Hilfe, mein Volvo macht mich verrückt!

Volvo C70 2 (M)

Seit ich meinen Volvo V50 T5 Summum hab (4 Monate) kommen regelmäßig neue Mängel hinzu. Einige davon hab ich bereits 1x raparieren lassen. Hat nichts genützt - eher schlimmer als besser.
Ist das Auto wirklich so eine Klapperkiste, oder hab ich bloß Pech mit dem Auto bzw. mit der Werkstatt. Was soll ich bloß tun?
Hier meine Liste:

Windgeräusche ab 80 km/h v.a. Fahrerseite schlechter denn je (als ob Tür oder Fenster nicht ganz zu wären), aber auch Beifahrerseite wieder lauter geworden - bereits 1x repariert
Knistergeräusche Fahrerseite: Sitz, Tür und/oder B-Säule
Türverkleidung knarzt wenn man die Tür am Innengriff zuzieht oder sich auf der Armlehne aufstützt.
Klackern aus der Gurtaufnahme.
Fahrersitz (bereits 1xrepariert) und jetzt auch Beifahrersitz
knarren in jeder Kurve und bei Lastwechsel
El. Sitzverst. knattert nach Reparatur des Sitzes.
Kreisförmige Spuren in der Windschutzscheibe
Lüftungsklappen: oft permanentes Geräusch (im Forum bekannt) bis man die Luftverteilung ändert - bereits 1x repariert
Verkehrsfunk zu leise bei cd-betrieb
Heckscheibenwascher (Reihenfolge: wischt schon bevor Wasser drauf ist)

Grüße

62 Antworten

Hallo =)

"Kreisförmige Spuren in der Windschutzscheibe
Lüftungsklappen: oft permanentes Geräusch (im Forum bekannt) bis man die Luftverteilung ändert - bereits 1x repariert
Verkehrsfunk zu leise bei cd-betrieb
Heckscheibenwascher (Reihenfolge: wischt schon bevor Wasser drauf ist)
"

Hab ich nicht,aber den kompletten Rest hab ich auch! Tut mir leid dir das so sagen zu müssen,aber anscheinend gibt es bei Volvo keine Lösung dafür. Mein Freundlicher ( wirklich sehr freundlich! ) reißt sich wirklich den sprichwörtlichen Arsch auf,aber nach 2-3 Monaten is das geklapper wieder da. Hoffentlich ereilt dieses Schicksal nicht auch den C70 und neuen S80. Wir haben wirklich schöne Autos und Volvo baut auch tolle Autos,aber das mit dem Klappern und Knarzen ist wirklich scheisse²,sorry!

Re: Hilfe, mein Volvo macht mich verrückt!

Zitat:

Original geschrieben von bine7012


Kreisförmige Spuren in der Windschutzscheibe

Hej!

Darüber gibt es hier schon Beiträge wenn ich mich richtig erinnere. Wenn Du willst, wird die Scheibe getauscht, sind wohl von den Scheibengreifern und lassen sich nicht entfernen.

Mr würde es allerdings gar nicht gefallen, wenn beim Neuwagen die geklebte Scheibe getauscht werden müsste :-(

Daher habe ich mich bei meinem auch einfach an die IMHO leicht verzerrende Scheibe gewöhnt, die Kreise habe ich zum Glück nicht.

Hej då
Torsten

hmm, mein V50 klapperte vornehmlich aus dem Kofferraumbereich. Hab dort Unmengen von Filzaufkleberchen (Baumarkt) verbraucht.

Im Sommer klappern Autos für gewöhnlich weniger, wie soll das bei Deinem erst im Winter werden.....???

Grüße zetterick

PS: hab die Anleitung gerade nicht zur Hand. Kann man den Verkehrsfunk nicht im Menü lauter stellen?

also ich behaupte jetzt mal was:

wenn der verkehrsfunk zu leise ist, während dem CD-betrieb, dann musst du ihn halt lauter stellen... 😁

im ernst: das gerät merkt sich die von dir während der durchsage gewählte lautstärke des radios (verkehrsfunk). oder anders ausgedrückt: die einstellung der lautstärke wird für CD und verkehrsfunk separat gespeichert. probier's aus... und sag mir, wenn ich mich irre... 😉

ist aber m.e. auch bei vielen zubehör-radio's so...

Ähnliche Themen

Seahorse hat recht,
wenn im Radiomenü "TP" angewählt ist und Dir die Lautstärke der Durchsage zu leise ist, einfach lauter stellen. Diese wird dann gespeichert.
Gruß
vaddersvolvo

Tauchen diese Dinge / Probleme erst mit der Zeit auf, nach ein paar Monaten ?
Oder habt Ihr die teils von Anfang an ?

Dann mach ich mich mal auf einiges gefasst.

Ich fahr den V50 T5 seit knapp ner Woche, hab noch nichts gemerkt und bin noch guter Dinge...

bine,

was mir noch einfällt wegen Deinen Windgeräuschen :
Hast Du Verbundglas oder Standard ?

Entweder wurde / wird im Werk bei den Fenster-Dichtungen an Qulität gespart oder bei Einbau geschlampt.
ODER das dickere, schwerere Verbundglas ist nachteiliger, wenn die Scheibenaufnehmer nicht angepasst werden und für Standardglas ausgerichtet sind...

Ich muss mal Tempo auf A-Bahn fahren, um zu checken, ob ich laute Windgeräusche höre. Werde berichten...

ciao,
A

Ich habe normales Glas.
Die Fehler tauchen erst nach und nach auf. Am Anfang war alles muxmäuschenstill. Windgeräusche waren schon da, aber nicht schon ab 80.

Hallo mmt

Dann kannst du dich noch auf was gefasst machen. Bei meinem T5 haben die Probleme kontinuierlich zugenommen. All die bekannten Probleme mit Klappern und Knarzen kenne ich auch.

- Das Bellen aus den Armaturen
- Die Windgeräusche bei den Türen, werden immer stärker. Eigentlich bräuchte ich gar keine Türen mehr.
- Die Schliessknöpfe bei den Vordertüren vibrierten ziemlich laut.
- Irgenwo um das Lenkrad, Armatur beginnt es zu knarzen und wimmern
- Beim Anfahren knackt (oder besser gesagt knallt) es irgendwo bei der vorderen Aufhängung
- Die Stossdämpfer pfeiffen bei jedem kleinen Übergang
- Im Kofferaum klappert alles was klappern kann
- Die Rücksitze klappern

Es wird bestimt nicht nur bei diesen Problemen bleiben. Die meisten habe ich immer noch. Unglaublich, so eine Klapperkiste habe ich noch nie gefahren. Schlechtere Qualität und Verarbeitung gibt es in diesem Segment wohl kaum. Ich werde bestimmt nie wieder einen Volvo fahren und meinen hoffentlich auch nicht mehr lange. Auf jeden Fall bin ich masslos entäuscht von der Vovlo-"Qualität". Immerhin kostet der Volvo Spass auch etwas.

Aber vielleicht hast du ja Glück und bei deinem hast du nicht ganz so viele Probleme. Immerhin ist es für mich ein kleiner Trost, dass ich nicht der Einzige bin, der mit einer Volvo Klapperkiste rumfährt.

Gruss pundm00

Hej!

Zu den Windgeräuschen:
Kann es an den Fensterdichtungen liegen? Bei mir hatte ich hinten Wassereintritt und neue Dichtungen haben nicht geholfen. Erst nach längerem selbsstudium der Dichtungen habe ich den Fehler gefunden, die innere lippe, die auf der Scheibenkante aufliegen soll, tat das nicht überall. Ich habe sie zurechtgedrückt, das Fenster geschlossen und einen Tag zu gelassen, seit dem liegt sie auch nach dem Öffnen richtig. So eine Kleinigkeit kann sicher auch Geräusche machen. Meiner ist aber zum Glück (noch?) recht ruhig.
Torsten

Kreise in der WSS

Hallo,

hab meinen Elch jetzt den 3. Tag (V50 2,0D) und als ich grad -nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe- mal durch meine WSS (schräg gegen das Licht) gesehen habe, habe ich bemerkt, daß sich in meiner WSS ebenfalls solche Kreise befinden!!!!!!! Ich glaub mich tritt ein Elch!!!????
Woher kommt das? Die Kreise befinden sich links und rechts im oberen Drittel der WSS.

Aja, daß der Heckwischer wischt bevor Wasser kommt, hab ich auch. Ich denke aber das daß normal ist, da der Wischer sofort zu wischen beginnt wenn man ihn einschaltet, das Wasser aber erst seinen Weg zur Düse finden muss, oder!?
Jedenfalls hat das mein V 40 auch schon seit immer.

Bin auf jeden Fall gleich morgen bei meinem Freundlichen!!!

knurrige Grüße...

diese kreise könnten von den saugnäpfen der roboter stammen, die die windschutzscheibe in die dichtung setzten (kleben)

mfg. hermonn

das mit den Saugnäpfen habe ich mir auch schon gedacht, aber dann müsste man es ja wegputzen können, oder!? Hab ich auch schon versucht mit diversen Mittelchen... keine Chance es nur annähernd weg zu bekommen...

Hi
mein Elch ist 3 Monate alt und mit 3500km auf dem Tacho.
Es entwickelt sie zu einer Klapperkiste und jetzt fängt der Sitz an. Aber was viel schlimmer ist, ich habe das Gefühl, dass die Gänge sich manchmal schwer einlegen lassen.
Noch vor einem Monat habe ich gehofft, dass ich von dem Ganzen verschont werde. Langsam bin ich mir nicht sicher, ob der Wechsel vom BMW auf VOLVO so gut war.

Gruss pkv50

Deine Antwort
Ähnliche Themen