HILFE! Mein A3 8P 2.0TDI raucht hellbläulich wie blöd!!!

Audi A3 8P

Hallo,

irgendwie scheint bei meinem Auto der Wurm drinne zu sein. Erst fällt das ABS aus, dann der Beifahrer Airbag und seit gestern rußt die Kiste wie sau (Hellblaue Wölkchen beim Anfahren). Mir ist das allerdings erst gestern aufgefallen, kann sein das das schon eher war. Jezt ist natürlich meine Frage was das schon wieder sein kann? (Starten tut er gut, kein Kühlwasserverlust, keine weißen Wölkchen beim Anlassen und auch sonst fährt er wie immer (gefühlt). Ich muss noch dazu sagen, das das Auto die 2000KM in der Stadt gelaufen ist. Kann es sein, das hier irgendwelche Ablagerungen mal "rausgeblasen" werden müssen?

P.S. Der Qualm tritt nur im Stadtbetrieb bei ca. 1300-2500U/Min auf. Trete ich ihn einmal durch, ist für kurze Zeit Ruhe. Das Auto hat keinen DPF und ist BJ 08/04.

Nun ist meine Bitte an euch, das vielleicht jemand sagt was hier los ist bzw. mir nen Rat geben kann.

Frage am Rande: Wo sehe ich den Motorkennbuchstaben?

25 Antworten

Glühkerzen: keine Ahnung, gehe aber mal davon aus, dass es immernoch die ersten sind
Luftfilter: trocken
Batteriespannung: normal

Wenns die Glühkerzen wären, müsste er dann net unrund laufen?

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Wenns die Glühkerzen wären, müsste er dann net unrund laufen?

Die Glühkerzen werden nur beim Kaltstart gebraucht (<= 5 °C). Und da du sagst "tut sich schwer mit dem Anspringen" ist das genau die Problemzone, oder nicht?

Gruß
Pete

Gut ok, kenn mich mit TDI´s noch nicht so aus, ist mein erster! 😮

Jetzt wo ich so nachdenke, blauen Rauch gibts doch eigentlich nur, wenn Treibstoff eingespritzt wird, aber nicht richtig verbrennt, oder!?

Blau-Rauch entsteht auch, wenn Öl über das Gleitlager des Turbos in den Auspuff gelangt.

Blau-Weiss-Rauch kann entstehen wenn Kühlwasser "verbrannt" wird.
Dabei reichen wenige kleine Tröpfchen dafür aus. Am Kühlwasser-Ausgleichbehälter kann man
dies unter Umständen erst nach Monaten ablesen.

Auch wenn es dir nicht hilft, der Motor ist erbärmlich konstruiert. Nicht weil er nicht gut läuft
oder keinen Spaß macht, sondern weil es ein Sparmotor ist.
Sparmotor nicht weil er wenig verbraucht sondern weil er mit viel zu wenig "Masse" quasi
als light Motor zusammengeschustert wurde.

LG
MC

Ähnliche Themen

Naja, ich werd erstmal so weiterfahren, auf Verdacht in die Werkstatt bringen, kostet mich wieder Geld. Oder fällt das alles unter die Gebrauchtwagengarantie vom Händler bzw. die Garantieverlängerung bei Audi?

Es ist ziemlich "schwerer" Rauch, steigt nicht nach oben, sondern wabert so in Kniehöhe übern Boden.

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Naja, ich werd erstmal so weiterfahren, auf Verdacht in die Werkstatt bringen, kostet mich wieder Geld. Oder fällt das alles unter die Gebrauchtwagengarantie vom Händler bzw. die Garantieverlängerung bei Audi?

Die Glühkerzen nicht (Verschleißteil). Der blaue Rauch an sich auch nicht. Nur wenn tatsächlich Zylinderkopf oder Turbo kaputt sind, dann werden die Teile übernommen. Kulanzanfrage kann man ja auch mal stellen, aber bei dem Fzg.-Alter sehe ich schwarz.

Arbeitszeit für's Fehlersuchen der Werkstatt musst Du aber mMn. selber zahlen.

Aber: Da gab's einige Änderungen was und wieviel übernommen wird; hängt auch ab von der Laufleistung des Fahrzeugs.

Pauschal kann Dir hier niemand was dazu sagen. Schau doch einfach mal in Dein Kleingedrucktes und telefoniere mal mit einem Werkstattmeister.

Gruß
Pete

Hallo,

Mission hatte es ja bereits erwähnt, der Motor ist schlecht konstruiert. Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, das er ordentlich laufen soll.

Ich war ja damals der Themenstarter und bei mir ist es immernoch so, das wenn das Auto über 2 Wochen in der Stadt er irgendwann mehr rußt. Schlechter Starten tut er allerdings nicht.

Mein Vorschlag wäre, das du mal zu deinem Freundlichen gehst und das Auto mal für eine Nacht oder auch zwei dort stehen lässt.
Dann hat er die Möglichkeit sich das Thema mal"live" anzusehen bzw. anzuhören.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Reden bei den Werkstätten nicht viel bringt. Da müssen Fakten auf den Tisch.
Insofern würde ich mal einen Termin machen und die Kiste mal über Nacht (In der Kälte) draußen stehen lassen und den nächsten Morgen mit dem Meister das Teil wieder aufwecken.

In diesem Sinne weiterhin knitterfreie Fahrt😉

Grüße

sapphire_pro

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Der altbekannte Zylinderkopf? Kühlmittelstand noch ok ?

Der hat bei mir gestern mal kurz beim anlassen aufgeleuchtet! Ist aber nach ner Minute wieder ausgegangen und hat sich auch nimmer gemeldet. Ich hab allerdings keine Rauchentwicklung, nur das die Dicke bei etwas feuchteren Bedingungen in letzter Zeit beim Vollgasgeben im 6., mal eben den Anschein machte, als würden die Räder durchdrehen?!?!?! So immer ab 2000 Umdrehungen, hat er Beschleunigt wie Sau, aber der Drehzahlmesser ist quasi stehen geblieben. Kupplung ist aber ok, habs checken lassen vom 🙂! Der meinte, fährt sich ganz normal?!

Heut morgen ist er wieder auf Anhieb angesprungen, wenn sichs häufen sollte, werd ich mal zum 🙂 fahren, ansonsten fährt er ja perfekt.
Ist halt schon irgendwie ein Spaßauto, ja auch mit "nur" 140 PS. 😁

Dann halt uns mal auf dem Laufenden😉

Werde ich! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen