Hilfe mein 318iA Cab braucht 17 Liter

BMW 3er E36

Woran kann es liegen , was muß ich kontrollieren? Ich muß gestehen ich fahre ihn noch nicht lang . Daten zum Fahrzeug E36 Cabrio 318iA 4/97 101tkm Checkheft vorhanden. Mir ist nur aufgefallen das im Kaltbetrieb er schlecht Gas annimmt so den ersten km und so eine Wellenartige Bewegung im Gasansprechverhalten vorhanden ist. Das legt sich zwar wenn er warm ist aber so ganz vollständig gehts nimmer weg. Hab jetzt im Kaltbetrieb/Kurzstrecken 17 Liter ausgerechnet. Mir wird Angst. 270km mit 46 Liter. Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Ich habe keine Ahnung warum ein kaputtes Thermostat nen hohen Verbrauch verursachen soll....

Simpel.

Das offene Thermostat läßt durch den nun offenen,großen Kühlwasserkreislauf bei aktueller Temperaturlage keine optimale Motorerwärmung zu.Der Motortemperaturfühler mißt also dauerhaft eine zu niedrige Temperatur,was die Motorsteuerung zum anfetten des Gemisches veranlaßt,eben um die Motortemperatur zu steigern.

Dadurch entsteht dann eben auch der Mehrverbrauch.

Und ebenso hat ein defekter Motortemperaturfühler negative Auswirkungen auf den Motorlauf/Verbrauch.

Greetz

Cap

34 weitere Antworten
34 Antworten

Man kann es auch übertreiben!! Wenn ich mit dem Auto nicht mal vier km fahren darf, dann müsste ich mein Auto gleich abmelden. Sicher sind nur kurzstrecken auf dauer nicht gut. Aber ihr bringt es ja so rüber als ob ich das Auto nur starten darf, wenn ich über 30km fahre. Ganz so ist es auch wieder nicht. Wenn man viel kurzstrecken fährt, soll man zwischendurch mal eine längere Strecke einbauen, um ihn wieder frei zu blasen. Ich fahre viel kurze Strecken, und habe auch null probleme mit dem Wagen.

gruß He-Man

Edit: mit dem frei blasen meinte ich das er mal richtig warm wird😉

Gut gesagt Esalet!
Ich brauche (ebenfalls 318i Cabrio) bei normaler/sparsamer Fahrweise immer so um die 9 Liter, jetzt im Winter mit Standheizung etwas mehr. Fahre allerdings auch überwiegend Kurzstrecke. Jeden Morgen 10Km zur Arbeit und abends wieder zurück, naja und dann so nochmal n bisschen aber auch selten weiter als 10km.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Man kann es auch übertreiben!! Wenn ich mit dem Auto nicht mal vier km fahren darf, dann müsste ich mein Auto gleich abmelden. Sicher sind nur kurzstrecken auf dauer nicht gut. Aber ihr bringt es ja so rüber als ob ich das Auto nur starten darf, wenn ich über 30km fahre. Ganz so ist es auch wieder nicht. Wenn man viel kurzstrecken fährt, soll man zwischendurch mal eine längere Strecke einbauen, um ihn wieder frei zu blasen. Ich fahre viel kurze Strecken, und habe auch null probleme mit dem Wagen.

gruß He-Man

Edit: mit dem frei blasen meinte ich das er mal richtig warm wird😉

Ist alles richtig was du schreibst.

Wir haben den TE nur daruf afmerksam gemacht das der Wagen im kalten zustand, der bei kurzstrecken sich nicht vermeiden läst, den verbrauch auch erhöcht.

Cabrio(schwer), + Kurzstrecken(Benzin) + Automatik(noch mehr Benzin) = Erhöchter Verbrauch.

Ob es jetzt aber gleich 17 liter sind kann ich nicht sagen.
Dacher meine vermutung Thermostat, leuft nur im grossen kreislauf (länger kalt mehr sprit).

Und das mit den wellen artigen Pedal, da hab ich echt kein Plan.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von KoKo 61



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Man kann es auch übertreiben!! Wenn ich mit dem Auto nicht mal vier km fahren darf, dann müsste ich mein Auto gleich abmelden. Sicher sind nur kurzstrecken auf dauer nicht gut. Aber ihr bringt es ja so rüber als ob ich das Auto nur starten darf, wenn ich über 30km fahre. Ganz so ist es auch wieder nicht. Wenn man viel kurzstrecken fährt, soll man zwischendurch mal eine längere Strecke einbauen, um ihn wieder frei zu blasen. Ich fahre viel kurze Strecken, und habe auch null probleme mit dem Wagen.

gruß He-Man

Edit: mit dem frei blasen meinte ich das er mal richtig warm wird😉

Ist alles richtig was du schreibst.
Wir haben den TE nur daruf afmerksam gemacht das der Wagen im kalten zustand, der bei kurzstrecken sich nicht vermeiden läst, den verbrauch auch erhöcht.

Cabrio(schwer), + Kurzstrecken(Benzin) + Automatik(noch mehr Benzin) = Erhöchter Verbrauch.

Ob es jetzt aber gleich 17 liter sind kann ich nicht sagen.
Dacher meine vermutung Thermostat, leuft nur im grossen kreislauf (länger kalt mehr sprit).

Und das mit den wellen artigen Pedal, da hab ich echt kein Plan.

Gruss

Da kam der Kaltlaufregler ins Spiel. Ob es daran liegt konnte nicht gesagt werden. Das mit dem Thermostat waren auch meine Überlegungen. Ab wann sollten die Schläuche zum Kühler kalt bleiben? 4 Km 2 km oder wie soll ich das überprüfen?

Cabrio schwer 10 Liter bei vorsichtigem Gas, Kurzstrecken(Benzin) +1,5Liter , + Automatik 1,5Liter bin ich bei 13 liter was ich gerade noch akzeptabel finden würde.... aber was darüber hinaus geht ??? sagt auch mein Kumpel ist nicht normal. Blos den kann ich nicht fahren lassen weil der hat nen Alpina und wenn der aus meinem aussteigt hat der wahrscheinlich Lachkrämpfe....

Ähnliche Themen

Wenn du einen KLR hast, würde ich den zum testen mal stillegen. Wenn das Thermostat defekt ist, braucht er ewig bis er warm wird, und dann bleibt die Temperatur auch nicht konstant in der mitte.

gruß He-Man

Edit: habe grad gesehen, ist Bj.97. Da hast keinen KLR

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn du einen KLR hast, würde ich den zum testen mal stillegen. Wenn das Thermostat defekt ist, braucht er ewig bis er warm wird, und dann bleibt die Temperatur auch nicht konstant in der mitte.

gruß He-Man

Genau das ist mir aufgefallen, Bergabfahrt fällt die Temeratur bis fast ins Blaue Feld zurück(bei den jetzigen Temeraturen so 0 Grad)

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn du einen KLR hast, würde ich den zum testen mal stillegen. Wenn das Thermostat defekt ist, braucht er ewig bis er warm wird, und dann bleibt die Temperatur auch nicht konstant in der mitte.

gruß He-Man

Genau das ist mir aufgefallen, Bergabfahrt fällt die Temeratur bis fast ins Blaue Feld zurück(bei den jetzigen Temeraturen so 0 Grad)

Dann ist das Thermostat fällig. Das würde einiges erklären

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


und dann bleibt die Temperatur auch nicht konstant in der mitte.

gruß He-Man

War damals bei meinem auch so( 4 Z.), in der stadt hat das kühlwasser ca 6-7 km gebraucht um warm zu werden.

und der ist auch in der mitte geblieben, aber auf der AB oder landstrasse viel er fast wieder in den Blauen bereich.

@TE
Fahr den bis ca 70 grad ereicht sind dan müsste ein schlauch warm der andere noch kalt sein, sind beide warm ist der hin.

Gruss

Edit: war meine vermutung doch richtig, also Thermostat ersetzen ca. 60 euro in ner Freien. oder selber machen.
Dan sollte der Verbrauch auch wieder sinken.
Und wie He-Man42 schrieb ab und zu mal "Freiblasen"😁

Nach seiner beschreibung, würde ich wetten das es hin ist😉

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn du einen KLR hast, würde ich den zum testen mal stillegen. Wenn das Thermostat defekt ist, braucht er ewig bis er warm wird, und dann bleibt die Temperatur auch nicht konstant in der mitte.

gruß He-Man

Edit: habe grad gesehen, ist Bj.97. Da hast keinen KLR

was hab ich dann? Euro 2 hab ich von Werks aus. Wo kann dann die wellenartige bewegung im Gas kommen wenn kein KLR? Gruß Jens

Ich gehe mal davon aus, das du Wellenartige beschleunigung meinst😉 lies mal das durch http://www.motor-talk.de/.../...eicher-pedalstellung-t2289118.html?...
mehr ideen habe ich auch nicht, wie da schon gesagt wird

gruß He-Man

Danke erstmal für all eure Ausführungen. Ich werde den Tipps nachgehen und euch berichten. Ich glaube wenn einer von euch in der Situation wäre mit 17 Liter zu kämpfen wäre es ihm auch sehr recht geholfen zu werden. Als erstes wird das Thermostat geprüft ,, in den Sinne erstmal einen schönen Abend. Gruß Jens

Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Was sagt die Lambdasonde?

Eigentlich gibts doch gar nicht wirklich viele Gründe dafür warum ein Auto unmenschlich viel Sprit verbrauchen könnte und da fällt mir als ertes die Lambdasonde ein.

Hallo Leute, Resultate sind da. Lambdasonde ok-----Thermostat im A..rgen. Getauscht kosten 85 Euro .....jetzt muß ich nur noch mein Klimabedienteil reparieren lassen. Unter Volllast fällt der Lüfter und das Bedienteil aus -an-aus-an......aber da hab ich schon gelesen was faul ist... Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Was sagt die Lambdasonde?

Eigentlich gibts doch gar nicht wirklich viele Gründe dafür warum ein Auto unmenschlich viel Sprit verbrauchen könnte und da fällt mir als ertes die Lambdasonde ein.

Kurze Frage zur Lambdasonde, entweder sie geht oder sie geht nicht Richtig? oder gibts da Graustufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen