Hilfe, Lenkung hat gelegentlich kleinen Widerstand beim Lenken !?
Hallo zusammen
Bin gerade auf Fuerteventura im Urlaub.
Ich habe ja am 17.6. meinen 118d neu bekommen.
Seit Mitte letzter Woche ist mir folgendes aufgefallen:
Auf der Beifahrerseite in Höhe der B-Säule klappert bei Unebenheiten irgendwas. Das Schiebedach knarzt manchmal nach wenn es geschlossen wird. Die hintere rechte Bremsscheibe hat eine kleine Rille.
Dann ist mir aber aufgefallen, dass meine Lenkung hakt. Bemerkbar meist in kurven oder ab und an aus der Mittellage heraus. Meist jedoch in kurven. Is nicht immer aber auf Landstraßen echt nervig (habe die ganz normale serienlenkung), fühlt sich an wie ein kleiner Widerstand. Und ich meine dass sie manchmal irgendwie rubbelt. Finde ich irgendwie seltsam.
Dann hätte ich am Samstag folgendes. War auf dem Heimweg und wollte im 4. Gang bei knapp 1400 Umdrehungen leicht beschleunigen und hatte 2-3 kleine aussetzerartige Ruckler. Danach fuhr er normal weiter. Es kam auch kein Fehler oder so.
Dann aber wollte ich aus nem Kreisel raus. Hatte dann knappe 70 drauf und plötzlich tat es einen echt fiesen schlag der durchs Auto ging. Irgendwie metallisch als ob was unter Spannung reißt. Hat ordentlich gehallt, bin nirgends drüber und es ist auch nix vors Auto geflogen.
Und zuletzt beginnen seit gestern meine bremsen leicht an zu quietschen, aber auch nur wenn warm und auch nicht immer.
Scheine doch pingeliger zu sein als gedacht.
Das trübt meine Freude gerade ein ordentliches Stück weit. Ich weiß andere hersteller kriegen es auch nicht besser hin teils, aber trotzdem war mein Wunsch bei nem 40.000k privatleasing auto leicht anders.
Hatte deswegen auch schon einen Termin bei BMW, bei dem nichts festgestellt wurde. Ich bemerke es jedoch beim lenken.
Ein leichtes klappern höre ich auch noch immer.
Habe von dem vergangenen Termin KEINE Auftragsbestätigung.
Für den 15.7. habe ich mir erneut einen Termin ausgemacht und würde denen gerne nicht wieder ohne Befund vom Hof. Wie gehe ich vor was kann ich tun? Allerdings bin ich erst am 14.7. wieder in D.
Ist das so mit der Lenkung bekannt?
PS: Das Auto hat jetzt 1600!!! km gefahren und wartet drauf dass ich aus dem Urlaub komme.
Bin um Hilfe dankbar.
41 Antworten
Das Problem ist hier glaube ich, dass die sagen es liegt kein Problem vor, dann kannst Du nicht zurücktreten.
Dann brauchst Du einen Gutachter, der das Problem bestätigt und dann hat BMW 2 oder 3 Mal die Möglichkeit das zu beheben und erst wenn das Problem dann noch da ist, ist ein Rücktritt möglich.
Ja genau das Kara das Problem das ich sehe. Ich stelle mir schon die ganze Zeit die Frage ob ich nicht falsch liege und das eventuell normal ist. Auf meiner Probefahrt habe ich sowas nich bemerkt.
In jedem Fall finde ich es nicht angenehm.
Wie gesagt das kleben bleiben habe ich so wie in den Extremfällen noch nicht. Aber es fühlt sich so an als ob manchmal Zahnräder Haken oder unsauber laufen. Also dann, wenn ich aus ner Kurve raus auf ne Gerade komme.
Blöde beschrieben. Und ab und an kommt sie mir etwas leicht vor. Kurzum komisch
Meine verhält sich auch komisch im 4er.
Diese Lenkung hat ein Problem. Lies mal im A4 Forum. Dort wird die gleiche Zulieferer Lenkung verbaut und da gibt es auch viele Probleme. Speziell dieses hängen.
Scheinbar haben aber nicht alle Autos das Problem. Meines Erachtens eine große Streuung der Qualität des Lenkgetriebes. Daher ist es auch bei Deiner Probefahrt nicht aufgefallen, dort war es halt in Ordnung. Ich bin einen 335xd Probe gefahren, da war das auch nicht. Bei meinem 430d mit der gleichen Lenkung aber schon.
Für mich ist aber das Hängen nicht das alleinige Problem. Mir ist sie auch viel zu leichtgängig und gefühllos.
Vielleicht hilft Dir das:
5er Lenkprobleme
Scheint also nicht unbekannt zu sein. Auch bei BMW nicht.
Vermute die Lenkgetriebe sind Serienübergreifend vergleichbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@justanicename schrieb am 9. Juli 2015 um 20:11:46 Uhr:
Vielleicht hilft Dir das:
5er LenkproblemeScheint also nicht unbekannt zu sein. Auch bei BMW nicht.
Vermute die Lenkgetriebe sind Serienübergreifend vergleichbar.
In mir kommt immer mehr die Überzeugung hoch, dass ich abgewimmelt werden sollte. Das passt auch ins Schema, dass auf meine Emails mit der Bitte um Zusendung der Auftragsbestätigung des ersten Aufenthaltes meines armen f20 nicht reagiert wird.
Ich denke, dass ich, bevor ich zu einer referenzwerkstatt fahre erstmal sachlich eskalieren werde und echt mit Anwalt und Rücktritt und Presse vielleicht drohe.
Kann ja echt nicht sein. Oder?
Ich denke die haben die Vorgabe von BMW das so zu versuchen.
Den bei jedem 1er, 2er, 3er, 4er, 5er der sich beschwerd das Lenkgetriebe zu tauschen wird teuer.
Also, ich weiss ja nicht... jetzt warten wir doch erstmal ab. ich war auch 2-3 mal bei BMW wegen der Sache. Da wurde mir auch gesagt, neue Software, alles ok. Wars aber nicht.
ich kann mich nur wiederholen, das Problem tritt nicht immer auf. Dann fährst Du halt mal mit einem Mechaniker auf die Autobahn.
Fakt ist: das Problem ist da und es muss behoben werden.
So teuer war das im Übrigen nicht lt. meinem Kundenberater (was auch immer das heissen mag)
na toll jetzt is der Flieger sowas von verspätet dass ich erst morgen zurückfliegen kann. Daher musste ich auch meinen Termin verschieben. Macht es Sinn, denen dann vorab schriftlich ne Mängelrüge zukommen zu lassen mir Frist ? Termin ist nun am 21.7.
Ab wann setze ich Frist? Ab sofort?
Sooo, war heute bei meinem freundlichen und siehe da, es wurde festgestellt, dass es tatsächlich hakt.
Jetzt klären Sie wohl mit BMW MÜNCHEN, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen.
Ich bin jetzt mal gespannt.
Er erwähnte Tausch vom Lenkgetriebe. ( na klasse)
Alternativ sagte er was von ner Software die drüber gespielt werden soll.
Dann hast Du Glück gehabt, dass sie was festgestellt haben.
Jetzt wird auf jeden Fall was getan.
Vielleicht nützt es was, nur wie lange.....
Andere haben das schon hinter sich und nach ein paar Monaten wieder Probleme, teilweise neue....
Halte uns auf dem laufenden was bei Dir gemacht wird.
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 22. Juli 2015 um 14:08:37 Uhr:
Dann hast Du Glück gehabt, dass sie was festgestellt haben.
Jetzt wird auf jeden Fall was getan.
Vielleicht nützt es was, nur wie lange.....Andere haben das schon hinter sich und nach ein paar Monaten wieder Probleme, teilweise neue....
Halte uns auf dem laufenden was bei Dir gemacht wird.
Hi hjscheidt
Also es wurde folgendes gemacht.
Lengung und ich glaube Achse wurden gelöst und spannungsfrei ( was auch immer das sein soll) wieder befestigt. Dann g
Würde wieder die Software aufgespielt und initialisiert.
Das war wohl die ansage von BMW.
Über dass Ergebnis bin ich noch nicht ganz sicher aber ich glaube, es war für n arsch.
Ich meine es gaaaaaaaaaaaaaanz leicht wieder bemerkt zu haben. Als hätte ich es geahnt
Ich werde nochmal berichten.
Soo es ist amtlich!
Es ist genau so bescheiden schei..... Wie vorher, sogar etwas sschlechter finde ich.
Dazu kommt, dass ich glaube der Geradeauslauf ist schlechter geworden.
Nun habe ich meinen Anwalt eingeschaltet um komplette Neulieferung oder Rücktritt anzustreben.
Schade schade schade.
Ich find den 1er ja echt toll aber sooo akzeptiere ichs nicht. Beim neuen kommt die variable Sportlenkung rein.
Oder?
Nö, die ist mindestens genauso schlecht. Eher schlechter, weil es da noch mehr Parameter gibt.
Ich habe die variable Sportlenkung und bin unzufrieden damit.
Die Schwankungsbreite ist groß bei den aktuell verbauten Lenkungen.
Mit etwas Glück ist der nächste 1er besser, aber das ist mehr Zufall.
Ich würde auch keine VSL mehr nehmen.
Genau genommen würde ich überhaupt kein Auto mehr kaufen wollen, welches eine elektrisch unterstütze Lenkung und keine klassische hydraulische Servo Lenkung hat.
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 26. Juli 2015 um 15:49:10 Uhr:
Nö, die ist mindestens genauso schlecht. Eher schlechter, weil es da noch mehr Parameter gibt.
Ich habe die variable Sportlenkung und bin unzufrieden damit.Die Schwankungsbreite ist groß bei den aktuell verbauten Lenkungen.
Mit etwas Glück ist der nächste 1er besser, aber das ist mehr Zufall.
Ich würde auch keine VSL mehr nehmen.
Genau genommen würde ich überhaupt kein Auto mehr kaufen wollen, welches eine elektrisch unterstütze Lenkung und keine klassische hydraulische Servo Lenkung hat.
Hi hjscheidt,
Also eher "nur" servotronic???
Nun erstmal warte ich ab wie lang das dauert mit Neulieferung oder Rücktritt bei mir.
Aber haben nich mittlerweile fast alle kompakten elektronische Unterstützung?
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 26. Juli 2015 um 15:49:10 Uhr:
Nö, die ist mindestens genauso schlecht. Eher schlechter, weil es da noch mehr Parameter gibt.
Ich habe die variable Sportlenkung und bin unzufrieden damit.Die Schwankungsbreite ist groß bei den aktuell verbauten Lenkungen.
Mit etwas Glück ist der nächste 1er besser, aber das ist mehr Zufall.
Ich würde auch keine VSL mehr nehmen.
Genau genommen würde ich überhaupt kein Auto mehr kaufen wollen, welches eine elektrisch unterstütze Lenkung und keine klassische hydraulische Servo Lenkung hat.
Hi hjscheidt,
Also eher "nur" servotronic???
Nun erstmal warte ich ab wie lang das dauert mit Neulieferung oder Rücktritt bei mir.
Aber haben nich mittlerweile fast alle kompakten elektronische Unterstützung?