HILFE Klimaanlage keine kalte Luft verzweifelt jeder sagt was anderes
Hallo Freunde,
Hab folgendes Problem :
-klima springt an Drehzahl geht hoch aber es kommt keine kalte Luft raus. Bin dann zu der werkstatt mit den 3 Buchstaben die empfahlen mir eine klimawartung dann sollte die klima wieder gehem also Befuellung des gas, der meister hat das geraet angeschlossen und abgesaugt und aufgefuellt er sagte es waren nur 400 g drin und hat es wieder auf 750g aufgefuellt aber leider kommt weiterhin keine kalte Luft raus er meinte es sei alles dicht und nun kann es eigentlich nur der regler sein und hat mir gesagt der müsste getauscht werden und auch der trockner dazu KV 300 euro als ich ihn fragte ist es denn sicher das es wieder geht sagt er nichts ist sicher.
Also zur nächsten werkstatt der hat auch erstmal gefüllt und gesagt es waren nhr 400 drin und hat es auf 750 aufgefüllt das ein Tag später. So er sagt ist der kompressor und der regler wird gleich mitgemacht.... KV 600 Euro
Meine frage wer will mich jetzt verarschen will einfach nur sicher gehen das wenn ich es machen lasse und geld ausgebe dass die klima wieder geht habe jetzt schon fuer befuellung und KV 150 euronen ausgegeben.
Also Klimasymbol geht an vorne klackert es auch beim einundauschalten und drehzahlmesser reagiert auch beim ein und ausschalten.
Bitte um eure HILFE vieleicht hat bereits jemand erfahrung gemacht und kann mir ein Tipp geben waere sehr dankbar.
Gruss Maria
27 Antworten
Zitat:
@TTJO schrieb am 29. Juni 2018 um 21:54:42 Uhr:
Auf dem Dorf mit 50 Einwohner und die nächste Werkstatt 120 km weg.:-)
🙂 jejej givts hier nicht wohne bei Frankfurt
Wenn Du den Wagen im Stand laufen lässt mit Klimaanlage dann ist die Klappe offen. Wenn Du mit dem Auto fährst dann schließt sich die Klappe durch den entstehenden Druck. Der von außen durch die Lüftungsschlitze ins Auto strömt. Meistens gehen die Potenziometer daran kaputt. Aber Deine Klima muss trotzdem kühlen. Ich muss meine auch mal wieder anmachen bevor Sie den Löffel abgibt. Wenn Du die Klima wenig oder garnicht nutzt dann gehen die Dichringe im Kompressor kaputt. Und wenn er keinen Druck mehr aufbauen kann. Oder nicht genügend dann kühlt da nix.
Zitat:
@TTJO schrieb am 29. Juni 2018 um 22:02:53 Uhr:
Wenn Du den Wagen im Stand laufen lässt mit Klimaanlage dann ist die Klappe offen. Wenn Du mit dem Auto fährst dann schließt sich die Klappe durch den entstehenden Druck. Der von außen durch die Lüftungsschlitze ins Auto strömt. Meistens gehen die Potenziometer daran kaputt. Aber Deine Klima muss trotzdem kühlen. Ich muss meine auch mal wieder anmachen bevor Sie den Löffel abgibt. Wenn Du die Klima wenig oder garnicht nutzt dann gehen die Dichringe im Kompressor kaputt. Und wenn er keinen Druck mehr aufbauen kann. Oder nicht genügend dann kühlt da nix.
Ah o. K der meister hatte staendig auf das Klimawartungsgeraet geschaut links waren 7 bar eta und rechts auch er pruefte immer wieder nach einschalten der klima und sagte links sollte der druck runtergehen ist aber gleich geblieben...ich glaube ich riskiere es und lass dem kompressor tauschen... Bis montag habe ich noch zeit mich zu entscheiden hmmmm 🙂 das fuchst aber einen ganz schoen da ich von 2 werkstaetten zwei verschiedene Meinungen habe grrrr 🙂
Ähnliche Themen
Wenn noch eine dritte dazu kommen würde hättest Du noch mehr was kaputt wäre. Die Klima wird wieder funktionieren.
Hallo,
könnte auch am Expansionsventil liegen, wenn nur der Hochdruckbereich funktioniert (7,5bar am Gerät stimmt soweit fast) dann kann sich das Kältemittel nicht entspannen um danach dem Innenraum über den Verdampfer die warme Luft zu entziehen.
Ich kann nur empfehlen bei Problemen mit der Klimaanlage mit Verstand an die Sache heranzugehen, da es sonst teuer werden kann, notfalls vorher etwas googeln..
Wenn die Werkstatt ein Servicegerät verwendet hat, ist das schon einmal gut, da kommt ein Zettel raus auf dem alles drauf steht. Entnommene Menge Kältemittel und Ölmenge sowie wieder zugeführte Mengen, Drücke usw..
Normalerweise bekommt man einen davon als Beleg, warum sollte die Werkstatt auch etwas zu verbergen haben...
Außerdem wird man normalerweise gefragt, ob man Kontrastmittel mit zurück befüllen soll, das sollte man dann bejahen, falls die Frage nicht kommt und keins reingemacht wurde -> falsche Werkstatt!
Der Vorteil ist, dass man falls das System undicht ist/wird und die Werkstatt das nicht bemerkt hat, besser das Leck finden kann, denn ohne Kältemittel nix kalt, gell.
Des Weiteren müsste die Anlage ja nach dem Kältemittelwechsel die Funktion geprüft haben, ob auch richtig kalt aus den Düsen kommt, das würde ich auch als Kunde immer sofort kontrollieren.
Also daher alles ordentlich prüfen, schlussfolgern (nicht vermuten) und dann erst reparieren, gell.
Im schlimmsten Fall ist es wirklich der Kompressor, aber von vornherein, bedenklich.
Die Werkstatt freut's offensichtlich wenn "ahnungslose Kunden" Ihnen ihr Vertrauen schenken, vielen ist ihr Ruf scheinbar auch schon egal, denn überall Deppen kann ich mir auch nicht vorstellen...
Ich habe meinen Service übrigens beim Europameister machen lassen mit Trocknerwechsel usw., die waren gut aus meiner Sicht.
Grüße
Zitat:
@Ambitionist_2001 schrieb am 30. Juni 2018 um 22:58:57 Uhr:
Hallo,
könnte auch am Expansionsventil liegen, wenn nur der Hochdruckbereich funktioniert (7,5bar am Gerät stimmt soweit fast) dann kann sich das Kältemittel nicht entspannen um danach dem Innenraum über den Verdampfer die warme Luft zu entziehen.
Ich kann nur empfehlen bei Problemen mit der Klimaanlage mit Verstand an die Sache heranzugehen, da es sonst teuer werden kann, notfalls vorher etwas googeln..
Wenn die Werkstatt ein Servicegerät verwendet hat, ist das schon einmal gut, da kommt ein Zettel raus auf dem alles drauf steht. Entnommene Menge Kältemittel und Ölmenge sowie wieder zugeführte Mengen, Drücke usw..
Normalerweise bekommt man einen davon als Beleg, warum sollte die Werkstatt auch etwas zu verbergen haben...
Außerdem wird man normalerweise gefragt, ob man Kontrastmittel mit zurück befüllen soll, das sollte man dann bejahen, falls die Frage nicht kommt und keins reingemacht wurde -> falsche Werkstatt!
Der Vorteil ist, dass man falls das System undicht ist/wird und die Werkstatt das nicht bemerkt hat, besser das Leck finden kann, denn ohne Kältemittel nix kalt, gell.
Des Weiteren müsste die Anlage ja nach dem Kältemittelwechsel die Funktion geprüft haben, ob auch richtig kalt aus den Düsen kommt, das würde ich auch als Kunde immer sofort kontrollieren.Also daher alles ordentlich prüfen, schlussfolgern (nicht vermuten) und dann erst reparieren, gell.
Im schlimmsten Fall ist es wirklich der Kompressor, aber von vornherein, bedenklich.Die Werkstatt freut's offensichtlich wenn "ahnungslose Kunden" Ihnen ihr Vertrauen schenken, vielen ist ihr Ruf scheinbar auch schon egal, denn überall Deppen kann ich mir auch nicht vorstellen...
Ich habe meinen Service übrigens beim Europameister machen lassen mit Trocknerwechsel usw., die waren gut aus meiner Sicht.
Grüße
Hallo, ersteinmal vielen Dank!
Ich verstehe es auch nicht so ganz das auto war jetzt 3 mal an einem Klimagerät angeschlossen in 2 werkstaetten, jedoch keiner hat nach dem kontrastmittel gefragt.
1. Mal 1. WS wurde abgesaugt 450g und 750 g gefuellt.
2. Mal 2. WS ein tag spaeter sagte das gleiche 450 g abgesaugt und 750 gefuellt..
3. Mal zurueck zur ersten ws und die habe aufeinmal 850 abgesaugt und 750 aufgefuellt.
1. Werksatt sagte zuerst es sein das expansionsventil und der trockner muss getauscht werden, nachdem ich das zweite mal dort war und fehlerspeicher ausgelesen wurde ist er aich auch unsicher da fehler V71 motor fuer steuerklappe rauskam...
2. WS sagt es sei der komoressor und er tausch gleich das expansionsventil aus....
Ich weiss leider immer nich nicht was ich machen soll hab schon kohle ausgegeben soll ich nich eine 3. WS aufsuchen?
Lg Maria
Zitat:
@Audi4everever schrieb am 30. Juni 2018 um 23:42:30 Uhr:
Zitat:
@Ambitionist_2001 schrieb am 30. Juni 2018 um 22:58:57 Uhr:
Hallo,
könnte auch am Expansionsventil liegen, wenn nur der Hochdruckbereich funktioniert (7,5bar am Gerät stimmt soweit fast) dann kann sich das Kältemittel nicht entspannen um danach dem Innenraum über den Verdampfer die warme Luft zu entziehen.
Ich kann nur empfehlen bei Problemen mit der Klimaanlage mit Verstand an die Sache heranzugehen, da es sonst teuer werden kann, notfalls vorher etwas googeln..
Wenn die Werkstatt ein Servicegerät verwendet hat, ist das schon einmal gut, da kommt ein Zettel raus auf dem alles drauf steht. Entnommene Menge Kältemittel und Ölmenge sowie wieder zugeführte Mengen, Drücke usw..
Normalerweise bekommt man einen davon als Beleg, warum sollte die Werkstatt auch etwas zu verbergen haben...
Außerdem wird man normalerweise gefragt, ob man Kontrastmittel mit zurück befüllen soll, das sollte man dann bejahen, falls die Frage nicht kommt und keins reingemacht wurde -> falsche Werkstatt!
Der Vorteil ist, dass man falls das System undicht ist/wird und die Werkstatt das nicht bemerkt hat, besser das Leck finden kann, denn ohne Kältemittel nix kalt, gell.
Des Weiteren müsste die Anlage ja nach dem Kältemittelwechsel die Funktion geprüft haben, ob auch richtig kalt aus den Düsen kommt, das würde ich auch als Kunde immer sofort kontrollieren.Also daher alles ordentlich prüfen, schlussfolgern (nicht vermuten) und dann erst reparieren, gell.
Im schlimmsten Fall ist es wirklich der Kompressor, aber von vornherein, bedenklich.Die Werkstatt freut's offensichtlich wenn "ahnungslose Kunden" Ihnen ihr Vertrauen schenken, vielen ist ihr Ruf scheinbar auch schon egal, denn überall Deppen kann ich mir auch nicht vorstellen...
Ich habe meinen Service übrigens beim Europameister machen lassen mit Trocknerwechsel usw., die waren gut aus meiner Sicht.
Grüße
Hallo, ersteinmal vielen Dank!Ich verstehe es auch nicht so ganz das auto war jetzt 3 mal an einem Klimagerät angeschlossen in 2 werkstaetten, jedoch keiner hat nach dem kontrastmittel gefragt.
1. Mal 1. WS wurde abgesaugt 450g und 750 g gefuellt.
2. Mal 2. WS ein tag spaeter sagte das gleiche 450 g abgesaugt und 750 gefuellt..3. Mal zurueck zur ersten ws und die habe aufeinmal 850 abgesaugt und 750 aufgefuellt.
1. Werksatt sagte zuerst es sein das expansionsventil und der trockner muss getauscht werden, nachdem ich das zweite mal dort war und fehlerspeicher ausgelesen wurde ist er aich auch unsicher da fehler V71 motor fuer steuerklappe rauskam...
2. WS sagt es sei der komoressor und er tausch gleich das expansionsventil aus....Ich weiss leider immer nich nicht was ich machen soll hab schon kohle ausgegeben soll ich nich eine 3. WS aufsuchen?
Lg Maria
Darf ich fragen in welcher WS du warst?
Hallo Maria,
also ich würde nicht jedes Mal eine andere Werkstatt aufsuchen, du hast ja auf die ausgeführten Arbeiten immer Gewährleistung. Die Werkstätten werden sich untereinander verständlicherweise niemals einig, falls es Probleme gibt.
Daher würde ich schon eine aufsuchen, die an dem Auto Arbeiten durchgeführt hat und einfach reklamieren.
Aber wie ich schon schrieb, immer mit Verstand an die Sache gehen.
Deshalb solltest Du jemanden dabei haben, der die Funktionsweise einer Klimaanlage kennt, gerade wenn das nicht Deine Stamm-Werkstatt ist und Du den Aussagen trauen musst. So kompliziert ist das nun auch nicht.
Als erstes würde ich daher bei einer der Werkstätten reklamieren, da ja offensichtlich das System undicht ist, das müssen die feststellen, punkt. Einfach Service machen, befüllen etc. den Kunden nicht informieren geht gar nicht.
Du kannst sie ruhig direkt drauf ansprechen und einmal fragen wo das Problem liegt sprich Kältemittel hin ist, sollen Sie suchen ist doch Kontrastmittel drin, mal sehen was sie sagen.
Irgendein Klimaservicegerät muss immer verwendet werden, da die Anlage mit diesem evakuiert wird.
Beim 1,6er Audi z.B. kommt glaube ich 750g Kältemittel rein plus 50g Öl, steht aber vorne im Motorraum auf dem Schild drauf. Den Trockner würde ich mit wechseln lassen, da er sicher verbraucht ist, wenn der Wagen älter ist.
Weißt Du wie eine Klima funktioniert?
Wie alt ist der Wagen, Typ?
Wurde vorher schon mal etwas an der Klima usw. gemacht?
Seit wann ist sie kaputt?
Grüße
Ich hab jetzt auch ne 2. Meinung, sorry: Bitte das Kontrastmittel nicht bei jedem Service (sind ja bereits einige bei Dir) einfüllen lassen. Einmal reicht, es setzt IMHO die Schmierfähigkeit herab.
Also, ich hatte im Prinzip dieselben Symptome und hab' nach und nach alles ausschließen können; am Ende war's tatsächlich der Klimakompressor (ca. 150 € mit Selbsteinbau), der defekt war (Fehlermeldung war dabei nur "Temperaturfühler Kurzschluss nach Plus" <permanent>). Daraus konnte man das nicht direkt folgern...
Hallo zusammen,
Am ende wurde der Klimakompressor und ventil getauscht Kosten 580 Euro und die Klima kühlt wieder ob es das wirklich war kann ich nicht sagen allerdings sieht der Kompressor neu aus der verbaut wurde.
DANKE ALLE NOCHMALS FÜR EURE Tipps und Kommentare! Ihr seit klasse...!
Lg Maria
Die Klimaanlage funktioniert wieder und es wurde der Kompressor jnd der reglerventil erneuert. Doch leider hane ich jetzt das naechste Problem mir ist aufgefallen das es unten an der Ölwanne tropft bei laufenden Motor und ich Öl spuren hinterlasse wo das auto parkt. War am Samstag beim freundlichen der hat das Auto auf die Hebebühne und festgestellt das es Öl von der servo kommt und gesagt das seien die dichtringe und gleich gesagt da ist ein neuer Kompressor reingekommen und man hat die dichtungen wohl nicht getauscht.... Ein termin zum wechseln der Ringe hätte ich erst in 3 wochen bekommen und er hat mir empfohlen zu der WS zu gehen die dem Kompressor eingebaut haben denn die haetten die Dichtungen erneuern müssen.
Habe die 3 dichtungen für ganze 2,05 €bekommen. Meine Frage an euch... Was hat die Servo mit dem klimakompressor zu tun? Und hätte die WS wirklich die Dichtringe erneuern müssen? Oder ist das nur eine vorgehensweise von audi?