HILFE Keine Leistung Notlauf im Urlaub

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute,

bin momentan im Urlaub und brauche dringend Hilfe, weil ich hier keinen vertrauen kann.

Undzwar wollte ich grad aus einer Baustelle raus beschleunigen und auf einmal geht die Motorkontrollleuchte an und das Fahrzeug fährt nur noch im Notlauf.

Nach Löschung des Fehlers habe ich wieder normale Leistung.
Wenn ich jedoch etwas Dampf gebe oder über 3000 U/min drehe, dann kommt wieder der selbe Fehler.

Fehlerspeicher: P0101 FE (was genau im Text steht weiß ich leider nicht, da es auf anderer Sprache ist. Laut Google jedoch etwas mit dem LMM

LMM wurde gereinigt. Eine kleine Besserung habe ich bemerkt. Paar mal über 3000 gedreht keine Probleme. Dann beim letzten beschleunigen wieder der selbe Fehler.

Die Werkstätte hier sagen, dass es nicht typisch ist dass bei diesem Fahrzeug der LMM kaputt geht.
Die vermuten eher Turbo, DPF, AGR etc...

Was sie mir anbieten ist eine Programmierung vom LMM auf einen "Standartwert"

Sowas mache ich natürlich nicht!

Was denkt ihr was ich machen sollte? Neuer LMM?

Bei Turbo denke ich halt - Fehler mir Ladedruck sollte auftauchen
Bei AGR und DPF kommt meist auch ein Fehler mit Abgas etc...

Vielen Dank!

PS: Welche Teilenummer ist der LMM bei meinem Fahrzeug? Im Netz gibt es mehrere. Mit Start Stopp ohne Start Stopp, Mit Scr System etc...

Fahrzeug: S212 200 CDI Bluetec 136 PS 2016 Baujahr mit Adblue VIN: WDD2122061B339375

18 Antworten

Was mir noch aufgefallen ist heute...
Wenn ich zb 35 km/h fahre im 3. Gang und voll aufs Gas trete dauert es sehr lange bis der schiebt. Gefühlt 2 Gedenksekunden bis er in den 2. Gang schaltet und Ladedruck aufbaut...
Aber immernoch...es kommt kein Fehler mit Ladedruck...

Ist alles so komisch...

Im Ausland habe ich generell schon mit jedem Auto Leistungsverlust gehabt...
Bin hier über 1300m über dem Meeresspiegel und der Sprit ist bestimmt auch nicht wie in EU, aber so krass war es noch nie

https://youtu.be/H150vp90Uac?si=NqHnZPiVtWvVWK0E

Ich vermute nämlich dass hier das Problem liegt...deswegen kommt der Fehler zu 90% bei bergauf Fahrten...Auto schaltet 1-2 Gänge runter und baut Ladedruck auf aber das dauert alles viel zu lange und deswegen geht er in Notlauf

Vermutlich liegt das am Turboschlauch...

Die Werkstatt vorher hatte mit Nebel kontrolliert aber nur die Ansaugbrücke festgestellt...

Diese Werkstatt wo ich heute war meinte (ohne den Ansaugtrakt abzudrücken) dass es am Turboschlauch liegt. Eingang als auch Ausgang ziemlich ölig.

Was denkt ihr darüber?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Die Menge an Öl, die das an den Übergängen haftet, würde ich auch nicht als normal ansehen.

Das Problem ist, das wir nicht wissen, wie die Werkstätten dort gearbeitet haben. Wenn man den Ansaugtrakt abnebelt, kann man das mit wenig oder mit viel Druck machen. Wenn die nur mit wenig Druck gearbeitet haben, muss natürlich nicht zwingend jedes relevante Leck auffallen. Ich würde mit einem Minimum von 2 bar arbeiten, damit auch "nur fast dichte" Stellen auffallen. Wenn die nur mit 0,5 bar gearbeitet haben, reicht das vielleicht nicht um ein Leck zu öffnen.

Gruß
Achim

Letzter Stand

-Ladeluftschlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler ausgetauscht
-Luftfilter Reset
-DPF ist leer jedoch wurde das nicht richtig programmiert. DPF Füllstand 400% resetet

Seit 300-400km keine Probleme

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen