Hilfe! Mein neues Auto rostet, oder ist das normal?

BMW X1 E84

Ich fahre meinen X1 jetzt seit 3.500 km. Was mir auffällt, ist das die Hinteren Bremsen auf der Bremstrommel für die Handbremse (so sieht es zumindest aus) extrem rostig geworden sind.
Weiterhin haben alle Bremsscheiben so ringsum hässliche schwarze Punkte, welche auch beim Bremsen nicht verschwinden. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Lagerfahrzeug, welches sicher einige Monate neu rum stand.
Das Auto wurde ganz normal bewegt, also nur selten auf mit Salz gestreute Strassen. Lohnt es sich im Frühling etwas Farbe auf die Radtrommeln zu machen?

Habt ihr auch solche Beobachtungen gemacht? Es sieht irgendwie hässlich aus, siehe Bild.
Das die Scheibe eingelaufen aussieht ist nur eine optische Täuschung. Sie ist noch von der Stärke im Neuwagenzustand.

Image
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Ich habe auch keinen Zündkerzen - Schlüssel, keine Ventilspiellehre, ... wenn die Karre nicht tut, kommt sie zu BMW. Ich zahle doch keine 50k, um dann 100 € zu sparen. Pennywise, poundfoolish? Nee, ich nicht.

Wagenheber, Radschlüssel + Co., hat der X1 , mangels Ersatzrad nie gehabt,

Amen

Ist ja schon gut. Ursprünglich ging es ja auch nicht darum, einen Hunni zu sparen, sondern um etwas Kosmetik an den Bremstrommeln.

Groeschraz

Zitat:

Original geschrieben von Groeschraz



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Ich habe auch keinen Zündkerzen - Schlüssel, keine Ventilspiellehre, ... wenn die Karre nicht tut, kommt sie zu BMW. Ich zahle doch keine 50k, um dann 100 € zu sparen. Pennywise, poundfoolish? Nee, ich nicht.

Wagenheber, Radschlüssel + Co., hat der X1 , mangels Ersatzrad nie gehabt,

Amen

Ist ja schon gut. Ursprünglich ging es ja auch nicht darum, einen Hunni zu sparen, sondern um etwas Kosmetik an den Bremstrommeln.

Groeschraz

Genau! Ich kann das Auto nach 36 Monaten auch so hinstellen mit verrosteten Bremstrommeln. Ist nur etwas enttäuschend, dass bei BMW so minderwertiger Guss verwendet wird, der nach 2.000 km schon rostet. Hätte ich dass vorher gewusst, hätte ich mir geschlossene Felgen ausgesucht.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Genau! Ich kann das Auto nach 36 Monaten auch so hinstellen mit verrosteten Bremstrommeln. Ist nur etwas enttäuschend, dass bei BMW so minderwertiger Guss verwendet wird, der nach 2.000 km schon rostet. Hätte ich dass vorher gewusst, hätte ich mir geschlossene Felgen ausgesucht.

Nur mal nebenbei - sind das überhaupt Bremstrommeln? Wirkt die Handbremse nicht ganz normal auf die Scheiben? Sind das nicht einfach Nabentöpfe?

Wie gesagt - Kosmetik betreiben und handgewaschene Autos leiden auch weniger. Zur Beruhigung - es wird auch in den nächsten 3 Jahren kaum mehr, so richtig "rundum" wie echte Trommelbremsen vor 20 Jahren rosten die nicht.

Amen

Zitat:

Das Pinseln hat den Vorteil, daß Du nichts abzukleben brauchst um bei Sprühlack keine anderen Teile zu versauen.

Da brauch man auch nichts abkleben...die Bremsanlage kann ruhig auch ein bisschen Silber vertragen und sieht dann ebenfalls "frisch" aus! Man muss ja nicht direkt wie wild durch den ganzen Radkasten sprühen...

Als Anlage ein Bild, wie es bei meinem "alten" X1 nach dem versilbern aussah. Man sieht jetzt leider nur die Bremssättel.

Beste Grüße
Jupp

X1-xdrive-18d-4
X1-xdrive-18d-5
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


.................................

Nur mal nebenbei - sind das überhaupt Bremstrommeln? Wirkt die Handbremse nicht ganz normal auf die Scheiben? Sind das nicht einfach Nabentöpfe?

Wie gesagt - Kosmetik betreiben und handgewaschene Autos leiden auch weniger. Zur Beruhigung - es wird auch in den nächsten 3 Jahren kaum mehr, so richtig "rundum" wie echte Trommelbremsen vor 20 Jahren rosten die nicht.

Amen

hallo,

Die Handremse wirkt nicht auf die Bremsscheiben, dafür gibt es eigene Bremsbelege, die allerdings den Topf der Bremsscheibe als Bremstrommel verwenden.

gruss mucsaabo

So also es handelt sich um die Nabentöpfe und die Bastelstunde ist beendet.

Image

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


So also es handelt sich um die Nabentöpfe und die Bastelstunde ist beendet.

Sieht wieder schick aus! Wie hast du es jetzt gemacht - Felgensilber aufgesprüht oder per Pinsel die hitzebeständige Alubronze aufgepinselt??? Bremssättel konnte man jetzt nicht genau sehen - sind die auch nachbehandelt worden? Ich hab genau die gleichen RNTs (Rostnabentöpfe ;-)) und ärgere mich auch darüber...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von snowcrack-X1



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


So also es handelt sich um die Nabentöpfe und die Bastelstunde ist beendet.
Sieht wieder schick aus! Wie hast du es jetzt gemacht - Felgensilber aufgesprüht oder per Pinsel die hitzebeständige Alubronze aufgepinselt??? Bremssättel konnte man jetzt nicht genau sehen - sind die auch nachbehandelt worden? Ich hab genau die gleichen RNTs (Rostnabentöpfe ;-)) und ärgere mich auch darüber...

Gruß

Ich habe erst weitestgehend entrostet und dann mit dem Pinsel hitzebeständige Alubronze aufgetragen. Die Bremssättel sahen normal aus, deshalb habe ich die Orginal gelassen. Ich wollte die Klötze nicht ausbauen. Ich bin aber froh darüber, das ich mir die Zeit genommen habe. Es sah vorher einfach furchtbar aus, so wollte ich nicht herum fahren.

So, hab nun letzten Samstag auch mal die Reifen gewechselt. Mein BMW ist nun genau zwei Jahre alt und hat 48.000km auf dem Tacho. Im Vergleich zu meinem Audi A3 Baujahr 2009 hat BMW hier schon an der falschen Stelle gespart. Was bringen einem denn die schönsten Alufelgen, wenn einem die Radaufnahmen halb "wegfaulen". Ebenfalls erschreckend finde ich den Zustand einiger Komponenten an den Bremssätteln.

So jedenfalls sahen die Radaufnahmen nicht einmal bei unserem 10 Jahre alten Smart aus!

Vorne-links
Vorne-links1
Vorne-links2
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen