HILFE!! Mein Auto säuft ab!!
Hallo,
mein Vectra steht "voll" Wasser.
Im Fahrerfussraum steht das Wasser ca 2-3cm hoch ÜBER dem Teppich und auf der Beifahrerseite ca. 1 CM.
Die Ursache ist erkannt und beseitigt (Stöpsel hatte gefehlt vorne).
Jetzt die Frage:
Wie kriege ich das Wasser wieder aus dem Auto?
Nassauger hab ich mir überlegt aber wie kriege ich die Teppiche wieder trocken ohne das Auto zu zerlegen???
Danke für eure "trokene" Hilfe!!
16 Antworten
Hi.
Ich würde als erstes mit nem Nasssauger rangehen und das das Wasser so gut es geht raussaugen.
Dann die Fußräume mit Zeitung auslegen,ordentlich Salz drauf streuen,noch eine Lage Zeitung drauf und am besten 24h so stehen lassen (die Fenster dabei etwas offen lassen). Die Restfeuchtigkeit die dann noch vorhanden ist,bekommst du weg wenn du die nächste Zeit mit eingeschalteter Klima fährst. Denn die zieht auch ordentlich Feuchtigkeit.
Gruß Kü.
Das mit dem Salz würde ich lassen. Ansonsten eventuell einen Heizlüfter, wenn Du eine Garage hast und dabei aber die Fenster offen lassen.
Der Teppich im Opel ist ja fast 3cm dick und vollgesogen mit Wasser, das wird der Staubsauger auch nicht schaffen.
Wollt mir ggf. nen "Bautrockner" besorgen..
hallo
vergiss das maschinelle trocknen!!!!
hab bei mir den ganzen fussbodenfilz gewechselt,unter diesen ist ein ca.2,5cm starke dämmung,die sich komplett mit wasser vollgesogen hat
die bekommt man nicht so schnell wieder trocken,das die ganze sache nicht beginnt zu schimmeln
da bei dir das wasser schon über den filz steht,hilft eigentlich nur alles raus was nass ist,soviel arbeit ist das auch nicht,selbst für einen ungeübten ist der nötige krempel in ca.45 min ausgebaut
dazu wie folgt vorgehen:
-batterie abklemmen und 10 min warten
-die vorderen sitze,hinten an den sitzschienen lösen,je sitz sind dort 2 torx schrauben in der grösse 40tx drin
-dann den airbagstecker lösen,achtung!!! nur von fachkundigen personal durchzuführen,wenn man selber weiss wies geht,auf eigene gefahr!!!!,sitze rausnehmen
-seitenschwellerverkleidungen vorn fussraum beidseitig,schrauben und plastkschrauben lösen(1 plastschraube und 1x kreuzschraube je seite) und komplette seitenschwellerverkleidungen ausklipsen,nur kräftig dran ziehen
-mittelkonsole ausbauen,dazu den deckel unter der handbremse ausklipsen,die 2 schrauben die zum vorschein kommem lösen,fensterheberrahmen nach hinten ziehen,schaltknauf mit kraft nach oben abziehen,fensterheberrahmen mit schaltsack entnehmen
-dann die schrauben unter der vorderen mittelkonsolenverkleidung im fussraum beidseitig abklipsen und abschrauben,sowie 1x links und rechts,hinten an der mittelkonsole unter den plastabdeckungen abschrauben,glaube bei der handbremse innen ist auch noch ne schraube,die sieht man aber
-mittelkonsole nach hinten rausziehen
-dann müssen noch einige halterunegn unter der mittelkonsole abgeschraubt werden und das schaltgestänge gelöst werden,unter den amaturenbrett hab ich den teppich bei mir längsseits aufgeschnitten,das sieht man später eh nicht mehr
vorn bei den pedalen sind glaub noch 1oder 2grosse flache plastikschrauben,die herausgedreht werden müssen
falls dann der teppich noch nicht rausgeht,musst du mal schauen wo er noch hängt,aber normal müsste es das gewesen sein
in meiner signatur sind noch bilder vom umbau drinnen,dann weisste wie es dort ungefähr aussieht,ist nicht schwer,hab das auch zum ersten mal gemacht,ging ganz gut
nehm ordentliches werkzeug um die sitze zu lösen,wenn du bei den schrauben abrutscht und du die rund machst,musst du die schrauben ausbohren,hab bei mir 2h gebraucht,für 1 schraube!!!
dann das ganze mit zeitung auslegen und aufhängen,bzw. irgentwo in beheizten zimmer trocknen,ob die dämmung ohne weiteres rausgeht,kann ich mit sicherheit sagen,aber mit nen nassauger dürftes du dann den grössten teil rausbekommen,den rest dürftest du dann über heiz und trocknungsgeräte trocken kriegen
wenn du noch fragen hast,kannst du ja nochmal posten
MFG
Ähnliche Themen
noch besser🙂 ,
aber du hast noch gurtstraffer,die sind genauso zu behandeln wie airbags,eigentlich.....
einen neuen teppich brauchst du nicht,wenn du den schnellstmöglich ausbaust und trockenlegst,mal abgesehen davon,das der beim foh nicht bezahlbar ist😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Die Ursache ist erkannt und beseitigt (Stöpsel hatte gefehlt vorne).
Mein Beileid. Da hast du noch viel Arbeit vor Dir. Ich kann mich noch gut entsinnen als mir mal mein Vectra A abgesoffen ist. Da war dieser Rüssel zwischen Wasserkasten und Motor zugesetzt und dann gabs auch schön nasse Füße. Damals kannte ich das Forum noch nicht und ich hab mir da echt einen Wolf gesucht bis ichs hatte. :-(
Aber zurück zum Topic welchen Stöpsel meinst Du? Gibts da vielleicht ein Bild von? Damit kann ich gerade garnix anfangen.
Danke und Gruß
Thomas
Nein, alles mit Silikon zugekleistert fürs erste.
Position:
Vor der Windschutzscheibe im "Blätterkasten" direkt am Scharnier der Motorhaube, da wo der Bowdenzug von der Haubenöffnung rauskommt, da sollte ein Gummifitzelchen drumm sein, naja bei mir nicht.
Jedenfalls weiss ich jetzt wieso meine Innenleuchte immer so schön geflackert hat (Anderer Thread) und die AIRBAG-Kontrolle ständig an war.
Kann der Elektrik da was passieren, weil werde wohl erst am WE dazu kommen dies zu beseitigen.
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Wollt mir ggf. nen "Bautrockner" besorgen..
Der Film: Manta, Manta lässt grüßen 😁
gruß christian
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
Der Film: Manta, Manta lässt grüßen 😁Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Wollt mir ggf. nen "Bautrockner" besorgen..gruß christian
Nee, der hat den ja GANZ versenkt, bei mir wars ja "nur" der Fahrerfussraum.
Waren ca. 3o Liter Wasser drinn 🙂 hab 8h geschuftet aber die Elektrik will immer noch nicht wirklich.
was geht alles an der elek. nicht? "nur" die innenraumleuchte flackert und die airbagfunzel brennt? oder noch mehr?
Innraumleuchte brennt immer (ausser wenn man auf die Bremse tritt oder Blinker anschaltet, aber dann im "Takt)
Air-BAG Lampe brennt
ABS Lampe brennt
ZV geht nicht (Sicherung OK)
el FH auch nicht bzw stockt mittendrinn (Sicherung auch OK)
Batterie ist morgends leer (völlig leer)
Tankanzeige zeigt immer VOLL (ist nur leider nicht so)
gelegentlich "leuchten" die Blinker durchgehend und auch beide gleichzeitig und das Relais "jault"
Werd morgen mal die Elektrik auseinander Tüfteln, ich denke es liegt an den 3 großen Steckern im Fahrerfussraum da dort alles extrem nass war und der Kabelbaum von oben runter kommt wo das wasser langelaufen ist.
hallo
schöne scheisse😰😰
da hatts dir wahrscheinlich ein paar relais gekillt,was du aber dringend machen solltest,ist den fussboden rausmachen,denn soweit ich mich erinnere,laufen unter den filz,bzw. auf filzhöhe auch noch einige leitungen lang
nicht das dir sämtliche steckverbindungen korrodieren,oder nen kurzen verursacht haben
MFG
Ich hab heut (bei ca null Grad) folgendes gemacht:
-Fahrersitz raus (Die Schrauben haben sich anfangs ein bischen gewehrt)
-Mittelkonsole raus
-Teppich Fahrerseite "hoch"
-Wasser raus (Ca. 3o Liter)
-Isolierung vom hinteren Teppich mehrmals abgesaugt bis "fast" trocken
-vom vorderen Teppich bzw die Schaumstoff-Isolierung über 1h lang "ausgedrückt" (und blaue Finger bekommen)
-die 3 Gummistopfen im Unterboden "angepiekt" dass dort Wasser rauslaufen kann
-4h Heizlüfter bei offenen Böden drinnen stehen gehabt (6o°C)
-Boden reingelegt, von oben mehrmals abgesaugt bis "Handtrocken"
-alles wieder eingebaut
-Beifahrerfussraumteppich auch abgesaugt und Gummistöpsel angepiekt (von unten), hier war aber trocken
-Heizlüfter rein (4o°C) und ein Fenster einen Spalt offen gelassen
-und dazwischen immer nen Glühwein......... fahren kann ich ja eh nicht 🙂)
Morgen werd ich einen Bautrockner organisieren. Mehr ging heute nicht, einfach zu kalt....
Hab das Ganze mit einem Industriesauger gemacht der locker 2 Päckchen Tempo auf einmal "schluckt" der hat richtig kräftig gesaugt und die Teppiche sind einigermaßen trocken.
Morgen werde ich die Stecker mal zerlegen und reinigen und mit Kontaktsprach einsprühen.
Die Schaumstoffdämmung vorne die im ganzen vorderen Bereich lang läuft konnte ich nicht demontieren und trocknen dazu müsste ich das ganze Fahrzeug zerlegen.
Wenns so nicht klappt gibts ja immer noch EBAY *g* und "gekauft wie gesehen"