1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Hilfe! Lackschicht auf dem Platine des Steuergerät etwas ab!

Hilfe! Lackschicht auf dem Platine des Steuergerät etwas ab!

Renault Modus

Moin Leute. Hab ein Renault modus 1.2 75ps 2005 bj. Wasser ins Steuergerät gegangen. (ich glaube wegen Schnee von vor 3 vochen) ich wollte es saubermachen, also von oxid entfernen. Habe ich sauber gekriegt aber leider etwas lackschicht (grüne Band auf dem Platine) abgegangen :s (siehe foto unten)
Muss da was gemacht werden, also ist das nur zum schutzen diese grüne Band, leitet irgendwie was weiter? Oder kann ich Steuergerät wieder so anschließen? Ich biete um eure Hilfe, vielen Dank..

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hier ist die Bilder

IMG_2021-03-01_15-02-37.jpeg
IMG_20210301_144901.jpg

Denke mal nein, unter der Lackschicht sitzt die Kupferverbindung, Diese würde ich mit einem Tropfen aus dem Lackstift wieder isolieren und vor Korrision schützen und fertig.

Danke fürs schnelle Feedback.. Also ich habe grad kein lackstift auf die Hand.. Kann man irgendwas als Alternative benutzen statt lackstift.? Bsw: ich hab hier in Garage ein Lackstift aber von mein mercedes für die kleinen kratzen. Ist das dafür geeignet?

IMG_20210301_160152.jpg

Das ist Lötstopplack. Der wird als Folie aufgebracht und an den Lötstellen weggelöst.
Dann werden nur die Lötstellen beim Löten mit Zinn benetzt und die Leiterbahnen bleiben ohne Zinn.
Das spart also Material.

Mit Nagellack kann man die Stelle wieder schützen.

schrauber

Ich hätte nichts anders geschrieben, lackier das mit etwas Nagellack, vorher mit etwas Spiritus und einem Wattestäbchen die Stelle etwas säubern. Die Farbe ist Egal, es geht nur um Oxydationsschutz der Leiterbahn.

Also ganznormala Nagellack die Frauen benutzen? Ehrlich jetzt!?! 🙂)

Aber muss Nagellack nicht mit dem löt(diese silber fläche oben kupfer Platz) verbinden oder? Also mit Nagellack nicht bis zum löt drauf gehen. Nur wo auf dem platin kupfer ist. Richtig?

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 1. März 2021 um 16:55:54 Uhr:


Ich hätte nichts anders geschrieben, lackier das mit etwas Nagellack, vorher mit etwas Spiritus und einem Wattestäbchen die Stelle etwas säubern. Die Farbe ist Egal, es geht nur um Oxydationsschutz der Leiterbahn.

Aber wenn man doch irgendwann an der Stelle löten muss, weil z. B. gebrochene Lötstelle, würde ich _vorher_ den Nagellack entfernen und nach der Reparatur wieder für Korrosionsschutz sorgen.

notting

Kriege ich nicht raus 🙁(

IMG_2021-03-01_19-42-57.jpeg
IMG_20210301_194307.jpg

Weiss jemand wie schloss raus kommt? Eine schraub lässt ihm fest.

Die Abreißschraube aufmeißeln oder einen Schlitz einsägen und rausdrehen. Das ist auch deinem ersten Bild das Teil was so aussieht wie eine Rundkopfniete.
Den Sicherungspin eindruücken, das geht nur in der Schlüsselstellung zwischen zurückgedreht und erste Raste.
Da müsste eine Markierung am Schloss auf der Seite wo der Schlüssel reingesteckt wird sein in der das Schloss stehen muss um den Pin drücken zu können.

Zuendschloss

Ich hab die beim Clio 3 mal ausgebohrt weil es anders nicht wollte...

Echt krass ey.. Er will nicht raus! Ich hab ein Problem eigentlich, wenn ich schlüssel raus ziehe, motor läuft trotzdem weiter. Ich wollte Kabel und Steuergerät und Sicherungen prüfen.. Da alles in Ordnung. Jetzt einzige Alternative wo Problem liegen kann, zundsloss oder zündschalter. Aber ich kann nicht weiter gehen. Soll ich vllt lieber bohren und rausholen? Ich muss Mittwoch arbeiten gehen und hab kein Auto. Wie peinlich 🙁((

Oder bevor ich vllt zündschloss austausche, möchte ich erstmal zündschalter austauschen und gucken ob Problem da ist.. Aber wo geht diese abgebildete Schalter? In motor Raum oder innneraum sicherungkasten? Wisst ihr vllt?

Diese schalter?.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen