HILFE!!! Kleine rote Punkte auf weißem Lack

Audi A3 8P

Hallo,
ich hab´n weißen A3 Sporstback (6Monate alt).
War extra nach dem Kauf damit in Hamburg und hab den Lack versiegeln lassen. Bis dato alles perfekt!

MEIN PROBLEM:
Nun nach dem Winter hab ich aufeinmal auf dem weißen Lack ganz viele kleine roten Punkte/Flecken.
Ich dachte erst an Tierblut oder Rost.... Was kann das sein???
An der Front is nichts, nur an den Seiten und Hinten.

Die Punkte gehen aufjedenfall nicht weg (siehe Bilder).
Wer hat ne idee was ich da machen kann?

Ist schon sehr ärgerlich bei einem 6 Monate alten Auto den Lack versaut zu haben :-(

41 Antworten

Hallo, ich habe das auch auf meinem Audi a3 sportback(weiss) Bin auch schon am verzweifeln gewesen ! Ich werde den Wagen aber in ein paar tagen einer firmer geben die ihn mir komplett sauber macht! Ich tu mir das wirklich nicht an da mehrere stunden dran zu sitzen und danach den kompletten wagen dann zu polieren 🙁

Ich werde dann mal die spezis fragen was das ist!

Mfg calle

Meint Gott, scheint ja echt mehr Leute erwischt zu haben als gedacht.

An alle die noch nichts entdeckt haben: Schaut euch euer Auto nochmal ganz genau an. Am besten mal mit der Nase an den Lack ;-)
Ich behaupte da werden noch mehr sein, die das Problem haben.

PS: Reinugungsknete ist bestellt. Mal schauen .. ich werde berichten!  

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Meint Gott, scheint ja echt mehr Leute erwischt zu haben als gedacht.

An alle die noch nichts entdeckt haben: Schaut euch euer Auto nochmal ganz genau an. Am besten mal mit der Nase an den Lack ;-)
Ich behaupte da werden noch mehr sein, die das Problem haben.

PS: Reinugungsknete ist bestellt. Mal schauen .. ich werde berichten!  

japp der Winter scheint zu hard gewesen zu sein 🙂

Und du hast recht von weiten ist es kaum zu sehen nur wenn man wirklich nah rangeht🙂

Na ich schau mal was ich in Erfahrung bringen kann!!

MfG calle

Servus. Auch ich bin auch einer der Betroffenen - allerdings war es bei mir nicht ganz so heftig wie auf den Bildern, die bisher gepostet wurden. Aufgefallen ist es mir erst bei der letzten Wagenwäsche -
auf der Farbe Kondor-Grau sieht man die Flecken nicht so deutlich (zum Glück?). Die meisten Flecken konnte ich durch erneutes Waschen entfernen... ok, die Fingernägel mußten auch leiden 🙂 Für die hartnäckigen Stellen werde ich mir wohl doch ABOMAR probieren müssen - es scheint ja zu wirken.

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL


Dann werde ich es allerdings nicht mehr selber machen!
Meine Freundin hatte ihren weißer VIer zur Flugrostbehandlung in der örtlichen Werkstatt (nicht Vertragswerkstatt) ...und er war anschließend blitzeblank.... (die haben irgendein lackschonendes "lösungsmittel" draufgesprüht, kurz einwirken lassen und anschließend mit normalem Wasser abgespült....und zum Abschluss noch versiegelt... 60min 😰) hat mich derart überzeugt, so dass ich die Knete beim nächsten Mal höchstens zur Feinstkorrektur hervorhole 😉

@sakrebeL: Was hat den die gesamte Behandlung (Reinigung + Versiegelung) gekostet?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacLee


Servus. Auch ich bin auch einer der Betroffenen - allerdings war es bei mir nicht ganz so heftig wie auf den Bildern, die bisher gepostet wurden. Aufgefallen ist es mir erst bei der letzten Wagenwäsche -
auf der Farbe Kondor-Grau sieht man die Flecken nicht so deutlich (zum Glück?). Die meisten Flecken konnte ich durch erneutes Waschen entfernen... ok, die Fingernägel mußten auch leiden 🙂 Für die hartnäckigen Stellen werde ich mir wohl doch ABOMAR probieren müssen - es scheint ja zu wirken.

Zitat:

Original geschrieben von MacLee


@sakrebeL: Was hat den die gesamte Behandlung (Reinigung + Versiegelung) gekostet?
...

hab vorhin den Vater meiner Freundin gefragt (er hat ihr die rechnung bezahlt 😉), er meinte ~40€ (ich glaub der Mitarbeiter hatte dafür nicht mal ne stunde gebraucht...DAS leiste ich mir doch im nächsten jahr 😉)....werd das nächste mal selber einen blick auf die rechnung werfen 🙂

hallo zusammen.

am besten und kosten günstigsten funtioniert es mit einem radiergummi.
kann mann auch insekten mit entfernen.

lg mingramm

Zitat:

Original geschrieben von mingramm


hallo zusammen.

am besten und kosten günstigsten funtioniert es mit einem radiergummi.
kann mann auch insekten mit entfernen.

lg mingramm

mit nem radiergummi kannste dir auch ordentlich den lack zerkratzen, dann lieber reinigungsknete mit etwas spüliwasser damit die knete (KEINE spielknete) gut über den Lack gleitet.

Weiss den niemand, was da die Autoblitz Mayer für ein Mittel verwendet bei angegebenen Bericht? (http://www.autoblitz-mayer.de/flugrost/) Ist das Abomar?
Das Ergebnis da sieht doch super aus!

AUFLÖSUNG: Woher kommen die kleinen Punkte?
Ich war bei Audi :-)
Der Flugrost kommt vor allem durch die Streuwagen, die diesen Winter ja zahlreich im Einsatz waren. Beim Schneeentfernen schrappt der Schneeschieber, vorne am Fahrzeug, über den Asphalt und nutzt sich ab. Es entstehen wohl sowas wie kleine Eisenpartikel… Diese kleinen Eisenpartikel werden dann beim drüberfahren vom Fahrzeug aufgenommen. Hinzukommt Wasser und Salz. Das ist die perfekte Mischung für die kleinen Punkte auf unserem Autolack…

Warum die jetzt aber bei meiner Versiegelung trotzdem drauf geblieben sind, weiß ich noch nicht. Kommt sicher auch daher, dass ich zwei mal mit dem Auto im Winterurlaub war und das in den Alpen ja extrem viele Schneeschieber im Einsatz sind. Aber was machen denn bitte die Leute die unten in Bayer wohnen? Keine weißen Autos kaufen ;-) ... ?

Wie hab ich die Punkte entfernen können:
Ich habe vom freundlichen Audimitarbeiter ein Wasch/Putzmittel bekommen (irgendeine blaue Reinigungsflüssigkeit, ohne Namen auf dem Fläschchen). Ich brauchte nur warmes Wasser und das Wunderzeug auf den Lappen geben...
Siehe da, SIE SIND WEG!!!

Gute 15Minuten hab ich für´s Heck gebraucht. Punkt für Punkt musste mit dem Lappen behandelt werden. Ob die Lackversiegelung heil geblieben ist, weiß ich nicht. Ich kann es nur hoffen!

!!!DANKE an ALLE!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jeyy


Weiss den niemand, was da die Autoblitz Mayer für ein Mittel verwendet bei angegebenen Bericht? (http://www.autoblitz-mayer.de/flugrost/) Ist das Abomar?
Das Ergebnis da sieht doch super aus!

"..Schonend, gründlich und ohne Reibung fließt das Eisenoxid violett ab..."

Genauso siehts mit der Behandlung von dem Sonax Zeugs aus. Hat echt super funktioniert und versteh nicht warum man deswegen zum Aufbereiter gehen soll.
Is ne Sache von 20min.

Ich habe mich erstmal für die Methode mit der Reinigungsknete entschieden.
Nach einer Stunde war ich mit der Hälfte des Autos fertig. Klar, ist mehr Aufwand aber es lohnt sich ;-)

Von Hinten blinkt er wieder wie NEU! 

In Bayern hatte ich das bis jetzt nach jedem Winter 😉
Nur hatte ich bisher wirklich kein weißes Auto.
Das Sonax funktionierte bei meinem vorherigen Auto nicht wirklich. Das lag vermutlich daran, dass ich den Wagen nicht gewachst oder versiegelt hatte. Mit Knete gings dann weg, darum hab ich jetzt beim A3 auch wieder Knete verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen