hilfe / Lenkung

Opel Astra G

hi
ich bin heute den wagen von meinen eltern gefahren, hab geparkt und später losgefahren und plötzlich war die lenkung sehr schwer, so ob ich den schlüssel rein stecke aber nicht drehe, dann ist das lenkrad ja fast unmöglich zu drehen genauso ist es bei der eingeschalteten zündung so

weiss jemand was es kosten wird um es zu reparieren und was es eigentlich ist

opel G Bj: 98 Kombi

vielen dank

32 Antworten

bitte Hilfe. Seit zwei Tagen funktioniert die servo nicht richtig. Bei der Zündung an, ohne motor zu starten, geht die servolenkung an. Ich vermute, dass das problem an Relais liegt.
wo befindet sich die Relais von servo?
auserdem Sicherung von servo habe ich nichts anderes gefunden.
Vielen Dank im voraus.
Astra g caravan 1,7cdti 2004 bj

Nix Relais!
Sicherung Nr. F7 80 Amp. Klemme 30
Sicherung Nr. F3 10 Amp. Klemme 15
Diagnoseleitung vorhanden; also Fehlercode auslesen!
Masseleitung prüfen!
Signalleitung vom Motorsteuergerät ist die letzte.
Stromlaufplan läßt grüßen!

Danke dir Manfred für schnelle Rückmeldung.
Die beide sicherung sind ganz. Ich habe Diagnostik gemacht. Kein Fehler. Lima gibt 14 Volt, wie es solte sein. Morgen schaue ich mal, wie du gesagt hast, masseleitung und signalleitung von Steuergerät.
Wenn es keine relais hat, wie funktioniert die einschaltung/auschaltung von Servo?
Seit diesem problem, morgen springt nicht mehr an, weil die Batterie leer ist. Obwohl die Batterie ganz neue ist.

gerade habe ich noch mal Diagnostik gemacht.
Jetzt habe ich 2 fehler gefunden und zwar:
C (1525)-(2) motor läuft (D+) kein signal -vorhanden;
C (1525)- ( 8) motor läuft (D+) Wackelkontakt-vorhanden.
was kann das sein? Woran liegt das Problem?
Was soll ich überprüfen?
Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen

Kann das sein, dass die Probleme an Steuergerät liegt? Oder Lima spinnt? Wo befindet sich Steuergerät von astra g caravan 1.7 cdti. 2004 bj?

Kann ich dir so nicht mitteilen!
Es ist mir beim Astra G kein 1.7 cdti Motor bekannt!
Such am besten deinen hier raus!
Und schreib ihn gleich in deinem Profil in die Signatur, am besten mit Baujahr!
Leistung ist der beste Weg deinen zu erkennen!

Doch gibt es.
Ich habe es von der liste gefunden.
Z17DTL 
Bauform: R4 
Steuerung: DOHC 
Anzahl der Ventile: 16 
Bohrung (mm): 79,0 
Hub (mm): 86,0 
Volumen (cm³): 1686 
Leistung (kW bei min-1): 59 / 4400, 55 / 4400 (Astra G mit reduzierter Leistung) 
Drehmoment (Nm bei min-1): 170 / 1800 - 2800 
Verdichtung: 18,4 : 1 
Motormanagement: Bosch EDC 15 C7, Astra H Bosch EDC 16 C9 
Steuerung: Zahnriemen 
Abgasanlage: AGR, Katalysator 
Besonderheiten: Common Rail, E-Gas, Turbolader Garrett GT1544 
Verwendung: Astra G (F17+WR, F17+WR.V1), Astra H

Hallo Tas8130,

Habe einen sehr ähnlichen Fehler und vorallem den gleichen Fehlercode in meinem Astra entdeckt.

Es ist jetzt zwar schon etwas her... aber vielleicht kannst du ja nachträglich deine Problemlösung ergänzen.

Viele Grüße

Starkstrom05

Auch wenn ich mich hiermit am "Leichenschänden" des alten Threads beteilige:

Ich hatte mal den Fall mit einer elektrischen Servolenkung, dass diese abgeschaltet wird, sobald die LiMa nicht mehr ordentlich arbeitet. (Es gibt da einen direkten Draht zwischen LiMa und Servo, wo nach durchtrennen die Servo wieder lief)

Zitat:

@bschicht86 schrieb am 6. Februar 2018 um 09:53:40 Uhr:


Auch wenn ich mich hiermit am "Leichenschänden" des alten Threads beteilige:

Ich hatte mal den Fall mit einer elektrischen Servolenkung, dass diese abgeschaltet wird, sobald die LiMa nicht mehr ordentlich arbeitet. (Es gibt da einen direkten Draht zwischen LiMa und Servo, wo nach durchtrennen die Servo wieder lief)

Welcher draht ist das?

Welcher Draht ist das?

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 30. November 2015 um 17:39:33 Uhr:


Nix Relais!
Sicherung Nr. F7 80 Amp. Klemme 30
Sicherung Nr. F3 10 Amp. Klemme 15
Diagnoseleitung vorhanden; also Fehlercode auslesen!
Masseleitung prüfen!
Signalleitung vom Motorsteuergerät ist die letzte.
Stromlaufplan läßt grüßen!

Hallo Manfred,

Der Astra meines Sohnes hat auch Servolenkungs Ausfall. Einfach während der Fahrt. Nachdem die Werkstatt die Pumpe getauscht hat, war das Problem immer noch da. Dann ließ ich die Lima tauschen. Die war es wohl auvh nicht. Derzeit sind 1000,--€ weg. Und jetzt weiß die Werkstatt nicht mehr weiter und lässt das Auto einfach stehen. Über jeden Tipp wonach ich noch fragen oder suchen kann wäre ich sehr dankbar.

Zitat:

@EdiSilber schrieb am 1. Dezember 2018 um 13:07:20 Uhr:


Welcher Draht ist das?

Laut Plan Blau/weiß. Als Besonderheit sehe ich gerade im Plan, dass das nur beim Z22SE, X16XEL und Diesel der Fall ist. Bei den übrigen Benzinern kommt der vom Motorsteuergerät.

@EdiSilber
Gib mir mal die Fahrzeugdaten!
Modelljahr; Motorkennung (kannst du hier klicken )!
Getrieb (Schalter oder Automatik)!
Dann schau ich mir die Sache nochmals an!
Ist halt schon etwas her, und ich muß mir die Anlage erst wieder ansehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen