Hilfe Mein Motor Stottert und geht aus !!!!

BMW X5 E70

e70 bj 07
173kw 241.000km

Heute ist die Förderpumpe im Tank neu,
Vorgestern ist der Dieselfilter neu.

Es hat alles damit begonnen das er auf dem beschleunigungsstreifen auf der AB beim vollgas geben einfach abgedreht hat.
lies sich dann erst starten nach schlüssel abstecken.
Mittlerweile steht er bei mir im hof. jetzt hab ich die förderpumpe getauscht da der öamtc das gestern gesagt hat es wäre die. er sprang an, lief 2 min dann fing er an zu stottern bis er schluss endlich ausgeht und gar nimmer anspringt. gibt man ihn einen gang D oder R stabilisiert er sich und rennt ruhiger. fahren kann ich aber mit ihm nicht. um AGR auszuschliessen hat der öamtc eine red bull dose ausgeschnitten und den AGR mal provisorisch totgelegt. das hat nicht geholfen.
die steuerkette kam mit 180.000 km neu rein. die glühkerzen ebenfalls.

hatte das schon jemand bitte???

im fehlerspeicher war bis jetzt nichts drinnen

29 Antworten

Oder druckregelventil

Ich würde zu bmw fahren und den raildruck auslesen lassen.

Ich komm nicht vom fleck

Hallo Gemeinde, hallo @igor22
An deiner Stelle würde ich die gesamte Kraftstoffeinheit überprüfen lassen...
Von HDP, Druckregelventil, rail, usw. bis Dieselfilter und Intankpumpe...
Hasst du vielleicht zu viel Öl in der Boarddiagnostik?
Dann is es Abrieb, was die ganze Kraftstoffeinheit beeinträchtigt...

Ähnliche Themen

Ich besorge morgen die beiden Ventile. Wenn er dann noch immer nicht rennt dann können es nur mehr hdp injektoren oder Elektrik sein

Jetzt sprang er wieder an da er über nacht gestanden ist, lief 2 min und fing an zu stottern bis er dann aus ging

Zitat:

@igor22 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:05:16 Uhr:


Jetzt sprang er wieder an da er über nacht gestanden ist, lief 2 min und fing an zu stottern bis er dann aus ging

Blöde Idee, einen Rücklaufmengen Test machen um zu schauen ob der Sprit überall gleichviel rauskommt? dann wüsste man ob die Versorung funktioniert oder ob evtl. was verstopft ist?

C

Morgen konn das regeldruck ventil. Heute ist der raildrucksensor neu drinnen. Mirgen start ich erm und dann sehn wir weiter. Das regeldruckventil ist 2 polig angespeist. Wenn das ding an fehler hat wird es auch nicht angezeigt.

Bevor Du etwas tauschst, hättest Du den Druck von der Tankpumpe auslesen sollen. Du hast sie zwar getauscht, aber es kann ja auch ein Schlauch kaputt sein. Hast Du beim Tausch die Schläuche geprüft?

Also leute ich will es euch nichtz vor enthalten. Heute war der ÖAMTC da. konnte wieder keinen Fehler auslesen.
Neu:
Tankt-Pumpe
Dieselfilter
Raildrucksensor
Raildruck regelventil am Raildruck Rohr

trotzdem sprang er nicht an.

Heute dann nach dem der ÖAMTC gegangen ist und gemeint hat das das systen keine Fehler spuckt weil die software das so macht auf grund von dessen das ich die regeneration vom DPF prepariert habe. BLÖDSINN

im enddefekt war es der Regeldrucksensor auf der Einspritzpumpe. Der hatte einen mechanischen defekt. den hab ich getauscht und zusätzlich noch den LMM. Jetzt rennt der Dicker wieder. hoffentlich lange.

So er steht wieder. Heute AUF der AB beim beschleunigen ausgegangen.

blja
kauf dir doch Inpa und lies selber den Fehlerspeicher aus. da muss was stehen!

Bitte gebs ma den link wo ich inpa bekomme, ich kauf das sofort

Hast download Link im Postfach

Du brauchst noch OBD2 Interface und PC Kenntnisse .
Falls die Edibas Ordner sich nicht von alleine füllen musst du sie manuell füllen . Viel Erfolg

Wollte mitteilen, es sind die injektoren gewesen, jetzt rennt er seit 2 Wochen wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen