HILFE Keine Leistung Notlauf im Urlaub

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute,

bin momentan im Urlaub und brauche dringend Hilfe, weil ich hier keinen vertrauen kann.

Undzwar wollte ich grad aus einer Baustelle raus beschleunigen und auf einmal geht die Motorkontrollleuchte an und das Fahrzeug fährt nur noch im Notlauf.

Nach Löschung des Fehlers habe ich wieder normale Leistung.
Wenn ich jedoch etwas Dampf gebe oder über 3000 U/min drehe, dann kommt wieder der selbe Fehler.

Fehlerspeicher: P0101 FE (was genau im Text steht weiß ich leider nicht, da es auf anderer Sprache ist. Laut Google jedoch etwas mit dem LMM

LMM wurde gereinigt. Eine kleine Besserung habe ich bemerkt. Paar mal über 3000 gedreht keine Probleme. Dann beim letzten beschleunigen wieder der selbe Fehler.

Die Werkstätte hier sagen, dass es nicht typisch ist dass bei diesem Fahrzeug der LMM kaputt geht.
Die vermuten eher Turbo, DPF, AGR etc...

Was sie mir anbieten ist eine Programmierung vom LMM auf einen "Standartwert"

Sowas mache ich natürlich nicht!

Was denkt ihr was ich machen sollte? Neuer LMM?

Bei Turbo denke ich halt - Fehler mir Ladedruck sollte auftauchen
Bei AGR und DPF kommt meist auch ein Fehler mit Abgas etc...

Vielen Dank!

PS: Welche Teilenummer ist der LMM bei meinem Fahrzeug? Im Netz gibt es mehrere. Mit Start Stopp ohne Start Stopp, Mit Scr System etc...

Fahrzeug: S212 200 CDI Bluetec 136 PS 2016 Baujahr mit Adblue VIN: WDD2122061B339375

18 Antworten

Wurde das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten geprüft?

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 28. Juli 2024 um 10:21:11 Uhr:


Wurde das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten geprüft?

Gruß
Achim

Jaa Schläuche wurde eine Sichtprüfung gemacht. Die konnten keinen Riss feststellen. Wie genau sie das gemacht haben weiß ich leider nicht...
Aber ich kenne das von meinem Bmw...als der Ladeluftschlauch ein Riss hatte sah man auch leicht öliges am Schlauch. Das konnte ich bei diesem selbst nicht sehen.

Wie gesagt wenn man den Fehler löscht ist die Leistung vorhanden. Nur wenn ich über 3000 drehe springt der in Notlauf.
Nicht unbedingt beim ersten Mal, aber wenn ich das 3-4 mal mache dann springt der halt in Notlauf

Sichtprüfung reicht nicht. Gerade bei den Symptomen reicht eine relativ kleine Undichtigkeit. Die kann auch im Ladeluftkühler sein. Entweder das System abdrücken, oder mit Nebel prüfen.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 29. Juli 2024 um 10:49:02 Uhr:


Sichtprüfung reicht nicht. Gerade bei den Symptomen reicht eine relativ kleine Undichtigkeit. Die kann auch im Ladeluftkühler sein. Entweder das System abdrücken, oder mit Nebel prüfen.

Gruß
Achim

Danke erstmal für die Antwort.

Es wurde jetzt eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke festgestellt.

Kann dies solch einen Fehlercode auslösen?

Danke

Ähnliche Themen

Ja. Der Fehlercode besagt, dass der LMM eine "falsche" Luftmenge misst. Es kann aber auch genau andersherum sein, nämlich dass der LMM richtig misst, die Luft aber nicht komplett in den Zylindern ankommt. D.h. eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt kann den gleichen Fehler auswerfen.

Gruß
Achim

Bei nem Kumpel war das gleiche. Nur hatte der nen Taxisprinter gekauft und die Leistung als völlig normal angesehen. Bis mal der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Es war ein relativ kleines Stück Plaste aus der Ansaugbrücke geplatzt, und dort pfiff der Ladedruck ab. Er hat das mit Plastekleber zugeklebt, und siehe da nun zieht der Hobel wieder wie er soll. Hat sich gefreut über den Leistungszuwachs.

Bei mir war die Ansaugbrücke undicht. Wurde ausgetauscht. Fehler kam heute jedoch wieder. Ich glaube ich muss mal den LMM austauschen. Ich hoffe es ist nicht der Turbo, wobei ich denke dass da auch ein Fehler mit Ladedruck kommen sollte

Ich habe jedoch eine Frage:
Auf dem LMM steht als Teilenummer A 645 090 00 48

Ich finde hier jedoch nur diesen LMM mit dieser Teilenummer A 651 905 05 00

Laut Online Teile Verkäufer würde das auch gehen. In der OE Nummer stehen beide Nummern beim LMM Online

Kann ich beide wirklich benutzen?

Wie wurde die Undichtigkeit überhaupt festgestellt? Wurde der Ansaugtrakt abgedrückt?

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 2. August 2024 um 10:21:06 Uhr:


Wie wurde die Undichtigkeit überhaupt festgestellt? Wurde der Ansaugtrakt abgedrückt?

Gruß
Achim

Wurde benebelt

Luftmasse im Stand 265 mg/Hub
Habe leider nur Ist Wert
Wie sollte der Soll Wert sein?

Dpf Asche Gehalt 0
Dpf Beladung 400%
Differenzdruck 0,96 bar
Alle Werte mit Druck liegen bei ca. 0,9 bar (Ladedruck, Luftdruck Luftfilter)

Es kommt aber kein Fehler mit Dpf

Der DPF sollte aber nicht voll sein da es vom Vorbesitzer vor 2 Jahren durchbohrt wurde

Die 400% Beladung des DPF sind ein rein rechnerischer Wert. Das bedeutet aber auch, dass dein DPF nicht ausprogrammiert wurde und weiterhin freigebrannt wird. Genau das hat scheinbar dann seit einer Weile nicht mehr stattgefunden. Es wundert mich, dass nicht dadurch schon ein Fehler gesetzt wird.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 2. August 2024 um 17:31:26 Uhr:


Die 400% Beladung des DPF sind ein rein rechnerischer Wert. Das bedeutet aber auch, dass dein DPF nicht ausprogrammiert wurde und weiterhin freigebrannt wird. Genau das hat scheinbar dann seit einer Weile nicht mehr stattgefunden. Es wundert mich, dass nicht dadurch schon ein Fehler gesetzt wird.

Gruß
Achim

Andererseits denke ich schon dass es ausprogrammiert wurde, da die letzte Regeneration vor 26.000km stattgefunden hat^^

Was meinst du über die anderen Werte? Sieht alles normal aus?

Wie gesagt Ansaugtrakt wurde abgedrückt jedoch nichts mehr gefunden...
Ist Wert vom LMM hab ich geschrieben jedoch kein Plan ob das Gut ist.
LMM tauschen oder nicht? Ich denke irgendwie immernoch dass es nicht am LMM liegt aber eine andere Lösung finde ich momentan leider nicht....

Hab auch irgendwas gelesen mit Luftfilter beim wechseln anlernen...davor noch nie sowas gehört und nie gemacht.

Bin mit meinem Latein am Ende
Bin froh wenn ich zurück in Deutschland bin...da ist alles einfacher...

Trotzdem Danke für deine Unterstützung

Ich denke, die 0,9 bar, die da gemessen wurden, werden 0,1 bar Unterdruck sein. Vermutlich kommt bei stehendem Motor 1 bar Umgebungsdruck raus. Wenn das so ist, sind die Werte plausibel, aber auch nicht besonders aussagekräftig.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen