Hilfe mein Auto spinnt!! Weiß nicht mehr weiter!!
Mercedes Benz w211 240 BJ: 2002
Ich weiß nicht mehr weiter.
Angefangen hat alles mit einer defekten Servopumpe. Dann ist die Airmatic an dem Fahrzeug kaputt gegangen. Das wurde alles bei der MB-Werkstatt repariet und ich bin Auszubildender und hab nicht genug Geld um den Wagen noch mal zu MB wegzugeben. Jetzt ist der Linke Blinker kaputt und mit einem Lampenwechsel ist es nicht getan dazu kommt noch das meine komplette Linke Seite von irgendwo Wasser eingelassen hat. Die Automatik schaltet nicht sauber und ruckelt leicht beim schalten. Wenn sie in den 4 Gang geht zieht sie die Umdrehung erst hoch. Heute wollte ich mit dem Auto losfahren und die Autobatterie war leer. Ich hab dann überbrückt und nun kommt der Fehler das der elektronische Verbrauch abgeschaltet ist. Ich weiß echt nicht mehr weiter.
MfG
Andreas Scheiermann
Beste Antwort im Thema
... wieso soll ein auszubildender keinen w211 kaufen wollen/sollen/mögen?
... ihm gefällt das auto, er hat gespart und hat es vermutlich auch bar bezahlt, im gegensatz zu vielen, die heutzutage ein auto leasen
... er hat auf qualität vertraut und ehrlich gesagt, 8 jahre sind für einen benz wirklich kein alter, obwohl da auch kosten auftreten, die beim kauf nicht berücksichtigt wurden (jugendlicher leichtsinn? unwissenheit?; ist ja auch egal);
.... vielleicht ist der wagen vom vorbesitzer auch nur in maßen gewartet worden
.... ABER, der bursche weiss, dass im forum hilfsbereitschaft besteht und verlässt sich darauf
also unterlasst die herabstufung und die massregelung, dass er zu jung oder zu wenig zahlungskräftig ist;
... das leben formt einen! beim nächsten autokauf ist er etwas klüger
ich war auch knapp 20, als ich meinen ersten daimer gekauft habe (ist aber mittlerweile schon einige zeit her)
habe auch mein "lehrgeld" gezahlt
57 Antworten
Weil sich Leute Dinge kaufen die sie sich eigentlich nicht leisten können erfreuen sich Sendungen wie
Raus aus den Schulden ....
größter Beliebtheit.
Zitat:
wie schon von den Kollegen vorher gesagt ist die einzig logische Lösung für Dein Problem den Wagen zu verkaufen und ein Fahrzeug zu kaufen welches Du Dir leisten kannst. Von einem Azubi Gehalt eine E-Klasse zu unterhalten ist der Wahnsinn. Den Service in einer Daimler Werkstatt durchführen zu lassen der Ober-Wahnsinn.
Zum ersten Wahnsinn möchte ich folgendes sagen: Ich bin Student und leiste mir eine E Klasse.
So pauschal darfst du das also nicht sagen. Die Frage ist ob es ein 211er sein muss, oder ob ein 124er reicht.
Repräsentativer Vergleich: Wechsel des Abblendlichtes: W124 Zeitaufwand ca 2 Minuten. W211 Zeitaufwand ca 30 Minuten + verletzte Flossen. Und so weiter und sofort.
Zum zweiten Wahnsinn: Ich hab neulich ein neues Zündschloss anfertigen lassen, Kostenpunkt 70 Euro. FÜr 140 Euro zusätzlich hätte MB mir das Ding eingebaut. Ging in 5 Minuten Heimarbeit selber. Soviel zum Thema MB und günstig 😉
Zitat:
Wenn bei Dir aber bei jedem kleinen Problem mit dem W211 das große P wie Panik in den Augen steht dann ist dies nicht das richtige Auto für Dich.
Jep. Die Lösung heißt: Auto kaufen an dem man viel bis alles selbst machen kann
Würde dem Themenstarter auch nahelegen seinen Wagen zu verkaufen. Wir haben jetzt den 2. W211, und schon in der Garantiezeit wurden mal unbedeutende Dinge wie Lenkung und Vorderachse gewechselt. *hust*
Verkauf deinen 211er, du wirst sicher noch irgendwas um die 10.000 dafür bekommen. Von dem Geld nimmst du 4.000 und kaufst dir nen perfekten W124 oder W201, behälst 3.000 Euro für Reperaturen, und legst die restlichen 3.000 Euro gut an. Bei einem Zinssatz von 2% sind das 60 Euro jährlich.
@ Dieselkiste: Ich geb dir Recht, jeder soll das fahren können was er möchte. Dazu gehört aber auch, dass man es sich leisten kann. Und wenn man nicht weiß wie man die nächste Tankfüllung finanzieren soll, wäre es angebracht sich zu verkleinern.
Hallo,
schuldigung, aber mit diesen Beiträgen über verkaufen geht ihr mir langsam echt auf den sack.
Leute dieser Blog ist nicht für solche Komentare gedacht.
Der Admin sollte euch alle von dieser Seite rausschmeissen. Ihr schreibt nur Müll und nichts Sinnvolles. Hier sucht man Hilfe bzw. erfahrene Leute. Und nur weil ich mir keine Reparatur bei MB leisten kann heißt es nicht das ich jetzt überhaupt kein Geld habe. Ich habe die Traggelenke ausgetauscht. Die zwei die ich nicht selber austauschen konnte habe ich in der Werkstatt machen lassen. Die Airmatic habe ich auch bei MB machen lassen und die Servopumpe gleich dazu. Den rest mache ich alleine bzw. mit Hilfe von Freunden. Es ist einfach nur leichten, wenn jemand schon mal so ein Problem hatte und sagen kann mach das und das. Ich habe auch selber schon viele Erfahrungen gemacht und am Auto schrauben ist eins meiner Hobbys. Es geht einfach nur alles hintereinander kaputt und da muss doch was faul sein.
1. Traggelenke und mittlere Bremsleucht: gewechselt/repariert
2. 1 Tag nach Austausch Servopumpe und Airmatic: gewechselt
3. 3 Tage später Wasser auf der Fahrerseit: Folge Elektronische Fehler
4. 2 Tage nach Wassereinlauf Blinker Links
5. 3 Tage nach dem Blinker Autobatterie Leer
6. ca. 4 Tage später direkt nach Ölwechsel hat das Getriebe angefangen komisch zu schalten
Da kann doch was nicht stimmen
Deswegen auch "Hilfe mein Auto spinnt!! Weiß nicht mehr weiter!!
Und wenn solche schäden auch bei einem Anderen MB kommen reichen 3000€ nicht aus.
Punkt 3 währe schon zu viel!
Nur mal so aus Interesse: Wieviele Kilometer ist der Wagen denn gelaufen?
Ehrlich gesagt finde ich die aufgetretenen Defekte nicht wirklich dramatisch, angesichts des Alters und der möglichen Laufleistung fast schon angemessen. Kompressoren, Servo-/Wasserpumpe (du erwähnst beides), Traggelenke und Batterie sind doch alles Komponenten, die verschleissen und altern. Wassereinbruch und Folgeschäden sind, wie schon angemerkt, möglicherweise auf Wartungsmängel zurückzuführen (Wasserabläufe). Niemand kann garantieren, dass ein Getriebeölwechsel oder -spülung die Mängel abstellt. Ablagerungen sind vielleicht schon zu fest, Bremsbänder, Sensoren oder Ventile verschlissen oder defekt.
Gegenüber Niederlassung bzw. Vertragswerkstatt gibt es (in Grenzen!) Einsparmöglichkeiten: Öl-/Batterie-/Bremsen-/Reifenwechsel bei ATU o.ä., Taxi-/freie Werkstatt, selber machen. Trotzdem kostet Wartung und Instandhaltung mehr als nur jährlich Ölwechsel bei Mr. Wash für 50€.
Nicht ohne Grund kostet ein 8 Jahre alter W211 mit 100.000km 10.000€ gegenüber 20.000€ für einen 3 Jahre alten mit unter 50.000km.
Ähnliche Themen
Hallo TE,
erstmal hast du ein 8 Jahre altes Auto, dass obwohl es einer Premiumklasse angehört, ab 6 stelligem KM-Stand dem normalen Verschleiß unterliegt. Die Vorkommnissse die du jetzt hattest können bei jedem noch so gepflegten gleichaltrigen Wagen vorkommen. Versuche einfach mal zu realisieren, das noch mehr an Reparaturen auf dich zukommen können und frage dich dann, ob der Wagen im Verhältniss zu deinem finanziellen Buget noch tragbar ist. Auf der anderen Seite, wenn man Schrauber ist und im Freundeskreis noch einen oder mehr KFZ Mechaniker hat, sind die ganzen Reparaturarbeiten natürlich preiswert zu bewerkstelligen, wobei die Ersatzteile auch noch preiswerter als beim 🙂 zu beschaffen sind. Solange du der Meinung bist, dein Wagen ist keine Geldvernichtungsmaschine ist fahre deinen W211 und habe Freude an deinem Wagen.
Aber gehe ruhig mal davon aus, dass noch mehr Reparaturen anfallen könnten und ob du das alles stemmen kannst, musst du dir selber beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von AndreasSch1986
Hallo,schuldigung, aber mit diesen Beiträgen über verkaufen geht ihr mir langsam echt auf den sack.
Leute dieser Blog ist nicht für solche Komentare gedacht.
Der Admin sollte euch alle von dieser Seite rausschmeissen. Ihr schreibt nur Müll und nichts Sinnvolles. Hier sucht man Hilfe bzw. erfahrene Leute. Und nur weil ich mir keine Reparatur bei MB leisten kann heißt es nicht das ich jetzt überhaupt kein Geld habe.
Hi Andreas,
Auch wenn Du die obigen Worte sicher im Zorn geschrieben hast, machst Du Dir so keine Freunde.
Wenn ich meinen Kindern mal etwas verboten habe, war es mir wichtig, ihnen zu vermitteln, daß ich das nicht tue, weil ich so böse bin, sondern weil ich sie lieb habe und aus meiner Erfahrung und Sichtweise das Verbot richtig ist, auch wenn es ihnen nicht paßte.
Du solltest Dir die Kommentare der erfahrenen User zu Herzen nehmen, denn die wollen Dir auch nichts böses.
Ich habe 1984 mit einem 450 SE angefangen, das war auch ein tolles Auto. Ich verdiente schon gutes Geld, trotzdem war der Wagen im Unterhalt natürlich recht teuer.
Da ich mir ein Motorrad zusammenbauen wollte, mußte ich sparen, also habe ich den Wagen schweren Herzens wieder verkauft und bin auf einen kleinen 200/8 umgestiegen.
Das war für mich auch hart (von 225 PS auf 95 PS und wenig Komfort), aber nach 2 Jahren habe ich mir dann einen 280 SE gekauft, als ich das Motorrad-Projekt finanziell im Griff hatte.
Du schreibst hier von Mängeln, die für den W211 nicht ungewöhnlich sind und nach einer gewissen Laufleistung auftreten können, also nichts besonderes.
Manchmal macht man Fehler im Leben, dann kommt auch noch Pech dazu.
Aber es geht hier lediglich um ein Auto.
Materielle Dinge rücken heute für viele Menschen zu sehr in den Vordergrund.
Du bist derzeit unzufrieden.
Das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, denn weitere Reparaturen werden folgen.
In so einer Situation sollte man die "Reißleine ziehen".
Habe ich bei meinem Audi 200 turbo damals auch gemacht, durch den habe ich in einem halben Jahr 17.000 DM verbraucht und habe ihn schnell wieder verkauft (1991).
lg Rüdiger:-)
Ausserdem scheint es, als wäre deine finanzielle Schmerzgrenze längst erreicht. Und durch die jetzt notwendigen Reperaturen, die du alleine nicht durchführen kannst und daher zu MB gehen musst, wird deine Schmerzgrenze deutlich überschritten. Und das ist ja nicht das Ende der Fahnenstange, in 2 Wochen kann wieder irgendwas neues sein, was du dann nicht mehr finanzieren kannst.
Daher auch der Rat von vielen, den Wagen abzustoßen. Das ist nicht böse gemeint, sondern ganz im Gegenteil.
Ein W211 ist einfach kein billiges Auto. Komplizierte Technik, die nicht so einfach repariert werden kann.
Daher ist mein Rat, dein Problem zu lösen:
Verkaufe deinen W211, und kaufe dir erstmal ein älteres Auto. DAS bedeutet nicht dass es ein Klapperkasten sein muss.
Wer gerne Mercedes fährt wird auf keinen Golf umsteigen wollen.
Daher mein Rat: Schau mal bei Autoscout24, wieviele Top 124er und 201er du dort findest.
Ein solches Fahrzeug kostet im Top Zustand um die 5.000 Euro, was erheblich weniger ist als dein jetziges im eher durchwachsenen Zustand. Da hast du finanziell auch erstmal wieder Luft.
Die Reperaturen sind einfach und verhältnismäßig billig durchzuführen.
Es wird zwar ab und zu was zu machen sein, aber dein Wagen wird dich nicht vor technisch und finanziell unlösbare Probleme stellen.
Kannst ja mal aus Spaß einen probefahren!
@ Dieselkiste: Ich geb dir Recht, jeder soll das fahren können was er möchte. Dazu gehört aber auch, dass man es sich leisten kann. Und wenn man nicht weiß wie man die nächste Tankfüllung finanzieren soll, wäre es angebracht sich zu verkleinern.ich nehm den "nasenramml" zur kenntnis,
allerdings hat er nicht geschrieben, dass er sich den tank nicht leisten kann, vielmehr
sollte er nicht mehr ausreihend finanzkräftig sein, wendet wer sich ja sowieso an das "peter-zwegart-forum"
hat er um hilfe gebeten, da es probleme/ausfälle/schäden gibt, die zur reparieren er nicht im stande zu sein scheint, und im forum um unterstützung gebeten hat
deshalb sind wir ja auch im forum, wir wollen ja auch know-how abziehen damit wir der fachwerkstätte ausweichen können und dann sind noch die, die wissen und erfahrung ins forum einbringen
ps.: meine großmutter sagte mal: "man darf sich nicht überall kratzen, wo es juckt"
auch ich lese manchl beiträge, wo mir gewisse sachen auf der zunge liegen...
Hallo,
und danke Dieselkiste. Leute ich will wie er schreibt der Werkstatt ausweichen. Was versteht ihr nicht daran das ich sage solche Beiträge wie "Verkauf den Wagen" braucht ihr mir nicht reinzuschreiben, auch wenn ihr es gut meint. Und diese Schuldenberater sache damit regt ihr mich langsam auf.
Also ich hätte echt nicht gedacht das hier so viele Beiträge kommen die vollkommen nutzlos und Überflüssig sind. Hier sind vielleicht 6 Beiträge die mich weiterbringen.
Also Leute das wird mir hier einfach zu blöd mit den Beiträgen. Kommt ja nicht vernünftiges!!
Wie kann ich das Thema schließen??
Zitat:
Original geschrieben von AndreasSch1986
Hallo,und danke Dieselkiste. Leute ich will wie er schreibt der Werkstatt ausweichen. Was versteht ihr nicht daran das ich sage solche Beiträge wie "Verkauf den Wagen" braucht ihr mir nicht reinzuschreiben, auch wenn ihr es gut meint. Und diese Schuldenberater sache damit regt ihr mich langsam auf.
Also ich hätte echt nicht gedacht das hier so viele Beiträge kommen die vollkommen nutzlos und Überflüssig sind. Hier sind vielleicht 6 Beiträge die mich weiterbringen.
Also Leute das wird mir hier einfach zu blöd mit den Beiträgen. Kommt ja nicht vernünftiges!!
Wie kann ich das Thema schließen??
Hallo Andreas,
manchmal möchte man Dinge die man gesagt bekommt nicht hören.
Der Thread heißt: Hilfe mein Auto spinnt!! Weiß nicht mehr weiter!!
Als erstes dachte ich der Themenstarter stürzt sich jetzt gleich von der Brücke.
Ich merke allerdings dass Du bei den wirklich lieb gemeinten Ratschlägen beratungsresistent bist. Es wurde alles gesagt.
Das Thema kannst Du schließen indem Du den Moderator bittest dies zu tun.
Ich wünsche Dir ein allzeits gute Fahrt.
@ Andreas:
Sorry, aber deine Aussage ist ja im Prinzip "Moin, ich fahre einen W211. Dieser macht große Probleme die ich nicht alleine bewältigen kann. Das Geld, um die Reperatur bei Mercedes fachgerecht durchführen zu lassen habe ich nicht. Daher wende ich mich ans Forum, in der Hoffnung das Ganze billig in den Griff zu kriegen"
Das da der Tip kommt "verkauf den Wagen so schnell wie möglich" sollte dich nicht in geringster Form wundern
Hallo,
wenn du einiges in einer MB Werkstatt hat machen lassen würde ich mal nachfragen warum die nicht die Wasserabläufe kontrolliert haben. Da bei jedem Werkstattaufenthalt das Fzg auf offene Kundendienstmaßnahmen überprüft werden soll.
Zu den Wasserabläufen gehört eine KDM die bei dir wohl noch nicht gemacht wurde sonst dürften sich diese nicht so leicht zusetzen.
Wenn noch weiter offen sind sollten die auch mal abgearbeitet werden. Wird auch vom Werk übernommen.
Wenn mann sich dann noch eine kleinere Vertretung sucht und nett mit den Leuten spricht bekommt man auch mal kostenlos Hilfe oder einen Kurztest!
Hier macht aber der Ton die Musik - sind halt auch Menschen bei Mercedes.
Tauschgetrieb für 211 gibts ab 1600 Euro was man durch regelmäßigen Ölwechsel ca. alle 60.000 vermeiden kann .... auch wenn das nicht mehr in den Wartungsintervallen vorgesehen ist.
Und zu den anderen Beiträgen:
Auch ein W211 kann eins der günstigsten Autos sein die man Fahren kann! Es gibt dank der Taxischiene mehr tauschteile als für nen Daihatsu oder Polo. Die Teile sind deutlich günstiger als Ford und bei jedem großen Zulieferer im Programm. Und wer freunde hat die sich etwas helfen können kann eine Oberklasse Limo günstiger fahren wie so mancher nen Polo.
Gebrauchte Felgen von nem Polo gehen in den Kofferraum.
Winterreifen von nem Leasingrückläufer gehen auf Halde, in den Schrott oder für ne kleine Mark an jemand der lieb fragt!
Kurz.... es gibt die jenigen die sich durchbeisen und es durchziehen und die anderen....
Mit dem Unterschied dass ein Polo keine Airmatic, kein Command, kein sonstwas hat, was beim W211 alles kaputt gehen kann. Ganz zu schweigen von der dafür zuständigen Elektronik.
Ausserdem behaupte ich mal zu sagen, dass es ziemlich wenige Taxis gibt, die ein E 240 mit Airmatic sind oder? Vielleicht liege ich falsch aber die werden eher auf 200/220 CDI ausgerichtet sein.
Oder willst du im Ernst sagen, dass sich ein W211 zu Polo Tarifen fahren lässt?
Wenn man sich etwas bemüht .... ja
Ich weiß zwar nicht wie es bei unserem Freund so aussieht aber für mich wär ein Polo z.B. teurer als ein 211er.
An einem alten Polo kann auch einiges kaputt gehen was auch nur in werkstätten zu tauschen ist und ehrlich für 8200 Euro fahr ich liber nen 211 kombi aus 2004 wie nen neuen Polo o.ä.