Hilfe langsam verzweifle ich. Mein dickerer stinkt und raucht
Guten Abend, ich bin neu hier und ein stolzer phaeton Besitzer aber langsam verzweivel ich. Zum Fahrzeug. Phaeton Bj. 12.05, 3.0 diesel bmk Motor, mit 168000km. Es hat angefangen vor ca. 6 Monaten er rauchte weiß blau und roch nach diesel im Innenraum, habe vor ca. 2 Monaten alle injektoren, Rücklaufleitung getauscht. Ein Monat später Lambdasonde ban 1 und Dpf notregeneriert weil der überladen war, danach war Ruhe. Jetzt fängt er wieder an, im Innenraum stink es nach Abgasen wenn ich an der Ampel stehe und es raucht wieder. (Wasser Verlust habe ich keinenund keine öl Vermehrung). Kann mir jemand weiter helfen.
Beste Antwort im Thema
Sollte nach deiner Reinigungsaktion immer noch Rauchsignale aus deinem Auspuffkommen dann schraube mal das Abgasrohr von deinem Turbolader ab.... Wenn das abgeschraubte Rohr innen schmierigen Ruß anstatt trockenen Ruß haben sollte ist dein Turbolader defekt. Es nebelt dann Öl an der Turbinenwelle in die Abgase welches dann im Abgasrohr verdampft. Wenn du den Motor bei Höheren Drehzahlen fährst wird die Rauchfahne wenigen bis nicht mehr sichtbar. Die hohe Temperatur im DPF verbrennt dann das Öl läuft der Motor dann wieder eine Zeit lang im Leerlauf geht das qualmen wieder los. Der Motor hat in der Regel Leistung und auch sonst keinerlei Fahrmängel außer das Qualmen.
52 Antworten
Von der Saugrohrklappe zum Turbolader geht ein kleines Rohr aus Edelstahl mit einer ummantelung.
schraube dieses Rohr ab und guck ob ob der kleine Zulauf an der Seite offen ist.
Alles verrußt
Ähnliche Themen
Sollte nach deiner Reinigungsaktion immer noch Rauchsignale aus deinem Auspuffkommen dann schraube mal das Abgasrohr von deinem Turbolader ab.... Wenn das abgeschraubte Rohr innen schmierigen Ruß anstatt trockenen Ruß haben sollte ist dein Turbolader defekt. Es nebelt dann Öl an der Turbinenwelle in die Abgase welches dann im Abgasrohr verdampft. Wenn du den Motor bei Höheren Drehzahlen fährst wird die Rauchfahne wenigen bis nicht mehr sichtbar. Die hohe Temperatur im DPF verbrennt dann das Öl läuft der Motor dann wieder eine Zeit lang im Leerlauf geht das qualmen wieder los. Der Motor hat in der Regel Leistung und auch sonst keinerlei Fahrmängel außer das Qualmen.
Muss mal das Abgasrohr abschrauben. Seit heute ist der Dpf wieder überladen, 1600 Partikel. Sonst keine Fehler mehr. P.s Rauchsignale sind nicht mehr zu erkennen
Das Abgasrohr hattest du nicht gereinigt oder ist der DPF jetzt wieder voll weil er wieder Luft bekommt und den Ruß aus DEN Zwischenkammern abbekommen hat.
Gruß
Das Abgasrohr habe ich nicht abgeschraubt und nicht gereinigt. Eigentlich habe ich alles im ausgeschraubten Zustand gereinigt. Müsste eigentlich nicht rein gekommen sein.