Hilfe mein mercedes ist ein spritfresser

Mercedes C-Klasse W203

Hi,
ist das normal das ein mercedes c  cdi nur 700 km mit einem tank fährt,
weil im bordcomputer komme ich nie unter 7,5 ltr. in 100 km man hat mir gesagt
das wegen Russpartikelfilter verbraucht er ca. 1 ltr mehr und mich wundert es weil das auto
hat nur 150 PS???
wer fährt das gleiche modell sagt bitte wie hoch ist bei euch der diesel verbrauch,
danke

15 Antworten

meiner verbraucht 12...is aber auch ein benziner 🙂

vielleicht bist du ja einfach zu schnell unterwegs bzw. fährt im hohen drehzahlbereich..

Hallo, habe von vielen gehört das der verbrauch zwiechen 7 bis 8,5 L liegt.
Hab mich heut bei meinem gewundert, 600km bei voll Tank von 61 Liter. Wenn man bedenkt das da noch ca 7-8 L Reserve übrig ist. Wäre also der verbrauch 53 Lieter bei 600km. Also würde der Verbrauch bei 8,83 l liegen. Davor wo etwas wärmer war habe ich ca7,5l verbraucht. Ich werde warten was der an warmen Tagen verbraucht wenn es unrentabel ist werde ich die Kiste wieder verkaufen und mir wieder einen Golf oder Audi kaufen. Da lag der Verbarcu max 6,5 bei 100km.

In diesem Sinne Gute Fahrt!!!!!

Hallo,
habe einen C270CDI mit 170 PS und habe einen durschnitt Verbrauch von 7,0L wobei ich 70% STadt fahre und 30% Autobahn.
Bei meiner letzten fahrt nach Belgien hatte ich sogar 5,8L.
und mein Bordcomputer geht super genau da ich ihn einstellen lassen hab.
Aber letztens bei -15grad hatte ich auch oft mal 8L.

Habe mit meinem bei diesen Temperaturen auch einen höheren Spritverbrauch. Liegt an den niedrigen temperaturen, Luft zieht sich zusammen bei kälte -> mehr Sauerstoffmoleküle in der gleichen Luftmasse. Da aber heute nicht mehr die Luftmasse sondern die Luft bzw. Sauerstoffmenge gemessen wird,macht er mehr Sprit rein. Dafür hat er aber auch mehr Leistung. Im Sommer geht das wieder runter.
In der Stadt verbrauche ich zur Zeit durstige 13L und auf Landstraße bzw. Autobahn nur 9L. Nachdem Gaseinbau werden sich die Treibstoffkosten für mich mehr als halbieren, da Gas im Moment nur noch 60Ct/L kostet und Steuerbefreit bis 2018 ist.
Habe noch einen Leon 20VT (180PS) mit Gaseinbau da fahre ich 500Km für 30 Euro

Ähnliche Themen

Du musst auch bedenken das wir uns gerade in der Kalten Jahreszeit befinden und dein Auto vermutlich jeden morgen den Zuheizer mit einschaltet das dein Diesel schneller auf Temperatur kommt.
Bei mir hat sich der VErbrauch von 6,5 liter in den warmen Monaten auf ca 7,0 bis 7,5 im Winter erhöht. Hab dazu erst gestern mit nem Mechaniker gesprocher er meinte das wäre im Winter total normal der Zuheizer würde ca 2 kW Strom benötigen, das ist also ein ganzer haufen mehr leistung die der Motor erstmal leisten müss.

Mach dir also keine gedanken und freu dich auf den Sommer ;-)

Markus

Hallo Liri,

das was Markus geschrieden hat, kann ich absolut bestätigen. Also ca. 0,5 bis 1L Mehrverbrauch im Winter, zumal wenn die Temperaturen so weit unten liegen wie im Moment.

Gruß Nobbi

Der Zuheizer schaltet bei irgendwas in den 70° ab.
Der Mehrverbrauch sollte nur bei Kurzstrecke sein.
Wenn Du auch auf Langstrecke bei 120km/h noch
mehr als 6,5l brauchst, auch bei DPF und kaltem
Wetter stimmt was nicht. Wie warm wird Dein Motor?
Wenn er immer unter 80° hat ist zu vermuten,
dass Dein Thermostat defekt ist. Und dann läuft der
Zuheizer permanent. Und das Ding braucht richtig...

Fasll Du nur Kurzstrecke fähst oder immer Gaspedal unten
mußt Du Dich über 7,5l oder mehr nicht wundern.
Die Verbrauchswerte bei den Fahrzeugen sind im Drittelmix
ermittelt. Stadt, Land, Autobahn. Und das dann bei 90.

Der Zuheizer schaltet sich ab einer Temperatur von unter 7 grad ein und läuft solange bis deine Motortemperatur 87 Grad hat danach deaktiviert er sich wieder. Sprich wenn du nur kurzstrecken fährst und dein Auto ausschaltest und abstellst bevor dein Motor 87 Grad erreicht hat läuft also jedesmal der Zuheizer. Habe diesbezüglich ein Gespräch mit nem Mechaniker gehabt der meinte man solle den Zuheizer nach Möglichkeit aber nicht deaktivieren um Sprit zu sparen, da es durch die niedrigere Temperatur des Motors zu einer erhöten Motorabnutzung kommen kann. Ich war allerdings auch Jahrelang in dem glauben das man ihn für kurze Strecken ruhig abschalten kann (stand zu meiner A-Klasse Zeit sogar im Handbuch drinen das man den Zuheizer bei kurzstrecken deaktivieren solle).

Was ich damit sagen will: Man sollte sich einfach damit anfreunden das der Diesel im Winter immer ein bissel mehr Sprit braucht als in den wärmeren Monaten.

Markus

Noch ein kleiner Tipp am Rande. Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist und so ca 120 km/h erlaubt sind ist es für den Sprittverbrauch besser wenn man ca 130-140 km/h fährt. Das liegt an der AGR. Der Zyklus bei dem die bei dem die Schadstoffwerte ermittelt werden endet bei 120 km/h. In folge dessen wird in der Regel bei einer Geschwindigkeit über 120 km/h die AGR eingeschränkt/abgeschaltet. Daruas resultiert ein besserer Wirkungsgrad des Motors und somit sinkt der Verbrauch! Es steigen aber halt die Schadstoffwerte an.

Dies soll allerdings KEINE Aufforderung sein, schneller zu fahren als erlaubt!!! :-)

Gruß
shram

Hallo, ich bin auch gerade am überlegen mir einen diesel zu kaufen, aber mich wundert jetzt hier das der 270 wie erwähnt kaum merh braucht als der 220 kaqnn das sein?

Na klar. Wenn Du immer die gleiche Geschwindigkeit vergleichst
bei gleichem Fahrzeuggewicht wirst Du kaum Unterschhiede
im Verbrauch feststellen. Der 270 hat einfach mehr Dampf.
Wenn Du schneller fahren, zügiger Beschleunigen oder mehr
hinter Dir hertreckern willst ist mehr Dampf gut. Braucht auch
dann mehr Sprit. Davon mal abgesehen: er kostet in allen
Bereichen mehr, Anschaffung, Steuer, Versicherung.
Ist eine reine Vergnügensfrage.

Hallo,

ich denke, man kann den Spritverbrauch nicht pauschal so vergleichen, ohne zu wissen, wie man fährt, auch nicht nach nur einer Tankfüllung oder gar einer Strecke, schon gar nicht der KI-Anzeige blind vertrauen.

Ich bin mit dem Verbrauch meines Autos, 220 cdi, BJ 9/04, sehr zufrieden. Vom November 2007 bis Oktober 2008 nach genau 20 TKm zeigte das KI einen Verbrauch von 5,7 L/100 Km.
Mein Rekordverbrauch war 4.4 L/100 Km, für ca. 150 Km im Sommer.

Ich habe die Genauigkeit der KI-Anzeige 2X anhand von jeweils ca. 3 TKm kontrolliert und kam dabei auf einen tatsächlichen Verbrauch von 0,1 L/100 Km über den, der im KI angezeigt wird. Nicht schlecht!

Ich fahre meistens Langstrecken auf Landstraße und halte mich (meist) an Geschwindigkeitsbegrenzungen.

MfG
Nicolas

@Kirmer: Es ist normale, dass der 270er im Normzyklus nur wenig mehr braucht als der 220er. Das hat einen ganz einfachen Grund: Da der 270 mehr Leistung und Drehmoment hat, fährt er tendenziell mit niedrigeren Drehzahlen als der 220er (gleiche Geschwindigkeit vorausgesetzt). Andererseits läuft natürlich der fünfte Zylinder immer mit, was wiederum mehr Sprit kostet. Aber allein durch den fünften Zylinder ist der Verbrauch aus oben den obigen Gründen nicht exobitant höher, was übrigens auch für den neuen Sechszylinder gilt, der den 270er abgelöst hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ercan


Hallo, habe von vielen gehört das der verbrauch zwiechen 7 bis 8,5 L liegt.
Hab mich heut bei meinem gewundert, 600km bei voll Tank von 61 Liter. Wenn man bedenkt das da noch ca 7-8 L Reserve übrig ist. Wäre also der verbrauch 53 Lieter bei 600km. Also würde der Verbrauch bei 8,83 l liegen. Davor wo etwas wärmer war habe ich ca7,5l verbraucht. Ich werde warten was der an warmen Tagen verbraucht wenn es unrentabel ist werde ich die Kiste wieder verkaufen und mir wieder einen Golf oder Audi kaufen. Da lag der Verbarcu max 6,5 bei 100km.

In diesem Sinne Gute Fahrt!!!!!

wenn du wegen 1 liter mehrverbrauch zu jammern anfängst ist es besser du fährst in zukunft mit dem fahrrad!

Deine Antwort
Ähnliche Themen