Hilfe mein 318iA Cab braucht 17 Liter

BMW 3er E36

Woran kann es liegen , was muß ich kontrollieren? Ich muß gestehen ich fahre ihn noch nicht lang . Daten zum Fahrzeug E36 Cabrio 318iA 4/97 101tkm Checkheft vorhanden. Mir ist nur aufgefallen das im Kaltbetrieb er schlecht Gas annimmt so den ersten km und so eine Wellenartige Bewegung im Gasansprechverhalten vorhanden ist. Das legt sich zwar wenn er warm ist aber so ganz vollständig gehts nimmer weg. Hab jetzt im Kaltbetrieb/Kurzstrecken 17 Liter ausgerechnet. Mir wird Angst. 270km mit 46 Liter. Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Ich habe keine Ahnung warum ein kaputtes Thermostat nen hohen Verbrauch verursachen soll....

Simpel.

Das offene Thermostat läßt durch den nun offenen,großen Kühlwasserkreislauf bei aktueller Temperaturlage keine optimale Motorerwärmung zu.Der Motortemperaturfühler mißt also dauerhaft eine zu niedrige Temperatur,was die Motorsteuerung zum anfetten des Gemisches veranlaßt,eben um die Motortemperatur zu steigern.

Dadurch entsteht dann eben auch der Mehrverbrauch.

Und ebenso hat ein defekter Motortemperaturfühler negative Auswirkungen auf den Motorlauf/Verbrauch.

Greetz

Cap

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bei den meisten Autos ist es so, das das Steuergerät einfach Lambda1 annimmt wenn von der Sonde nur noch falsche oder gar keine Werte mehr kommen. Das hat zur Folge, dass das Gemisch maximal angefettet wird was auch den hohen Verbrauch erklären würde.

Ich habe keine Ahnung warum ein kaputtes Thermostat nen hohen Verbrauch verursachen soll....

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


17 Liter sind zuviel, soviel verbrauche ich nichtmal mit meinem 328iA.
Achja und ich würds rauchen drangeben.

Da hast du Recht ich fahre mein 328i genauso verbraucht innerorts max 12 liter

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Ich habe keine Ahnung warum ein kaputtes Thermostat nen hohen Verbrauch verursachen soll....

Simpel.

Das offene Thermostat läßt durch den nun offenen,großen Kühlwasserkreislauf bei aktueller Temperaturlage keine optimale Motorerwärmung zu.Der Motortemperaturfühler mißt also dauerhaft eine zu niedrige Temperatur,was die Motorsteuerung zum anfetten des Gemisches veranlaßt,eben um die Motortemperatur zu steigern.

Dadurch entsteht dann eben auch der Mehrverbrauch.

Und ebenso hat ein defekter Motortemperaturfühler negative Auswirkungen auf den Motorlauf/Verbrauch.

Greetz

Cap

Ahh, ok. Danke :-)

Ähnliche Themen

Hallo Leude,, Werte sind da, Autobahn bei normaler Fahrweise 8,9 Liter Stadt- und Landverkehr im Gebirgischem 10,1 Liter. Das sind werte da brauch ich auch keinen Gasumbau. Sehr zufrieden. Aber man glaubt ja nicht was so ein Thermostat verursachen kann. Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen