HILFE : Mein SL / 2002 spielt Rodeo im Stand und auch während der Fahrt

Mercedes SL R230

Ein Hallo an alle MotorTalker und Bitte um Hilfe :

Ich versuche mein Problem mal so gut wie möglich zu beschreiben ,da eine mehrmalige Auslesung
des Fehlerspeichers kein Defekt anzeigt :

Mein SL 500 / EZ 02 -2002 / ca.142000KM
schaukelt sich gelegentlich im Stand an der Vorderachse links + rechts hoch und knallt dann regelrecht binnen Sekunden wieder herunter...
Das macht er mal nach 5 KM Fahrt , dann ist wieder für 100 KM alles OK , dann mal wieder minutenlang
hoch - herunter : Fast wie beim Rodeoreiten....
Bei längerer Zeit im Stand als der Garagentoröffner an ein neues Tor angelernt wurde , ist es auch passiert. (Der Monteur ist kreidebleich ausgestiegen und redete was vom Wunderauto...)

Der Wagen war jetzt einige Zeit in Wittenberge bei der Fa. exclusiv-automobile zur Reparatur :
leider ohne Erfolg....:
Es wurden die ABC - Ventileinheiten , die ABC - Hydraulikpumpe , sowie ein undichtes Federbein vorne links gewechselt und das System gespült....
Nach diesen Reparaturen den Wagen abgeholt ; 90 Km Autobahn Richtung Heimat alles OK ; dann im Stau stehend das gleiche Problem wieder :Er fährt binnen Sekunden das Fahrwerk erst rechts , dann links hoch und knallt dann herunter bis zum tiefsten Stand...
Den Wagen wieder zurück gebracht , an den Star-Tester angeschlossen : KEINE FEHLERMELDUNG....!!!
Manuell lässt sich das Fahrwerk über die Mittelkonsole einwandfrei hoch & herunter bewegen...
Oben genannte Firma ist jetzt auch ziemlich ratlos , verweist mich jetzt an MB :
Das könnte das Steuergerät sein ,was nur MB austauschen & programmieren kann oder vielleicht die Bewegungssensoren.
Da mir die Lust am experimentieren vergangen ist , bitte ich hier die Experten um Rat....,
vielen Dank im voraus &
Gruss
easylife

Beste Antwort im Thema

Andere geben für diesen Effekt viel Geld aus und nennen das ganze dann "Lowrider" 😁😁😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo gamby

Diese Firma ist spezialisiert auf Reparatur / Austausch von ABC - Komponenten.
Jedoch ist sie jetzt der Meinung , das es sich um ein " elektronisches Problem "
handelt , wo sie nicht mehr weiterhelfen könnten....
Auch mit dem Geld verhält es sich so :
Reparaturen wurden beauftragt , ich hätte eine Gegenleistung bekommen , man müsste halt weiter
reparieren....
Bis letzte Woche ( Threadstart ) hatte ich noch die Hoffnung , das jemand hier ziemlich genau wüsste was defekt wäre , dann würde ich es vor Ort in Reparaturauftrag geben.....

Eine Zusammenarbeit mit Mercedes Benz ist wohl nicht gern gesehen...:
Originalzitat :
"""Seien sie froh , das sie nicht zu MB gefahren sind ....dort hätten die Reparaturen locker das doppelte gekostet"""

Na ja ,ich warte jetzt noch einige Tage ob jemand hier eine Idee hat ...
wenn nicht , bringe ich den SL nach Berlin zu Mercedes Benz...

Trotzdem danke ...@gamby

Naja doppelt ist gut. Evtl. Hätte MB das beim.ersten mal richtig repariert. Damit hättest du bestimmt viel Geld gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Naja doppelt ist gut. Evtl. Hätte MB das beim.ersten mal richtig repariert. Damit hättest du bestimmt viel Geld gespart.

naja lob die mal auch nicht so sehr. war mittlerweile schon zweimal in folge bei verschiedenen niederlassungen und beide male haben sich mich massiv abgezockt und leider in jeder instanzt versagt.

nicht zuletzt am cl aufgrund von schieflage des fahrzeugs. da denkt man, man gibt sein fahrzeug in verantwortungsvolle hände, aber da täuscht man sich leider oft.

......na ihr macht mir ja Hoffnung...😕😕😕

Gruss Ingo

Ähnliche Themen

naja beachte einfach, dass du genau dein problem beschreibst und auch möglichst genau beschreibst, was du haben willst und was sie dafür machen wollen.

ich habe am MONTAG mein 216er abgegeben weil er schief stand, nachdem wir gemerkt haben, dass unten ein paar teile verbogen waren. Ausgetauscht und schieflage entstanden. Also zur kalibirerung zu mercedes. Ich ihm gesagt dass er kalibriert und vermessen werden muss. mitgeteilt, dass ich in etwa weiß in welchem bereich wir uns bewegen. er natürlich solche augen gemacht O.O
" na da muss ich mal erstmal telefonieren und fragen ob das möglich ist!"

ich sprach erst von einer summe von circa 150 EUR fürs kalibrieren und nochmal das gleiche in etwa fürs vermessen. also irgendwo bei 400-500 inklusive.

am ende sind es fast 700 euro gewesen. auf nachfrage warum das soviel geworden ist trotz meiner anleitung, kam keine antwort sondern NUR! eine neue Rechnung mit 380 EUR plus mwst.

Es waren nämlich für diese arbeiten die ausgeführt worden sind circa 25-30 Arbeitswerte veranschlagt. Aber geworden sind es einfach so 50 Arbeitswerte, obwohl ich genaustens beobachtet habe, WANN das Auto reinging und wann es wieder rauskam.

soviel zu mercedes😉😁 die Mittagspause hätte ich also mit zahlen müssen, wenn ich mein Mund nicht aufgemacht hätte.

Einfach Augen offen halten, sich nicht hinsetzen dort wie eine arme Hausfrau oder so die leider keine Ahnung hat dann passt das schon😁

also das sind aber merkwürdige gegebenheiten, ist mir noch nicht vorgekommen.
gerade in der heutigen zeit, kann man leicht die aw werte in erfahrung bringen.

die gefahr als werkstatt erwischt zu werden ist groß....und es kann sogar rechtliche konsequenzen haben, wenn du beide rechnungen in maastrich einreichst.

war es eine kleine private vertragswerkstatt oder was?

gruß gamby

Sooooo.....

Ich habe soeben ein sehr , sehr langes und ausführliches Telefonat mit dem Chef der Firma geführt :

Sie sind und bleiben am Ball...haben dieses Phänomen aber auch noch nie an einem anderen Fahrzeug
gehabt oder davon gehört.

Sie verfügen auch über die besten Diagnosegeräte und können damit auch in die tiefere Elektronik
reinschauen.
Nächste Woche werden noch die Beschleunigungssensoren gewechselt , dann schauen wir mal ob es sich
damit ( hoffentlich) erledigt hat.
Das schlimmste was sein könnte : Es handelt sich um ein Masse-Problem ...:
Dafür müsste sehr zeitintensiv das halbe Auto auseinander gebaut werden und gesucht & gesucht werden.

Ich halte euch auf dem laufenden....

Sollte jemand an seinem Wagen so etwas schon mal gehabt haben : Bitte melden !!!

Danke im voraus,

ich drücke dir die daumen !

hatte aber meine beiden problem-cars schon dort (R230 + W215) - und kann die firma wirklich nur empfehlen, daher denke ich schon, dass die dir helfen werden.

wenn nicht die, dann keiner.

ich bin zu denen gefahren, als mercedes benz nich mehr weiterwusste, nach tagelangem probieren, und kurz bevor sie mit der bemerkung"vermutlich ist es das steuergerät" dieses kostenintensiv und auf verdacht wechseln wollten.

das steuergerät ist immer noch das alte und exklusiv-automobile haben den fehler kurzfristig und nicht u teuer behoben.

ich denke, du bsit dort in guten händen, bei MB kennt sich zumindest bei W215/W2"0 und R230 keiner mit dem ABC - fahrwerk mehr aus !!!

Zitat:

Original geschrieben von autosammler24


ich drücke dir die daumen !

hatte aber meine beiden problem-cars schon dort (R230 + W215) - und kann die firma wirklich nur empfehlen, daher denke ich schon, dass die dir helfen werden.

wenn nicht die, dann keiner.

ich bin zu denen gefahren, als mercedes benz nich mehr weiterwusste, nach tagelangem probieren, und kurz bevor sie mit der bemerkung"vermutlich ist es das steuergerät" dieses kostenintensiv und auf verdacht wechseln wollten.

das steuergerät ist immer noch das alte und exklusiv-automobile haben den fehler kurzfristig und nicht u teuer behoben.

ich denke, du bsit dort in guten händen, bei MB kennt sich zumindest bei W215/W2"0 und R230 keiner mit dem ABC - fahrwerk mehr aus !!!

Sind schon sehr spezielle Autos wenn sich die Fachwerkstätten mit 10 Jahre alten Wagen nicht mehr auskennen , diese tollen Wagen mit der ganzen Techniküberfrachtung sind wohl nur noch für Neuwagenkäufer mit voller Garantie .

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von autosammler24


ich drücke dir die daumen !

hatte aber meine beiden problem-cars schon dort (R230 + W215) - und kann die firma wirklich nur empfehlen, daher denke ich schon, dass die dir helfen werden.

wenn nicht die, dann keiner.

ich bin zu denen gefahren, als mercedes benz nich mehr weiterwusste, nach tagelangem probieren, und kurz bevor sie mit der bemerkung"vermutlich ist es das steuergerät" dieses kostenintensiv und auf verdacht wechseln wollten.

das steuergerät ist immer noch das alte und exklusiv-automobile haben den fehler kurzfristig und nicht u teuer behoben.

ich denke, du bsit dort in guten händen, bei MB kennt sich zumindest bei W215/W2"0 und R230 keiner mit dem ABC - fahrwerk mehr aus !!!

Sind schon sehr spezielle Autos wenn sich die Fachwerkstätten mit 10 Jahre alten Wagen nicht mehr auskennen , diese tollen Wagen mit der ganzen Techniküberfrachtung sind wohl nur noch für Neuwagenkäufer mit voller Garantie .

Schade eigentlich wie ich finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen