Hilfe! Klarlack-Staub auf dem Lack!
Hallo Leute,
hab ein mehr oder weniger kleines Problem: Und zwar wollte ich, um mir die Lackierer-Kosten zu sparen, selber ein paar Lackschäden beheben.
Dummerweise hab ich nicht großzügig genug abgeklebt. Nun habe ich auf dem Lack Klarlack-Feinstaub, an manchen Stellen extrem, an manchen weniger! (Klarlack mit Härter gemischt)
Wie krieg ich das denn nun wieder runter??
Habe mit Schleifpaste von Sonax versucht, was abzukriegen, aber von Hand kann man das ja vergessen...
Danke im Voraus für mögliche Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Lacknebel von einem 2K Lack der einige Tage alt ist bekommt man nicht mit Verdünnung weg.
Ich möchte mal gerne wissen warum ihr so einen Quark erzählt. Habt ihr schon mal lackiert ?
Wohl nicht, sonst könnte ich davon ausgehen das ihr ein gewisses Grundwissen besitzt !
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lucky Louis
Lacknebel von einem 2K Lack der einige Tage alt ist bekommt man nicht mit Verdünnung weg.
Ich möchte mal gerne wissen warum ihr so einen Quark erzählt. Habt ihr schon mal lackiert ?
Wohl nicht, sonst könnte ich davon ausgehen das ihr ein gewisses Grundwissen besitzt !
Warum greifst Du mich hier an ???? Verstehe ich nicht. Zu meinem Grundwissen : Ich bin kein Lackierer, sondern gelernter Kfz Mechaniker, und seit 14 Jahren selbständig mit meiner Fahrzeugaufbereitung. Jede Woche schicke ich im Schnitt 3 Fahrzeuge zu "meinem" Lackierer des Vertrauens. Da es heufig Gebrauchtwagen sind, muss es günstig, und somit auch schnell gehen. Somit sind ebenso heufig Lacknebel auf den Fahrzeugen. Und die mache ich meist mit VERDÜNNUNG weg !
Ist denn das so schwierig ? Wenn es wenig Nebel ist, knete ich, sonst reibe ich Scheiben und auch Lack damit ab. Anschliessend aufpoliereren, fertig. Wenn ich den Wagen eh noch polieren muss, hat es sich damit erledigt.
So, und mehr sage ich nicht dazu. Macht doch was ihr wollt ....🙄
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Warum greifst Du mich hier an ???? Verstehe ich nicht. Zu meinem Grundwissen : Ich bin kein Lackierer, sondern gelernter Kfz Mechaniker, und seit 14 Jahren selbständig mit meiner Fahrzeugaufbereitung.Zitat:
Original geschrieben von Lucky Louis
...
Ich möchte mal gerne wissen warum ihr so einen Quark erzählt. Habt ihr schon mal lackiert ?
Wohl nicht, sonst könnte ich davon ausgehen das ihr ein gewisses Grundwissen besitzt !
...
So, und mehr sage ich nicht dazu. Macht doch was ihr wollt ....🙄
Hallo
Also angegriffen gehört hier niemand,sowas geht ja mal garnicht!!!😕
Jeder hat so seine Erfahrung gemacht und bringt diese hier zum besten,dafür ist es ein Forum!
Das Meinungen auseinander gehen ist doch klar und auch gut so sonst lernt man nichts neues.
Mein letztes Wort zum Farbnebel:
Wenn das Auto beim lackieren sauber abgeklebt war geht der leichte Farbnebel am nächsten Tag ganz gut mit Verdünnung ab,auch z.B. auf Scheiben usw... i.d.R. reicht da schon Politur.
Wenn aber wie hier kaum oder zu wenig abgeklebt wurde und auch keine Absaugung vorhanden war wird es sicher nicht wenig Farbnebel sein wobei "Farbnebel" dan fast schon geschönt klingt.
Je nach dem wie geplegt der der Lack ist wo der Farbnebel drauf ist kann man es ja mit Schleifpolitur (z.B.3M grüe Kappe) und Maschine versuchen.
Wenn der Lack Verwittert und ungepflegt ist haftet der Farbnebel besser da würde ich gleich zum 2000er greifen und das ganze Auto durchschleifen und aufpolieren.
Wie auch immer,wir wissen nicht wie es ausschaut und was der TE selber machen kann und somit ist es eh schwierig den einen richtigen Ratschlag zu geben denn sowol mit Schleifpolitur und Maschine als auch mit 2000er oder4000er kann man sich den Lack schnell versauen.
Mein Tipp:
Vom Profi machen lassen,die brauchen auch Arbeit.
Gruß Matze
Ok Matze !
Du hast recht. Hatte mich auf "Farbnebel" eingeschossen.
Hab es wegbekommen, und zwar mit Nassschleifpapier.
Hatte noch eine Packung "Kratzer Ex" rumfliegen, da war alles nötige bei, womit ich die betroffenen Stellen bearbeitet habe.
Danke an alle, die mir geholfen haben 😉