Hilfe mein 190 E Hat keine Lamdasonde und keinen Ansaugluft Temperaturmesser

Mercedes W201 190er

Ich habe ein kleines Problemm

Vor einem Monat habe ich mir einen zimlich verhunzten 190 E ,mit Gasanlage gekauft. Als ich das Auto gekauft habe lief es nur mit sehr erhöhter Leerlaufdrehzahl auf Benzin ca 1500U. Ich wolte erst das das Auto vernünftig auf Benzin Läuft. Als ich Angefangen habe den Fehler zu suche ist mir aufgefallen das das Auto wie es aussieht keine Lamdasonde und keinen Ansaugluft Temperaturmesser hat wie kann das sein ???? Ich benutze so ein "wie helfe ich mir selbst" reparatur Buch. ich wolte als erstes die lamdasonde nach dem Buch teste, finde sie aber nicht ? Die Sonde ist auch nich wie bei den meiste190 direkt an dem Abgasskrümmer hinten ? Das Auto ist ein 190E 2L 122ps Erstzulassung 92 und laut Papieren ist das ein Belgisches modell. Desweiteren habe ich gemerkt das der Stecker von dem Mengenteiler abgezogen war und wenn ich den Stecker dran mache geht er gar nicht an. Startet er im Not-programm wenn der Stecker von dem Mengenteiler abgezogen ist ? Warum geht er mit angeschlossener Mengenteiler aus ich habe das gefühl das er den Sprit komplett sperrt den wenn ich Startpilot in den ansaugtrackt sprühe geht er kurtz an. Ich hoffe das ihr mir bei wenigstenz einem Problem Helfen könnt.

Mfg Hannes

17 Antworten

Der Witz von RÜF ("Rückrüstfahrzeug"😉 war doch irgendwie, dass das das gleiche Auto nur ohne Kat und Lambdasonde war. Damit man nicht zwei verschiedene Motormodelle pflegen musste. Warum dann anderer Kabelbaum?

Hat vielleicht jemand einen ganz alten Motor aus einem ECE, vor Kat und Rüf, in deinen Wagen verpflanzt?

Zitat:

Original geschrieben von bleeb


Der Witz von RÜF ("Rückrüstfahrzeug"😉 war doch irgendwie, dass das das gleiche Auto nur ohne Kat und Lambdasonde war. Damit man nicht zwei verschiedene Motormodelle pflegen musste. Warum dann anderer Kabelbaum?

Hat vielleicht jemand einen ganz alten Motor aus einem ECE, vor Kat und Rüf, in deinen Wagen verpflanzt?

Vielleicht kannst du ja mal die Motornummer suchen und entziffern, dann gibts bestimmt Leute hier die dir darüber mehr sagen können

Gruß Marc

Misst an dem Lmm Poti lag das nicht, hab mir heute einen gebrauchten am Schrotplatz gesucht der siet zwar nicht gut aus, aber besser als der Alte. Die Ohm Werte waren auch ok, nur irgendwie kommt kein Saft am Lmm Steker an, zwischen Anschluss 1 und 3 habe ich ca 5V und zwischen 1 und 2, 0V.

Ich hab hier ein paar Fotos gemacht, irgendwie Fehlen einige Steuerleitungen zum Steuergerät. Ich hab nur 14 Anschlusse am Kabelbaum zum Steuergerät, laut Buch sollen es 22 sein. Was ist das den für ein Misst 😠

Welch Farbe sollen die Kabel haben die zum Lmm Poti gehn ????

Was meint Ihr soll ich vll den Kabelbaum wechseln ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen