Hilfe! Mein Auto ist Inkontinent
Hallo,
ich habe mir heute kurzzeitkennzeichen besorgt um die Fahrten zum TÜV zu machen. Weil der Sprit relativ günstig war habe ich natürlich voll getankt. Soweit so gut.
Als ich dann voll getankt habe, und das Fahrzeug bei mir vor der Tür einige Zeit stehen hatte, sah ich dass sich eine ca 30cm
Große Pfütze unter dem Tank gesammelt hat. Ich hab mir das angesehen und ich vermute dass es von der Verbindung vom tankstutzen zum Tank kommt.
Vorher waren 5L im Tank da lief nichts raus.
Kann man den Tank noch retten? Oder alles ablassen und für den TÜV 5L drin lassen dass ich wenigstens den TÜV bestehe, und dann nicht nochmal Kennzeichen etc beantragen muss.
Danke schonmal im Voraus
43 Antworten
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 20. Januar 2017 um 19:47:25 Uhr:
Hallo,
ich habe mir heute kurzzeitkennzeichen besorgt um die Fahrten zum TÜV zu machen. Weil der Sprit relativ günstig war habe ich natürlich voll getankt. Soweit so gut.
Als ich dann voll getankt habe, und das Fahrzeug bei mir vor der Tür einige Zeit stehen hatte, sah ich dass sich eine ca 30cm
Große Pfütze unter dem Tank gesammelt hat. Ich hab mir das angesehen und ich vermute dass es von der Verbindung vom tankstutzen zum Tank kommt.Vorher waren 5L im Tank da lief nichts raus.
Kann man den Tank noch retten? Oder alles ablassen und für den TÜV 5L drin lassen dass ich wenigstens den TÜV bestehe, und dann nicht nochmal Kennzeichen etc beantragen muss.
Danke schonmal im Voraus
Ausser der TUV pruefer ist blind und hat keinen Geruchssinn, wird er den undichten Tank mit Sicherheit bemaengeln.
Zu retten ist da gar nichts, kauf dir einen neuen. Kostenpunkt 60 euro, kaum der Rede wert. Der Ein- und Ausbau hingegen ist ganz schoen Fummelei.
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 20. Januar 2017 um 19:58:33 Uhr:
Okay, das ist sch***
Willkommen in der Welt von 25 Jahre alten Autos.
Wir haben kurzzeit-parker letztens einen neuen Tank spendiert, als Ausgleich fuer Kost & Logie. Mein Kumpel ist bei dem Preis abgeschnallt, er so dafuer koennen wir eigentlich gleich 4 Stueck bestellen. Fuer seinen BMW kostet ein neuer Tank 800 Euro.
Fuer meinen Alltags-Ford habe ich vor 2 Jahren 350 Dollar NUR fuer den Stutzen gelatzt - ist bei dem Auto zweiteilig.
Also, beschwer' dich mal nicht 🙂
Ich beschwere mich nicht, weil ich jetzt Mehrkosten habe sondern weil ich ihn nicht retten kann und den TÜV Termin wieder verschieben muss und wieder neue Kennzeichen beantragen muss! Dass ich den tauschen muss war mir eh klar!
Ich weiß dass ältere Fahrzeuge teile besitzen die von jetzt auf gleich aufgeben können. Was auch normal ist.
Ähnliche Themen
War beim 1 er Polo auch gerne am Einfüllstutzen durchgegammelt, weil sich da viel Dreck sammelt, und da rummodert. Hatte den Tank beim Kumpel seinen Polo gewechselt. Auf der Hebebühne schon Quälkram, aber auf Böcken vor der Garage 😠😠
th
Ja, das scheint bei mir auch genau da durch zu sein.... weil direkt da wo der stützen in den Tank geht, sifft es
Willkommen im Club denn des mit dem Tankwechseln iss echt ne fummellei und des aller wichtigste beim neuen Tankeinbau den Entlüftungsschlauch am oberen TAnkstutzen wieder richtig Draufschieben ...
Okay.! Danke für den Hinweis.
Mein Plan ist es zumindest für den TÜV, soviel abzulassen dass es nicht mehr tropft. Dann alles sauber machen und hoffen er sieht nichts. Danach dann natürlich beheben.
Wenn Du Pech hast, hat er (Prüfer) den Braten (Benzin) gerochen. Dann puhlt und stochert er in dem Bereich mit Schraubenzieher rum, bis das Elend zum Vorschein kommt. Tank mußte dann trotzdem gewechselt werden. Haben auch versucht mit "Spezialdichtmasse" den Stutzen dichtzubekommen, klappte leider nicht. Bei einem FZ mit ähnlichem Problem hatten wir einen 2. "Tank" installiert. Genaueres sag ich allerdings dazu nicht...
th
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 20. Januar 2017 um 20:59:37 Uhr:
Max.tom aus welchem Buch ist das Foto?
Des iss aus dem Ezold..