Hilfe, mein BMW fährt nicht geradeaus
Hallo Freunde,
mein F10 zieht nach recht und fährt sich wie auf eine Kugel sitzend. Je schneller, desto schlimmer.
Nach 1 Woche Werkstatt (Bremssscheiben getauscht wegen Unwucht, nach rechts ziehen "ganz bestimmt" behoben), zieht er immer noch nach rechts.
Muss permanent gegenlenken und immer aufpassen, dass er nicht abhaut.
Bin doch stark enttäuscht. Hat jemand sowas schon erlebt?
Wäre über Input dankbar.
Viele Grüße,
Kartenpech.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
Hallo Freunde,mein F10 zieht nach recht und fährt sich wie auf eine Kugel sitzend. Je schneller, desto schlimmer.
Nach 1 Woche Werkstatt (Bremssscheiben getauscht wegen Unwucht, nach rechts ziehen "ganz bestimmt" behoben), zieht er immer noch nach rechts.
Muss permanent gegenlenken und immer aufpassen, dass er nicht abhaut.
Bin doch stark enttäuscht. Hat jemand sowas schon erlebt?
Wäre über Input dankbar.
Viele Grüße,
Kartenpech.
Im amerikanischen Forum wird dieses Problem auch diskutiert:
http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=409049
Dort haben einige Fahrer das Problem, das der F10 nach rechts zieht!
Bei mir ist es zum Glück nicht der Fall!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Dann müsste ich 2mal im Jahr die Sommerreifen wechseln... Ist ja Krank.Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
27000 km trägst Du dein Auto um die Kurve? mehr als 18000 habe ich nie geschafft. Starker Verschleiß an den Hinterreifen kommt vom starken Motor und oft abgerufener Leistung. Über 500 NM fordern ihren Preis.
Neue Reifen -> 18.000 km -> 1. mal Reifen wechseln -> nochmal 18.000 km -> 2.mal Reifen wechseln -> nochmal 18.000 km
Selbst wenn du anch dem zweiten Wechsle direkt auf Winterräder wechseln würdest (was wohl keiner macht), dann fährst du in einer Saison 54.000 km auf Sommerrädern? Also weit mehr als 100.000 km p.a.? Meinen Respekt! 😰
Oder hast du dich da jetzt vielleicht doch mit deiner Aussage vertan? 😉
Zitat:
Original geschrieben von masvha
dann fährst du in einer Saison 54.000 km auf Sommerrädern? Also weit mehr als 100.000 km p.a.? Meinen Respekt! 😰
Nicht ganz. Ich habe für das Auto bisher noch keine Winterreifen und bin den letzten Winter über mit anderen Autos gefahren. Das heisst, dass die jetzigen Reifen die kompletten 45.000Km abgeleistet haben. Ich gehe davon aus, dass ich sie bei ca. 55-60tKm wechseln muß.
DAS finde ich normal und würde in etwa dem Reifen-wechsel-Intervall entsprechen, welches ich bei meinen vorherigen Autos auch hatte. Und ich fahre nicht langsam...
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
Hallo Freunde,mein F10 zieht nach recht und fährt sich wie auf eine Kugel sitzend. Je schneller, desto schlimmer.
Nach 1 Woche Werkstatt (Bremssscheiben getauscht wegen Unwucht, nach rechts ziehen "ganz bestimmt" behoben), zieht er immer noch nach rechts.
Muss permanent gegenlenken und immer aufpassen, dass er nicht abhaut.
Bin doch stark enttäuscht. Hat jemand sowas schon erlebt?
Wäre über Input dankbar.
Viele Grüße,
Kartenpech.
Hallo kartenpech,
was sagt denn Dein Händler dazu? Konnte das Problem behoben werden?
Gruß
Hallo Freunde,
mein F10 zieht nach recht und fährt sich wie auf eine Kugel sitzend. Je schneller, desto schlimmer.
Nach 1 Woche Werkstatt (Bremssscheiben getauscht wegen Unwucht, nach rechts ziehen "ganz bestimmt" behoben), zieht er immer noch nach rechts.
Muss permanent gegenlenken und immer aufpassen, dass er nicht abhaut.
Bin doch stark enttäuscht. Hat jemand sowas schon erlebt?
Wäre über Input dankbar.
Viele Grüße,
Kartenpech.Hallo kartenpech,
was sagt denn Dein Händler dazu? Konnte das Problem behoben werden?
Gruß
Ähnliche Themen
Mein Händler hat wohl die federbeine leicht versetzt.
Laut Händler fährt er geradeaus.
War aber just 1000 km unterwegs und er zieht grundsätzlich böse nach rechts.
Habe nun einen neuen Termin.
Mal schauen.
Prinzipiell kann ich damit nicht leben. Ist echt gefährlich.
KArtenpech
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
Mein Händler hat wohl die federbeine leicht versetzt.Laut Händler fährt er geradeaus.
War aber just 1000 km unterwegs und er zieht grundsätzlich böse nach rechts.
Habe nun einen neuen Termin.
Mal schauen.
Prinzipiell kann ich damit nicht leben. Ist echt gefährlich.
KArtenpech
..genauso war es bei mir auch.
...und nun werden die Federbeine nochmal 5 mm verdreht....
...und dann gibt es eine neue software, die den Wagen dann in alle Himmelsrichtungen fahren lässt, nur nicht gerade aus
...und dann wird einem erklärt, dass das ja alles nur an den nach rechts fallenden Strassen liegt !?!
...und zum Schluss bleibt nur noch übrig den Kaufvertrag zu wandeln - und zu einer anderen Marke zu wechseln.
Genauso war es bei mir nämlich.
Wünsche Dir natürlich mehr Glück !!!
Gruss
64er
Hi,
auch eine Ursache fürs nach rechts ziehen ist, dass Straßen nicht eben sind sondern nach rechts ein Gefälle haben, damit das Wasser sich nicht staut. Wenn ich das Lenkrad loslasse zieht er auch nach rechts. Stehe ich z.B. in einem Parkhaus wo der Boden mit der Wasserwaage gezogen wurde, fährt er so wie er soll.
Wie stark musst du denn gegenlenken, will ja nicht abstreiten, dass du trotzdem ein Problem hast.
Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Hi,auch eine Ursache fürs nach rechts ziehen ist, dass Straßen nicht eben sind sondern nach rechts ein Gefälle haben, damit das Wasser sich nicht staut. Wenn ich das Lenkrad loslasse zieht er auch nach rechts. Stehe ich z.B. in einem Parkhaus wo der Boden mit der Wasserwaage gezogen wurde, fährt er so wie er soll.
Wie stark musst du denn gegenlenken, will ja nicht abstreiten, dass du trotzdem ein Problem hast.
Du fängst ja schon genauso an, wie die Werkstätten, die einem suggerieren wollen, dass das Problem hinterm Lenkrad sitzt, das "es das noch nie gab", sie "zum ersten Mal hören", oder dass "die Kunden es so haben wollten".
:-)
Zitat:
auch eine Ursache fürs nach rechts ziehen ist, dass Straßen nicht eben sind sondern nach rechts ein Gefälle haben, damit das Wasser sich nicht staut. Wenn ich das Lenkrad loslasse zieht er auch nach rechts. Stehe ich z.B. in einem Parkhaus wo der Boden mit der Wasserwaage gezogen wurde, fährt er so wie er soll.
Das würde allerdings nicht erklären, warum nur der 5er bzw. 5erGT nach rechts zieht. Ich fahre 1 x die Woche die Strecke STG / DUS mit Mietwagen. Bisher zogen nur ein neuen 5er und ein GT nach rechts, die ganzen Audis und Daimler nicht.
Ich sag ja nur wie es ist und es ist nunmal Tatsache, dass die Straßen jeweils zum Straßenrand hin geneigt sind. Und mit meinem vorigen Audi, dem Benz meiner Frau und sämtlichen anderen, die ich unterm Hintern hatte, müssen/mußten wir auch leicht, wirklich leicht, nach links lenken.
Ich habe aber auch gesagt, dass jenachdem wie stark man lenken muss es nicht mehr normal ist. Kann ja sein dass die Spur für den Ar... ist.
Auch beim E9x gab/gibt es des öfteren Probleme (ich blieb glücklicherweise davon verschont) wegen falsch eingestellter Spur usw, was zu Effekten wie zu schwammiges Fahren, Sägezahnbildung an den Reifen etc. geführt hat. Abhilfe gab es hier bei Reifendienst West in Köln (und zwar nur hier, man sollte es kaum glauben). Allen, die ein Fahrwerksproblem hatten, wurde hier geholfen (nachdem BMW meist keinen Rat wußte bzw. versuchte, hier und da einzustellen ohne Erfolg). Die meisten haben nachher berichtet, ein ganz anderes Auto zu fahren. Hierzu gibt es haufenweise zu lesen : click
So, mein F10 war nun eine Woche in der Werkstatt. Es wurden wohl (keiner sagt Genaues) neuen, andere Lager für die Federbeine eingebaut.
Ergebnis: Der Wagen fährt geradeaus. Er ist stabil in der Mittellage, man muss nicht permanent Lenken. --> Das Problem ist gelöst.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das bedeutet im Umkehrschluss, daß es vorher definitiv nicht in Ordnung war! Die komplette Fahrwerksgeometrie war nicht in Ordung gewesen.
Von daher gibt es eine Lösung von BMW, wenn jemand anders auch dieses Problem haben sollte.
Weihnachtliche Grüße aus Hamburg,
Kartenpech
@kartenpech
wollte fragen, wie ist es mit dem rechts ziehen ausgegangen? Habe das gleiche Problem und bin etwas frustriert.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
@kartenpechwollte fragen, wie ist es mit dem rechts ziehen ausgegangen? Habe das gleiche Problem und bin etwas frustriert.
LG.
Ähm. Hat er doch einen Beitrag darüber geschrieben. 😕
Ja, hatte ich gemeldet und im anderen Thread auch den Meister genannt.
BMW Hamburg, Osdorfer Landstraße, hat es mit Münchner Hilfe gerichtet.
War im Dezember `10. Er kann sich gewiss an den Fall erinnern.
Der F10 fährt jetzt, wie meine E60/61 vorher, geradeaus.
Weiterhin ist die übernervöse Lenkung nun stabil in der Mittellage.
Also alles bene.
Grüße,
Kartenpech