Hilfe/ Kaufentscheidung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und vielleicht kann jemand helfen.
Ich möchte gerne wieder vom Quad aufs Motorrad umsteigen.
Gerne eine BMW Tourer, R1150RT oder K1200GT.
Ich habe jetzt ständig gelesen das das ABS in Kombi mit Bremskraftverstärker totaler Wahnsinn ist und anfällig sein soll. Dann teuer zu reparieren usw...
Gibt es ein Modell ohne dieses System aber in dieser Richtung/Optik?
Diese sind ja so ab 3 Kilo zu haben. Möchte auch nicht zig tausend Euro ausgeben...
Würde gerne meine KFX 700 verkaufen und auf ein solches Modell umsteigen.
Ich hoffe es gibt eine Möglichkeit.
Gruß Mirko
62 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. August 2024 um 15:07:57 Uhr:
Hi, bei dem Preis, knapp 1/4 vom Valeo oder sagen wir gutes 1/3 ist schon ne Ansage.Und die taugen wirklich was?
Aber bei dem Preis kann man ja kaum was verkehrt machen. Leider steht nicht dabei ob die neu oder Generalüberholte sind.
Roland, weißt du da mehr?
Hallo Karsten, das Ding war nagelneu. Es hat mich in den Fingern gejuckt den auseinander zu bauen und hinein zu schauen, hatte aber keine Zeit. Bei der letzten Moped Tour ist der Anlasser der S gestorben, ich wollte das erst nicht wahr haben. Symptome wie bei alter Batterie. Erst machte es noch wupwupwup, dann nur noch klack. Trotz neuer LiFePo. Zuhause hatte ich testhalber den Anlasser der alten RS eingebaut und die S ist fröhlich angesprungen, und zwar viel besser als in den letzten 2-3 Jahren. Der Verlust kommt schleichend. Dann hatte ich diesen Anlasser bestellt und eingebaut, der von der RS ist jetzt Reserve, und die S springt nochmals besser an. Ich kann natürlich nichts über die Langzeitqualität sagen, aber im Moment bin ich echt happy.
Gruss Roland
Bei meiner 11S tut es nach 120.000km immer noch der erste Anlasser( außer, der wurde in den ersten 8.000km getauscht). Meist nur Strecke, eher nicht so oft henutzt🙂🙂
Batterie ist letztes Jahr neu gekommen, Gel von Louis.
Zuletzt im Juni 2023 gefahren, nicht zwischen geladen und springt sofort an. Batterien sind Glücksache.
Nach dem, was man so liest, scheinen die alten Unterflurmotoren der K- Reihe am solidesten zu sein. Wenn sowas in Frage kommt, würde ich aus optischen Gründen zur K1.....RS greifen, die RT wäre mir zu schwülstig
Zitat:
@Dopamin schrieb am 2. August 2024 um 15:30:50 Uhr:
Hallo Leute,
also wirklich klasse wieviel hier zu lesen ist und welche Erfahrungen ihr gesammelt habt.
Ich habe hier den Tipp wahrgenommen und auch mal nach der R 1100 RT geschaut. Auch schöne Fahrzeuge im Netz zu finden. Ich bin im Augenblick irgendwie nicht mehr so schlüssig, ob ich meinem Wunsch eine R 1150 RT zu suchen, weil sie mir optisch sehr zusagt oder doch das Vorgänger Modell. Vielleicht finde ich ja wenigstens eine ohne BKV, dieser macht ja wohl die meisten Probleme wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß an alle da draußen!
Muss es den unbedingt eine alte BMW sein ?
Wenn du Bauchschmerzen hast , wegen eventuellem teuren Reparaturen, dann schau dir auch mal eine XJR 1300 an oder eine Kawa ZZR 1100/ 1200
Grüße
Jürgen
Ja muss ne BMW sein, unbedingt🙂
Ähnliche Themen
Was war eigentlich die Ursache, dass eure original verbauten Anlasser nicht mehr funktioniert haben?
Alter, Verschleiß, ...
Teils lösen sich einfach die Magnete. Klar kann man den Aufwand betreiben, den Anlasser auseinander zu nehmen und versuchen die Dinger wieder fest zu kleben. Was bei einem 300-500,-€ Teil durchaus auch Sinn machen würde. Bei 50-60,-€ für Ersatz aber eher weniger. Dann ist Ex & Hopp günstiger, zumal dann auf das Teil wiederum 2 Jahre Gewährleistung gelten.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 3. August 2024 um 14:22:31 Uhr:
Was war eigentlich die Ursache, dass eure original verbauten Anlasser nicht mehr funktioniert haben?
Die Magnete hatten sich gelöst und verschoben, weil nur geklebt. In Folge baut der Anlasser immer weniger Drehmoment auf und zieht immer höheren Strom. Symptome sind ähnlich einer schlappen Batterie. Ich hab aber mittlerweile ein Voltmeter an der Dicken, das hilft die Symptome zu unterscheiden.
Gruss Roland
Zitat:
@JoergFB schrieb am 3. August 2024 um 16:04:59 Uhr:
Alter, Verschleiß, ...Teils lösen sich einfach die Magnete. Klar kann man den Aufwand betreiben, den Anlasser auseinander zu nehmen und versuchen die Dinger wieder fest zu kleben. Was bei einem 300-500,-€ Teil durchaus auch Sinn machen würde. Bei 50-60,-€ für Ersatz aber eher weniger. Dann ist Ex & Hopp günstiger, zumal dann auf das Teil wiederum 2 Jahre Gewährleistung gelten.
Zumal die Ex und Hop Teile meist Abstandshalter (Bleche) zwischen den Magneten haben, was billiger und haltbarer ist.
Ich hab den alten Valeo wieder repariert. Neue Kohlen eingelötet (Hartlöten).
War ein ziemliches Gefummel, aber er funktioniert wieder.
Original sind die Kohlen punktgeschweisst. So ein Gerät habe ich aber leider nicht.
Die Magnete waren zum Glück geklammert. Die Teile wieder einzukleben, so dass
die Abstände wieder exakt stimmen, gelingt den wenigsten.
Schon gut, dass es für den Anlasser jetzt günstigen Ersatz gibt.
Die Reparatur hat mich zwar nur 8 Euro gekostet, dafür aber einiges an Arbeit.
Ich wollte mal wissen, wie das Teil aufgebaut ist und ob ich es wieder zum laufen bringe.
Wie lange hast du gebraucht? Das Werkzeug muss natürlich auch erst einmal vorhanden sein. Kleber, Kohlen, ... alles für 8,-€?
Nee, nur neue Kohlen. Die waren nicht mal abgenützt, aber eine war gebrochen.
Die Magnete waren geklammert.
Ich habe scheinbar einen neueren Valeo. Qualitativ hat das Teil einen sehr guten Eindruck gemacht.
Sehr robust. Hab alles gereinigt, Schleifkontakte poliert, frisch abgefettet, neue Kohlen.
Ca. 3 - 4 Stunden Arbeitszeit. Ich guck da aber auch nicht so genau auf die Uhr.
Besonderes Werkzeug braucht man eigentlich nicht, ausser einem Bunsenbrenner zum hartlöten.
Lötkolben hat nicht funktioniert.
Noch was: bei der R1200ST ist der Anlasser so eng verbaut, dass der Heckrahmen ab muss.
Das heißt: Kabelbaum trennen, Bremsleitungen vom ABS trennen, etc. eine Heidenarbeit.
Was aber gehen könnte (Betonung auf "könnte"😉: Anlasser zerlegen und einzeln ausbauen,
also quasi E-Motor von dem Teil mit dem Starterritzel trennen.
Allerdings muss man den Anlasser dann auch wieder zerlegt einbauen. Einen Versuch wär´s trotzdem wert.
Hat das alles noch was mir der Kaufentscheidung zu tun?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 4. August 2024 um 18:15:44 Uhr:
Hat das alles noch was mir der Kaufentscheidung zu tun?
Nur deine Anmerkung hat hier nichts beigetragen, ansonsten ganz klares ja zur Kaufentscheidung.
Doch, sowas trägt ab und an dazu bei, wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren, und nicht seitenlang über Defekte Anlasser/Typen zu debattieren, das ist meine Meinung.
Es reicht doch auch aus, wenn man eventuelle Defekte bei dem Modell aufzählt.
Was trägst du denn hier weiterhin zu dem Thema ein?
Und hat der TE nun ein Motorrad nach 9 Monaten gefunden? @Dopamin
Die Geschicht ist doch jetzt seit über einem 3/4 Jahr durch. Der TE wird sich ja wohl längst entschlossen haben.
Was soll also diese Leichenschänderei 😕