Hilfe, mein Volvo macht mich verrückt!
Seit ich meinen Volvo V50 T5 Summum hab (4 Monate) kommen regelmäßig neue Mängel hinzu. Einige davon hab ich bereits 1x raparieren lassen. Hat nichts genützt - eher schlimmer als besser.
Ist das Auto wirklich so eine Klapperkiste, oder hab ich bloß Pech mit dem Auto bzw. mit der Werkstatt. Was soll ich bloß tun?
Hier meine Liste:
Windgeräusche ab 80 km/h v.a. Fahrerseite schlechter denn je (als ob Tür oder Fenster nicht ganz zu wären), aber auch Beifahrerseite wieder lauter geworden - bereits 1x repariert
Knistergeräusche Fahrerseite: Sitz, Tür und/oder B-Säule
Türverkleidung knarzt wenn man die Tür am Innengriff zuzieht oder sich auf der Armlehne aufstützt.
Klackern aus der Gurtaufnahme.
Fahrersitz (bereits 1xrepariert) und jetzt auch Beifahrersitz
knarren in jeder Kurve und bei Lastwechsel
El. Sitzverst. knattert nach Reparatur des Sitzes.
Kreisförmige Spuren in der Windschutzscheibe
Lüftungsklappen: oft permanentes Geräusch (im Forum bekannt) bis man die Luftverteilung ändert - bereits 1x repariert
Verkehrsfunk zu leise bei cd-betrieb
Heckscheibenwascher (Reihenfolge: wischt schon bevor Wasser drauf ist)
Grüße
62 Antworten
@mmt
Ich weiß nicht, was daran so ungewöhnlich ist, dass ich geglaubt habe, ich könnte bei Problemen mit meinem EU-Wagen mit weltweiter Gerantie in eine nahe deutsche VOLVO-Vertragswerkstatt fahren. Das hat mit meinem Alfa Romeo- EU-Wagen auch geklappt.
Der Verkäufer (freier Kfz-Händler) ist ca. 500 km entfernt. Es kann doch nicht sein, dass ich da wegen jedem Problem hinfahren muss.
Ich werde dem Verkäufer jetzt sowieso die Mängel nennen und eine Frist zur Nachbesserung setzen. Aber was soll er denn tun? Den Wagen 2x mit Autotransporter die Strecke hin- und herfahren und das Auto zwischendurch nach NL bringen zum ursprünglichen Lieferanten, damit der versucht es zu reparieren. Meinetwegen, wenn es hilft.
Kopf hoch !
PKW 50 !
Ach, das kann gar nicht so verkehrt sein, was Du gemacht hast. Der 1, 6 D Motor ist gut. Verbraucht wenig, bis jetzt gibt es darüber nichts negatives und der Wagen an sich ist sehr schön, also genieß es. Such nicht nach Mängeln sondern versuch Dein Spaß zu haben. Heut zu Tage gibt es nicht mehr die perfekte Qualität. Die Hersteller, haben die gleichen Zulieferer, alles muß billiger sein. Beim BMW gibt es auch eine Menge Probleme. Dein Wagen ist neu ! Es kann nichts passieren. Ich habe mich mit meinen Problemen abgefunden. Wahre Liebe muß verzeihen
Ich hätte auch lieber den 1, 6 D, habe aber den 2, 0.
Tschüss.
Hi bine,
Deine Gedanken sind im Grunde nicht ungwöhnlich.
Einzig das folgende meine ich : DEIN Verkäufer hat DEIN Geld eingesteckt, nicht eine Volvo-EU-Vertragswerkstatt.
Deshalb wirst Du ggf. (?? Vermutung, bin kein Anwalt) bei einem Versuch der Wandlung nicht allein auf EU-Garantie bei einem anderen als dem Verkäufer pochen können.
Zumindest stell ich mir das so in etwa vor.
Beim Kauf eines jeden techn. Gerätes heißt es, im Garantie oder Umtauschfall zunächst an Dein Händler ran, bei dem man gekauft hat, bzw. im Streitfall oder größeren Sachen zur entsprechenden Landesvertretung.
Du wohnst in D, hast jedoch einen Wagen in oder aus NL (wenn ich mich richtig erinnere) gekauft.
Sollte Dein Wagen für oder in NL als Lieferland registriert sein, könnte es sein, dass Du an die Volvo-Vertretung in NL herantreten kannst / musst.
ABER Dein Anwalt -den Du eingeschaltet hast- sollte dies selbstverständlich besser wissen.
Ich wünsch Dir Glück bei der Angelegenheit ob in D oder NL !!!
wenn