Hilfe! Lichtmaschine ausbauen 645

BMW 5er E60

Hallo Freunde,

muss meine Lichtmaschine wechseln und habe mir alles besorgt was nötig inkl. Anleitung TIS.
Ich bin jetzt am letzten Punkt bedeutet ich soll sie einfach nur nach vorn ziehen und alle Leitungen trennen. Doch bekomme ich sie nicht vorgezogen obwohl alle Schrauben entfernt wurden.

wer hat eine Idee

mfg

Beste Antwort im Thema

Ja war ein bisschen ein gefummel. Da sind glaub vier kleine schrauben ( ich glaube es war Schlüsselweite 7 )! Hab ca 2h gebraucht. Mit Fotos schießen mitm Handy, damit ich gesehen habe wie es da überhaupt aussieht. Genau kann ich ea leider auch nicht mehr sagen. Is schon eine weile her.

Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Sorry für den doppelpost. Mein Handy spinnt mal wieder...

Hi,
habe mir auch gerade den Limaregler neu bestellt...für 30 Euro bei Ebay...Sichtprüfung zeigte schon das Stecker anders als beim BMW selbst (wo ich erst später zu nachschauen kam). Es gibt also verschiedene Lichtmaschinen. Leider.

Der andere Regler (für LM Valeo TG17C010) kostet ab 70 Euro....kommt morgen.

FRAGE: kann man beide Regler ohne LM Ausbau hinten ab/anbauen? Ich habe auf der LM hinten eine Schutzkappe die ich schon beim Test nicht heruntergebracht habe. Sprich Stecker ab, Kabel ab und ging trotzdem nicht ab...

Info für Googelnde: Bei mir herrscht im Auto oft Christbaum, Totalausfall Elektrik, Ausfall Radio, Ausfall Sitzheizung, Ausfall Heckscheibenheizung, ABS, Servo und so weiter.

Immer nach dem losfahren nach genau der gleichen Zeit (und Strecke). Dann beruhigt sich alles nach 10 Minuten und läuft normal. Die Bordspannung habe ich inzwischen ermittelt pendelt dabei wild zwischen 10 Volt (dann Ausfall und Christbaum) und 16,x Volt (Radioausfall kurz). Ich bin froh das noch alles geht und tausche nun den LIMA-Regler. Zum Test empfehle ich ein Spannungsmessgerät für den Zigarettenanzünder, kostet ab 2,50e online...

Die Batterie abklemmen halte ich für völlig unnötig. Es reicht einen Fingerling oder Klebeband über die Pluskabel zu machen was 10 Sek dauert (für die die zu faul sind die Batterie abzuklemmen oder Uhr/Datum/und ein paar Sensoren anzulernen).

Über Antworten zum "verkürzten" Reglerausbau würde ich mich freuen. Ich würde es mir sehr gerne sparen die LM auszubauen...

Diese Plastikabdeckung ist mit 2 oder 3 kleinen Schrauben bzw Muttern angeschraubt. Wenn ich mich richtig entsinne, ist das Schlüsselweite 7. Kann aber auch 8 sein.
Gruß

Ich sehe da keine Schrauben oder Muttern..sieh Bild....hast Du auch diese große Schutzblende? Der Regler ist ja wohl drunter.....wie geht diese Blende ab? Vielleicht könnte ich es dann auch ohne Ausbau...ich will sie nur nicht brechen...auf den Gewinden sind jedenfalls keine Muttern (mehr, ich hab keine runtergemacht...).

Bild_1
Ähnliche Themen

Irgendwo ist sie glaub noch geclipst. Meine ist leider auch bisschen eingerissen beim weg machen. Hatte auch diese Abdeckung drauf, ja.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee wo die Abdeckung der Lichtmaschine geclipst sein könnte? Vielleicht hat ja jemand gerade seine heraussen?

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von nick911


Hat jemand vielleicht noch eine Idee wo die Abdeckung der Lichtmaschine geclipst sein könnte? Vielleicht hat ja jemand gerade seine heraussen?

Viele Grüße!

hallo

man sieht doch ganz genau wo sie noch geklippst ist ... schau mal dort wo (dein Bild) die Gewinde sind
dahinter liegen noch Metall spreng clipse ... die halten die Plastikabdeckung noch drauf
so würde ich das jetzt mal sehen laut deinem Bild

Sorry ich seeh da leider gar nix. Blind? Ich sehe nur die Gewinde und dann das schwarze Plastik...mit den kleinen Aussparungen.....Clips sehe ich da keine...bist Du sicher?

Evtl ist was unter Aufkleber, jmd hat da ein Schrägung entdeckt..vielleicht ist eine Mutter drunter...

so Abschlussbericht

1) mein Fahrzeug hat nun keine Ausfälle der Bordelektrik mehr. Nicht. Alles perfekt. Die Spannung ist vom Start weg zwischen 13,6 und 14,4 v....das heisst ich kann zu 99Prozent sagen das:
Ausfälle Radio bei Überspannung kamen, ab 15,8 Volt
Christbaum, Notlauf, Servolenkung, Sitzheizung, Heckscheib und co kamen immer bei Unterspannung unter ca. 10,5 v

2) es war ausschliesslich der Limaregler / Lichtmaschinenregler der diese Ausfälle verursacht hat

3) es gibt mindestens 2 Regler im Zubehör..man muss also hinten auf der Lima schauen welche man hat..der eine kostet ab 30 Euro, der andere ab 60

4) beim 525d ist es nicht nötig, ich würde sogar sagen unsinnig die Lima auszubauen, ausser man will sie ausbaubar halten, was ja auch nicht schadet

Anleitung: mit Gabelschlüssel Mutter abmachen und Kabel abziehen. Batterie habe ich angeklemmt gelassen, einfach Klebeband rum oder Minitüte um die Kabelschuhe. Kabel aus Karosserieklemme ziehen und einfach beiseite schieben

Stecker an Lima abmachen , dazu Nase reindrücken und abziehen, keine Gewalt! Ich hasse diese Stecker, ich hoffe es war Nase reindrücken, vergesse es immer wieder....sonst Nase anheben :-)

Nun muss die schwarze Schmutzabdeckung der Lima hinten ab...die ist nur aufgesteckt!! Aber das Biest wehrt sich.
Man muss breiten Schraubenzieher nehmen und Stück für Stück aussenrum Spalt schaffen...ganz herum...bei der letzten kommt man motorseitig nicht hin...rucken und abziehen...Schraubendreher vorher nicht weit einschieben...nirgends ...nur am Rand bleiben da dahinter ja Plastikzeug ist das man sonst rausbricht...kein Sorge ist aber ganz easy!! Dann sind schön zugänglich 3 Muttern abzulösen, die halten unsern äusserlich unversehrten Missetäter

Gesamten Regler einfach zum Fahrzeugfahrgastraum hin abziehen...klack

Neuen Regler hinhalten, Muttern anziehen und JETZT erst auf die Kappe mittig der Lima am Regler drücken, dann schiebt die dich Kappe nach innen und gibt die Kohlen frei..auch klack

Schwarze Schutzkappe aufstecken, Stecker ran, Kabel vorsichtig wieder anschrauben. Fertig.Probefahrt.

Dauert halbe Stunde

Ausser man verliert eine Mutter in den Motorraum= Bodenschutz abbauen oder zieht an der blöden Kappe des Reglers bis sie ab ist...dann muss man sie neu setzen....wer nicht genau schaut schraubt zweimal..dann dauert es auch ne Stunde

Es hat mich ein Jahr gefoppt!!! Immer wenn er warm war, bzw nach 7-8Fahrminuten war das Problem weg....wer es rausfinden will dem empfehle ich für ab 2 Euro noch ein Messgerät für den Zigarettenanzünder...beobachten..lernen...wechseln...60 Euro...da freut man sich...bei meinem anderen t gibts dafür 2 Zündkerzen

Hallo zusammen,
leider finde ich keine ausführliche Anleitung über die SF, kann mir einer sagen was bei einem E61 525d Bj. 2004 alles ab muss, damit ich an die Lichtmaschine komme und welches Werkzeug braucht man dafür? Ist ziemlich verbaut im vorderen Bereich... hatte ich mir eigentlich leichter vorgestellt.
Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 4. August 2014 um 06:26:33 Uhr:


Hallo

Wenn die LIMA draußen ist unbedingt die Dichtung hinter der Halteplatte wechseln.
Die kostet fast nichts, und wenn die undicht ist läuft hier massiv Öl raus.
Ist ein bekanntes Problem bei dem Motor !

wie einfach geht die halteplatte der wassergekühlten lichtmaschine raus, um die T-förmige dichtung zu wechseln? ich habe gelesen , es ist ein riesenaufwand.ich frage das, weil ich motoröl in der gesamten umgebung versprühe.

Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 4. August 2014 um 06:26:33 Uhr:


Hallo

Wenn die LIMA draußen ist unbedingt die Dichtung hinter der Halteplatte wechseln.
Die kostet fast nichts, und wenn die undicht ist läuft hier massiv Öl raus.
Ist ein bekanntes Problem bei dem Motor !

BMW-Power-MAN
W124 ; Chevy

6er

Kannst du mir bitte sagen was du genau meinst? Was für eine Dichtung ist es genau. Vielleicht kannst du mehr detaillieren!

Danke.

Zitat:

@Michael_Gala schrieb am 26. April 2019 um 20:15:14 Uhr:



Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 4. August 2014 um 06:26:33 Uhr:


Hallo

Wenn die LIMA draußen ist unbedingt die Dichtung hinter der Halteplatte wechseln.
Die kostet fast nichts, und wenn die undicht ist läuft hier massiv Öl raus.
Ist ein bekanntes Problem bei dem Motor !

BMW-Power-MAN
W124 ; Chevy

6er

Kannst du mir bitte sagen was du genau meinst? Was für eine Dichtung ist es genau. Vielleicht kannst du mehr detaillieren!

Danke.

Dein Beitrag scheint schon etwas älter zu sein 😁

Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 20. Oktober 2012 um 20:59:48 Uhr:


Oftmals ist es so, dass die Lima trotz herausgedrehten Schrauben nicht heraus will - da kann man nachhelfen mit z.b. einer Brechstange oder ähnlichem Werkzeug versuchen herauszu"hebeln".

BMW_Verrückter

Es handelt sich um die Dichtung zwischen LiMa-Halterung und Motorblock, wird im Laufe der Jahre porös. Dann verliert der N62-Motor ordentlich Öl. Diese Dichtung zu wechseln erfordert viel Arbeitszeit, weil man schlecht rankommt, deshalb teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen