Hilfe mein Audi 80 spinnt
Ich habe nun seit einem Monat nen Audi 80 1,8S Typ 89
Er ist Baujahr 1988 und hat nun stolze 200tkm.
Und ein Problem.
Wenn er kalt ist läuft alles echt super, aber sobald er,
so zirka nach zehn Minuten warm wird, fängt er an richtig
arg zu ruckeln, im Bereich zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen pro min besonderst.
[Reparaturgeschichte:
Zuerst war da das Problem mit der Temperatur die nur bei
50°C war, also hab ich das Thermostat gewechselt, hat aber grad 5 Grad mehr gebracht. Als nächstes hab ich den Temperaturgeber gewechselt und siehe 85 bis 90°C. Ich weiß inzwischen das der Temperaturgeber auch für das Gemisch verantwortlich ist.]
Jetzt bin ich aber echt verzweifelt, das verdammte Ruckeln ich immer noch da, und erst wenn er warm wird. WAS ist da los. Help plz.
Dragontas
12 Antworten
Hallo und Willkommen bei Motor-Talk
Man müsste erst mal wissen welcher Motor bei Dir drin ist.
Den Typ 89 gab es mit Motoren von 70 - 137 PS
Am besten den Motorkennbuchstaben angeben, das ist am aufschlussreichsten
Gruss mickie
hatte so ein ähnliches problem mal mit meinem B4 2.0 ltr 90 PS!wenn du voll draugetreten hast war alles bestens,aber wenn du normal gas gegeben hast das ruckelte er auch.das problem trat 2 mal auf und jedes mal was anderes.
das erste mal war es das Motorsteuergerät
beim zweiten mal war es der drosselklappenregler
Zitat:
Original geschrieben von Dave_V6
hat der der 1.8 S model 89 nicht zufällig immer 90 PS gehabt?
Hallo
Hast fast Recht, es gab auch einen 1,8S mit 88 PS
Aber es gibt dann immer noch genug Versionen
88 PS U-Kat mit Vergaser
90 PS ohne Kat mit Vergaser
90 PS G-Kat mit Monojetronic
90 PS G-Kat mit KE Jetronic
Gruss Mickie
Ähnliche Themen
Hiilfe mein Audi spinnt
Folgendes:
Es ist der Audi bj.88 mit 90Ps und G-Kat
Ich habe nun auch zu Testzwecken die Lambda-Sonde ausgesteckt aber keine Änderung vom Fahrverhalten... soll sich da was ändern oder nicht?
Re: Hiilfe mein Audi spinnt
Zitat:
Original geschrieben von Dragontas
Folgendes:
Es ist der Audi bj.88 mit 90Ps und G-Kat
Ich habe nun auch zu Testzwecken die Lambda-Sonde ausgesteckt aber keine Änderung vom Fahrverhalten... soll sich da was ändern oder nicht?
Hallo
Aber welcher?
PM mit Monojetronic und rundem Luftfilter oder
JN mit KE Jetronic und eckiegem Luftie?
Mickie
Re: Hilfe mein Audi 80 spinnt
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem gleichen Wagen. Allerdings tritt das Ruckeln bei mir insbesondere bei Steigungen auf.
Was hat bei Dir zum Erfolg geführt?
---
Zitat:
Original geschrieben von Dragontas
Ich habe nun seit einem Monat nen Audi 80 1,8S Typ 89
Er ist Baujahr 1988 und hat nun stolze 200tkm.Und ein Problem.
Wenn er kalt ist läuft alles echt super, aber sobald er,
so zirka nach zehn Minuten warm wird, fängt er an richtig
arg zu ruckeln, im Bereich zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen pro min besonderst.
[Reparaturgeschichte:
Zuerst war da das Problem mit der Temperatur die nur bei
50°C war, also hab ich das Thermostat gewechselt, hat aber grad 5 Grad mehr gebracht. Als nächstes hab ich den Temperaturgeber gewechselt und siehe 85 bis 90°C. Ich weiß inzwischen das der Temperaturgeber auch für das Gemisch verantwortlich ist.]Jetzt bin ich aber echt verzweifelt, das verdammte Ruckeln ich immer noch da, und erst wenn er warm wird. WAS ist da los. Help plz.
Dragontas
Ruckeln
Hi, ich kenne das Problem nun langsam zu genüge, erst hatte meiner das dan auch mal die Audi von Freunden. Meist ist es das Drosselklappenpoti ABER das ist so gut wie nie kaputt sondern der Stecker des Motorsteuergerätes zum Drosselklappenpoti ist einfach nur Vergammelt. Bis jetzt war es JEDES mal dieser blöde Stecker wenn es geruckelt hatt. Zieh einfach den Stecker einfach mehrmals ab und wieder rein (vielleicht auch bissl Kontaktspray rein). Bei mir war das ruckeln immer weg wenn ich den Stecker 10-20 mal rein und rausgezogen hab. Der Stecker ist unterm Luftfilter hinten richtung Windschutzscheibe, einfach kleine Bügel drücken und dann los.Den erreichst du OHNE Luftfilterkastenausbau. Vielleicht gehts ja auch bei dir !! Viel Glück !!!
Stecker des Zündsteuergerätes??
Bei meinem 89er Audi 100 war es der vergilbte stecker des Zündsteuergerätes, bei mir links unten im fahrerfußraum. da war nix zu wollen. fast 2000 Euro Werkstattkosten, aber dafür ist der halbe motor neu :-) ich konnte aber weder mit abkratzen oder kontaktspray was retten. Ich habe letztendlich die Kabel direkt auf die Platine gelötet. Aber äußerste vorsicht ist geboten: zwei pins des steckers sind nicht belegt, da verzählt man sich schnell. Ich hab das trotz viermaliger kontrolle geschafft, was zur folge hatte, das die maschine nicht angesprungen ist. Gang besonders wichtig ist: 1. Erfahrung im feinen Umgang mit dem Lötkolben & 2. auch vier mal kontrollieren ob die position der nicht belegten pins richtig notiert ist.
Aber vielleicht genügt ja auch kontaktspray, wenn es überhaupt daran liegt....
Viel glück
P.S.: Suche Jetronic oder K-Jetronik von Bosch, will damit einen zwei-scheiben-Wankel vom Ro80 (wem das noch was sagt) versorgen. Idealerweise ohne schubabschaltung oder mit tipp zum deaktivieren und mit tipps was ich noch alles brauche, um das in einem auto mit mechanischem vergaser ohne jegliche ansteuerungselektronik dafür zu verbauen. An dieser Stelle gut Wankel an alle Fans! Vincent mailto: clawfinger@muc-lan.de)
Re: Ruckeln
Danke für Deinen Tip,
ich habe mir gleich mal die Taschenlampe geschnappt und mal nachgesehen. Dank Deiner guten Beschreibung habe ich den Stecker auch gleich gefunden! Ich habe ihn etwas gereinigt und nach einer kurzen Probefahrt habe ich den Eindruck, dass es zumindest besser geworden ist. Werde mir morgen mal neues Kontaktspray besorgen!
Ciao,
Andreas.
Zitat:
Original geschrieben von sloschi
Hi, ich kenne das Problem nun langsam zu genüge, erst hatte meiner das dan auch mal die Audi von Freunden. Meist ist es das Drosselklappenpoti ABER das ist so gut wie nie kaputt sondern der Stecker des Motorsteuergerätes zum Drosselklappenpoti ist einfach nur Vergammelt. Bis jetzt war es JEDES mal dieser blöde Stecker wenn es geruckelt hatt. Zieh einfach den Stecker einfach mehrmals ab und wieder rein (vielleicht auch bissl Kontaktspray rein). Bei mir war das ruckeln immer weg wenn ich den Stecker 10-20 mal rein und rausgezogen hab. Der Stecker ist unterm Luftfilter hinten richtung Windschutzscheibe, einfach kleine Bügel drücken und dann los.Den erreichst du OHNE Luftfilterkastenausbau. Vielleicht gehts ja auch bei dir !! Viel Glück !!!