag.

Natürlich müssen die deutschen Händler auch leben, auf der anderen Seite kann auch ich nicht mein Geld selber drucken...

Neueste Überraschung:
Hab mir heute wegen der Wandlung beim EU-Händler bei der örtlichen VOLVO-Werkstatt mal ausdrucken lassen wollen wie oft ich schon da war und was gemacht wurde.
Ergebnis: Auto real 7 Tage in WS im Computer aber 3 Tage.
Die meisten Reparaturen, die mir mündlich erläutert wurden, finden sich im Computer gar nicht. Auch angeblich bestellte Ersatzteile, wegen denen der Wagen über Nacht in der WS war, um sie am nächsten Tag nach Eintreffen einzubauen stehen gar nicht drauf. Die haben mich die ganze Zeit so was von ver... !!!
Die haben mein Auto genommen in die Ecke gestellt, am nächsten die Story vom Pferd erzählt und auf den Placebo-Effekt gehofft.
Das Auto und die Werkstatt sind echt das allerletzte.
Garantiert mein letzter VOLVO, obwohl ich den Wagen insbesondere den Motor (T5) gern mag. Er würde genau zu mir passen, wenn nur die ewigen Geräusche aus allen Ecken nicht wären.
Aber wenn die örtliche Werkstatt solche Gauner sind...?

Hallo Bine,

ich würde die Werkstatt anzeigen. Das geht ja wohl garnicht, was die da abgezogen haben.

Anscheinend bekommt man jetzt Ford, wenn man Volvo kauft. Traurig, wie die Marke kaputt gemacht worden ist. Zum Glück habe ich noch einen "echten" Volvo.

Gruss, MichaV70

V50 Geräusche

Für praktisch alle erwähnten Geräusche gibt es von Volvo Loesungen, die wenn richtig ausgeführt auch funktionieren.
Die Scheiben mit verzerrtem Blick werden problemlos ersetzt.

mfg Roger

Volvomitarbeiter aus der Schweiz

Re: V50 Geräusche

Zitat:

Original geschrieben von rhowald


Für praktisch alle erwähnten Geräusche gibt es von Volvo Loesungen, die wenn richtig ausgeführt auch funktionieren.
Die Scheiben mit verzerrtem Blick werden problemlos ersetzt.

mfg Roger

Volvomitarbeiter aus der Schweiz

Da kann ich Roger bestätigen. Wenn ich selber fast alle Geräusche wegbekomme, dann schafft Volvo das auch.

Das Problem sind oftmals die angestellten Monteure und Ihre Einstellung. Das ändert sich aber nur wenn Volvo das auch weiß.

Ich will hier zwar nicht zum grundlosen anschwärzen des Freundlichen aufrufen, aber Volvo hat wie jeder Hersteller ein Qualitätsmanagment und ist an Kundenzufriedenheit interessiert.

Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, das nach anfänglicher "Durststrecke" mein Händler und vor allem die Monteure absolut Top sind und wir mittlerweile ein fast schon freundschaftliches Verhältnis pflegen.

Gruß Guido

Mit einem EU-Wagen kann ich mich halt nicht an VOLVO Deutschland wenden. Das ist das Problem. Da steh ich halt ziemlich alleine da. Vielleicht ist das ja auch die späte Rache des VOLVO-Händlers dafür, dass ich das Auto nicht bei ihm gekauft habe. 4500 Euro (12 % Rabatt schon abgezogen) waren mir halt einfach zu viel Mehrpreis, um geliebt zu werden.

Hallo bine7012

Wie du siehst, auch die Liebe hat ihren Preis

Gruss Maisgold

Scheibenkreise

Hi,
meine Werkstatt hat die Kreise mit reinem Alkohol weggeputzt.
Grüße an alle.........

bine,

viel. habe ich was nicht richtig kapiert mit Deinem EU-Kauf.

Hast Du -nach Reparaturversuchen bei deutscher Vertragswerkstatt- versucht bei Deinem Verkäufer (!!!) die Mängel anzumahnen, bzw. wegen der Wandlung oder bisher nur bei deutscher Volvo-Vertragswerkstatt ?

Du hast Deinen Wagen aus oder über NL erworben, dann wird er auch in NL registriert sein -wie meiner- weil er für dieses Ziel gebaut und dorthin geliefert wurde. Meine Volvo-Assistance etwa sitzt in Den Haag, wenn ich die brauche muss / sollte ich also eine internationale Notfallnummer in NL wählen.
Es gibt natürlich "diese Dinge" die anders sind, als wenn man in D kauft.

Ich bin auch schon bei einer deutschen Vertragswerkstatt gewesen.
Richtige Probleme würde ICH aber bei dem Verkäufer ansprechen, natürlich mit Umwegen nach NL...
Für mich ist klar, das der geringere Kaufpreis nicht unbedingt geschenkt ist, sondern im Fall der Fälle dann "Mehraufwand" mit sich bringt.

Nicht falsch verstehen, soll keine Belehrung sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen