Hilfe: Kette der Ölpumpe gerissen
hallo erstmal, bin neu hier und grade völlig am Boden...
Bei unserem Audi 2.0TDI/DPF (BJ 2005) ist die kette der Ölpumpe gerissen und hat - wie auch immer den Zahnriemen zerstört.
So zumindest die Aussagen der Werkstatt (kein Audibetrieb)
So, Kulanz bekommen wir gar keine (187.000 Kilometer)
Erst vor Kurzem wars der Turbo, der neu verbaut wurde und nun das.
Wir können uns eine solche reparatur im moment einfach auch nicht leisten, brauchen aber das auto wegen der kinder
Hat irgendwer hier Bitte einen Tipp für uns??
dankeschön!
23 Antworten
Schwierige Geschichte, aber wenn die Ölpumpe was abbekommen und eine neue eingebuat werden soll dann lohnt sich gleich der Umbau auf die neuere Version (Keine Kette sondern Stirnräderantrieb).
Ich würde an deiner Stelle versuchen mit originalen gebrauchten Teilen das Auto wieder fahrbereit zu kriegen.
Hier hast du ein passenden Ausgleichwellenmodul für deinen BPW.
Kette und Kettenspanner brauchst du nicht mehr. Den Dichtflansch kriegst du beim Audihändler.
Dein Auto ist ca. 6500€ Wert. Mit diesem Schaden wird es schwer den für 5000€ zu verkaufen, da werden nur die Schnäppchenjäger anrufen und den Preis noch weiter drücken zu wollen. Ich würde sagen reparieren und weiterfahren.
ok danke, hab das ding auf der beobachtungsliste. bin zwar kein experte aber was ist wenn ich das kettenrad für ölpumpe auch wechseln muss (fall es auch was abbekommen hat? ) geht das so einfach oder ist es ein hoffnungsloser fall ( falls es auch getauscht werden muss)
danke
Welches Kettenrad für die Ölpumpe?
Jetzt hast du einen Zahnkranz verbaut auf der Kurbelwelle. Dieses muss natürlich gegen ein Zahnrad gewechselt werden.
Schau dir mal die Bilder an. Das erste Bild ist dein jetztiger Zustand und das zweite ist die neue Version.
lg
Wie aufwendig ist den der ganze umbau und wie teuer sind dann noch die anderen ersatzteile?
danke
Ähnliche Themen
Diese Teilenummern sind für das Ausgelichswellenmodul inkl Ölpumpe (Preise ohne MwSt.)
1) 03G 103295 AL Gehäuse 924,30 Euro (Endung der Teilenummer hat sich mehrmals geändert, wegen Überarbeitung usw.)
2) 03G 103603 AH Ölwanne 115,01 Euro
3) 03G 103305 C Antriebsrad 26,79 Euro
4) 03G 105212 D Kurbelwellenrad 37,97 Euro
Nummer 1,3 und 4 sind in der verlinkten Auktion enthalten. Zusätzlich wird eine neue Ölwanne benötigt wenn man auf die neue Version umbaut. Der Dichtflansch kostet geschätzt um die 80€.
Der Wechsel ist recht aufwendig da die Vorderachse abgesenkt werden muss um an die Ölwanne zu kommen.
Merkt man von außen einen Unterschied von der alten zur neuen Ölwanne oder steht die teilenummer auch außen oben.
Ohje--also braucht man aufjedenfall eine hebebühne dafür, da kann ich leider nichts machen--und sogut kenn ich mich mit dem audi auch nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von E.A. Audi
Ohje--also braucht man aufjedenfall eine hebebühne dafür, da kann ich leider nichts machen--und sogut kenn ich mich mit dem audi auch nicht aus.
Hör Dich doch mal bei Dir in der Gegend um ....Du kennst doch bestimmt genug Autoverrückte....da gibts bestimmt genug gute Schrauber die das drauf haben und auch die Möglichkeiten dazu.
Aber selbst wenn Du zu einer Werkstatt fährst ( muss ja nicht Audi sein) lohnt sich die Reparatur und das Weiterfahren !!
denn wenn Du den Verkaufst wie er ist, bekommst Du nicht mehr viel dafür, weil jeder Interessent Dir tausend schlimme Dinge über Dein Auto erzählt.
Und dann musst Du ja noch ein neues (anderes) Auto wieder kaufen.....von dem Du auch nicht weißt, was Dich damit erwartet!
Die Werkstattreparatur hat auch noch den Vorteil der zweijährigen Garantie......is ne Überlegung wert !
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
Was ist den genau alles Defekt? Wie sehen die Ritzel aus und hat der spanner was abbekommen? Wo ist das Motoröl ausgelaufen?Die Kette kannst du einzeln kaufen, leider nicht mehr original sondern als Nachbau. Dann noch gleich den sechskant zwischen Ölpumpe und Ausgleichswellenmodul mitwechseln, wenn du schon da rumschraubst.
Das wären 150€ an Materialkosten damit der Öldruck wieder aufgebaut wird.
Jetzt hängt es davon ab was noch alles Defekt ist und sagen zu können ob eine Instandsetzung sich lohnt.
Du musst nicht zwingend auf das neue Modul umrüsten, das kostet allein ca 1200€ ohne Einbau.
Lg
Hallo,
wo gibt es denn den Kettenantrieb denn als Nachbau. Hab schon gesucht aber nicht gefunden.
Danke für Deine Hilfe