Hilfe mein 230E geht immer aus
Hallo Leute,
wer kann mir helfen? Habe folgendes Problem!
Mein MB geht seit kurzen immer aus und zwar wenn ich fahre läuft er super, bremse ich dann ab geht die Motordrehzahl unter 500 U/min und dann aus!
Habe schon Kerzen, Relais, Verteilerkappe und Finger neu! Keine Veränderung, geht trotzdem aus!
Mein MB ist ein 230E Bj. 02.87 237 Tsd. . Meint ihr das ist der Leerlaufsteller?? Achso mir ist aufgefallen das der Spritverbrauch gestiegen ist!
Freue mich auf Eure Hilfe,
Gruß Hsvhsvhsv
26 Antworten
kabelsatz war total bruechig- MB wollte auch steuergeraet und spulen wechseln, dann hat mein schrauber den kabelsatz gewechselt- steuergeraet wurde bei paetzold geprueft und gut wars bis auf das absterben beim warmstart, habe das einlernen aber nicht machen lassen, habe schon davon gehoert finde es aber nicht auf der wis.
nur bei MB oder auch Bosch? kosten? nichts im fehlerspeicher!
gruesse
reinhard
Hallo db-fuchs. Wann muss man das einlernen und einstellen der Drosselklappe durchführen? ich frage deswegen, da mich mb bestimmt fragt, wie ich darauf komme das ich das lassen machen will. ich will nämlich nicht, dass die mir den ganzen wagen durchchecken und ich ein monatsgehalt dortlassen muss ;-)
Ähnliche Themen
Bei dir ist doch das Problem aufgetretten nach dem die Batteriespannung weg war ,gib doch das auch in der Werkstatt an.
Hallo zusammen,
ich glaub mein Benz kommt in die Jahre. Jetzt habe ich ein Wasserproblem. Folgendes:
Wasser im Kühlsystem afgefüllt, dann so nach 3-4 Tagen fängt die Kontroolampe im Wagen an zu leuchen beim Starten und geht dann wieder aus. Einige Zeit später leuchtet sie ständig. Die Temparaturanzeige steht bei eben über 80 Grad.
Wenn ich dann die Motorthaube öffne ist um den Nachfüllbehälter alles so fleckig vom kochenden Wasser. Beim Öffnen des Behälters kommt mir da wasser schon entgegen. Ich muß dan immer so ca. 1,0 Liter nachkippen und dann ist wieder für 3 Tage Ruhe. Aufgefallen ist mir , daß ich immer wenn ich Wasser nachgefüllt habe, einen Wasserfleck auf dem Boden habe. Fahrerseite vorne zwischen TÜr und Reifen. Zylinderkopf ist es nicht, kein weißer Qual aus dem Auspuff, und auch kein Wasser im Öl bzw. Wasser im Öl. Was könnte das sein?
Gruß hsvhsvhsv
Hallo hsvhsvhsv,
eine eher ganz blöde Idee, aber ich hatte auch unverhältnismäßig hohen Kühlwasserverlust (aber eher über 1-2 Wochen), auch Kühlwasser und Öl sauber sowie keinen Qualm. Als Ursache konnte ich nur folgendes ausmachen:
Bei mir fehlte eine größere Schraube an der hinteren Getriebeaufhängung, ist eine Strebe, die quer über das Getriebe geht und links und rechts mit einer Schraube im Bodenblech (Bodengruppe?) festgeschraubt ist. Dadurch hing a) der Motor schief (von oben eher nicht sichtbar) und b) ging die Schaltung etwas schwerer (das war ich aber von Mercedes gewöhnt). Nachdem ich eine passende Schraube einsetzte, war das Kühlwasserproblem weg. Erklären kann ich mir das nur so, dass irgendeine Dichtung einseitig belastet wurde und damit undicht wurde, Kühlwasser konnte dort langsam austreten und gleich verdunsten.
Möglichkeit 2: Dein Kühler ist durchgerostet, war bei mir auch der Fall (eher mal). Dann kann Wasser am Kühler austreten, bei mir war es unten vorn, welches auch aufgrund Fahrtwind und Temperatur verdunstet und dies zusätzlich in kleinen Mengen dauernd geschieht. Man findet also keine direkt nasse Stelle am Aggregat. Aber über die Dauer ist das Kühlwasser weg.
Schau mal, vielleicht ist es eines von beiden.
Sven.
Ps.
Zitat:
kein Wasser im Öl bzw. Wasser im Öl.
Aha. :-)
Hallo HSVHSVHSV ERST MAL EINE WARNUNG!du hast sicher immer wasser nachgefüllt pass auf das dir da nichts einfriert ! DANN Tipp 1 dichtheit innen motor betriebswarm: wasser auffüllen bis mal den wasser stand gut sehen kann,laufen lassen auf aufsteigende luftblasen achten! 2dichtheit außen da braucht man ein Druckgerät(GIBTS ABER BEI JEDER WERKSTATT) 3Links hinten ist der Anschluß Motor/FAHRZEUGHEITZUNG.
hallo leute,
also hab mein kühlwasser aufgefüllt mit frostschutz und auf betriebstemperatur gebracht. als er so bei 85-90 grad war fing er an das wasser rauszudrücken!
habe danach das thermostat getauscht aber es gachte nichts! habe den Deckel vom behälter auf dem kieker!?!?!?
Wasserpumpe!?!?!?
was könnte das bls sein?
gruß hsvhsvhsv
hallo db-fuchs,
luftblasen eigentlich nicht! wenn er richtig warm ist kommt richtig eine große menge wasser ca. 0,5-1 L rausgedrückt. Dann öffnet wohl das thermostat und dann steht das wasser ruhig im behälter.
wie gesagt ich habe den deckel auf dem kiker! was meinst du?
gruß hsvhsvhsv