Hilfe Mein Kabelbaum ist schrott...
hallo...
ich habe heute meinen kabelbaum ( siehe Bild ) zerstört...
genau an der manschette an der spritzwand..
wie nennt sich der kabelbaum genau und wo und wie kann ich den tauschen ( zerlegen )
der wagen leuft nicht mehr und die MK leuchetn bzw. blinkt schon beim zündung einschalten !
Beste Antwort im Thema
Was willst du denn ständig mit dem Steuergerät? Löte doch erstmal die Kabel wieder zusammen.
53 Antworten
Man kann gelötete oder gecrimpte Kabel auch entlasten.😉 ...und dann sollte sich nichts mehr bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Beruflich komme ich aus der Elektro-Ecke und ich habe genauso unsauber geklemmte Relais gesehen wie Stoßverbinder, die mit einer 5 Euro Baumarktzange gequetscht wurden und ich beim Überprüfen einmal kräftig dran gezogen habe, da war die tolle Verbindung für den Lokus.
Löten geht in seinem Fall am schnellsten und wenn man richtig lötet, braucht es schon extrem viel, um die Lötstelle auseinanderzubekommen.Ist aber auch jetzt total wurst, die Drähte müssen zusammen, er hat Tipps bekommen von uns, er kann es crimpen, er kann es löten. Hauptsache er tut was! 😉
cheerio
dem kann ich nur zustimmen, also löte lieber... solche extremen verwindungen/vibrationen treten an dieser stelle zu 100% nicht auf, dass ordentlich gelötete kabel wieder brechen oder aufgehen! absolut unkritisch an dieser stelle... pass lieber auf ne ordentliche isolation der kabel auf!
wie siehts aus hast du schon angefangen oder bist du schon fertig??
Zitat:
Original geschrieben von ABS-Mike
dem kann ich nur zustimmen, also löte lieber... solche extremen verwindungen/vibrationen treten an dieser stelle zu 100% nicht auf, dass ordentlich gelötete kabel wieder brechen oder aufgehen! absolut unkritisch an dieser stelle... pass lieber auf ne ordentliche isolation der kabel auf!Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Beruflich komme ich aus der Elektro-Ecke und ich habe genauso unsauber geklemmte Relais gesehen wie Stoßverbinder, die mit einer 5 Euro Baumarktzange gequetscht wurden und ich beim Überprüfen einmal kräftig dran gezogen habe, da war die tolle Verbindung für den Lokus.
Löten geht in seinem Fall am schnellsten und wenn man richtig lötet, braucht es schon extrem viel, um die Lötstelle auseinanderzubekommen.Ist aber auch jetzt total wurst, die Drähte müssen zusammen, er hat Tipps bekommen von uns, er kann es crimpen, er kann es löten. Hauptsache er tut was! 😉
cheerio
wie siehts aus hast du schon angefangen oder bist du schon fertig??
da wäre ich mir nicht so sicher ... ein gelötetes kabel mit einem geringen querschnitt bricht sehr leicht, da brauch es nicht viele vibrationen.
Ähnliche Themen
Also wenn ich bei einer CNC-Maschine nen neuen Näherungsschalter in die Verkabelung vom Werkzeugrevolver eingelötet habe (manche werden wissen, wie stark sich das bewegt, ruckartige 180° Drehung, translatorische Bewegung, also wo niemals ein Vectra B Kabelbaum hinarbeitet 😉 ) und eher der Schalter oder irgendwelche Stecker im Arbeitsbereich kaputtgehen als die gelöteten Enden, dann braucht es wie gesagt sehr viel, um die Lötstellen kaputtzubekommen. Oder einen Laien, das ist auch möglich.
Aber die mechanische Beanspruchung wünscht man ihm glaube ich nicht. Und wenn, dann hab ich ja gesagt, ein bissel mehr Draht dran und das ganze entlasten.
Ist aber auch total wurst. Er muss was machen, er wird hoffentlich damit fertig, dann sehen wir weiter.
cheerio
Der kritische Punkt ist der Übergang von der Lötstelle zum "normalen" Kabel, dort wo das Kupfer durch die Erwärmung geschwächt wurde.
Deswegen macht man den Schrumpfschlauch ein Stück länger, um genau diese Stelle bei Vibrationen zu entlasten.
Lötstellen selbst brechen eigentlich nur, wenn starre Teile zusammengelötet werden (USB-Buchse auf Mainboard 🙂 )
da kann ich z.b. auch einige gegenbeispiele nennen ....
lkw man f2000 kipper .... kabelstrang wurde gelötet und brach nach 3 wochen an 2 adern wieder.
das problem ist auch dass hier evtl. kein fachmann am werke ist ...
hallo....
danke für eure tips..
habe gestern soweit vorbeereitet ( sauber gemacht ) und kabel vorbereitet...
heute werde ich dann die kabel zusammen bringen und isolieren...
und wenn alles wieder zusammen gefügt ist werde ich da ein iso. band drum wickeln das was ich auch dann verschweißst..das bringt festigkeit und wird dicht...
also ich schraube auch schon paar jahre an autos uns 2 rädern rum...
nur bin ich kein gelernter kabel... lol
hallo...
so der motor läuft wieder...
es ware im ganzen 10 kabel durch und 5 die ich isolieren muste weil sie angekratzt waren..
ich habe sie gecrimpt und mit etwa 5 cm kabel verlängert damit keine kabel auf spannung sind wenn ich sie wieder verklebe ( dick isoliere ) ....
DANKE für eure tips..
wollte halt nur keine fehler machen..
jeder fängt mal klein an...lol
am fr. gehe ich dann zum auslesen..
heute hatte ich keinen tacho drin..
ein bekannter hat eine werkstatt und der kann dann schön auslesen...