Hilfe, Kaufentscheidung :)
Hallo liebe Autokenner und -liebhaber 🙂
Ich stehe vor der Qual der Wahl und ich kann mich einfach nicht entscheiden 😕
Ich möchte mir einen neuen Gebrauchten holen
Zwei Modelle stehen mir zur auswahl, die doch eher unterschiedlich sind und nach ewigem hin und her informieren, dachte ich mir, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt
Das eine wäre ein Skoda Fabia, das andere ein VW Up.
Hab ein explizites angebot für einen Skoda Fabia Ambition 1.2 TSI (90 PS, Erstzulassung 2015, um die 72.000 km)
ABER: die zwiespältigen Meinungen zur 1.2 TSI Version machen mich recht stutzig.. das Auto aus dem angebot hat bereits einen zahnriemen statt steuerkette also kann da schon mal nichts fehlen, aber die motoren sollen wohl generell anfällig sein?
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich find das auto wirklich schön und es wäre für mich mal etwas anderes. Am allerwichtigsten ist mir aber, dass er zuverlässig fährt und dass nicht ständig irgendwas anderes fehlt. Ich will mir ungern ein sorgenkind ins haus holen 🙁
Alternative wäre für mich eben der VW Up, also das Facelift ab 2016.
Ich glaube zu dem gibt's nicht viel zu sagen 🙂
Dazu erwähnen muss ich vielleicht noch dass ich meist doch eher kürzere strecken fahre
Was sind eure meinungen und Erfahrungen? Muss ich bei dem skoda wirklich mit problemen rechnen?
Dankeschön! 🙂
15 Antworten
Das solltest Du eher im entsprechenden Unterforum fragen: Forum - Auto - Skoda - Fabia
Ansonsten: der Up ist ein anderes Auto, ein KleinSTwagen.
Wenn Du andere Autos vorgeschlagen bekommen haben willst, kann das hier stehen bleiben.
Ansonsten bitte die Moderation, den Thread zu verschieben (mit der Funktion "Beitrag melden"😉.
Der Fabia ist halt das deutlich größere und Erwachsenere Auto.
Mehr Platz, mehr Komfort und bessere Fahrleistungen. Über Individuelle Schwachstellen eines Motor informierst du dich am besten im jeweiligen Markenforum.
Wenn dir ein Up auch reichen würde, da dürften die Unterhaltskosten und der Verbrauch noch mal geringer sein als beim Fabia. Als Sauger (60/75) dürften die sich halt deutlich lahmer fahren als der Fabia auch wenn das geringere Gewicht das etwas kompensiert.
Ich hatte den Rapid 1,0 TSI mit 95 Ps.Der lief wie ein Uhrwerk.Vom 1,2 TSI hört man eigentlich auch nichts Schlechtes.Der wurde millionenfach in der ganzen VW Gruppe verbaut und da sind mir keine gehäuften Schwachstellen des Motors bekannt.Das bei der Stückzahl auch mal ein Montagsmotor dabei sein kann,muß man einkalkulieren,aber solche Probleme wie beim Vorgängermotor,hat der nicht.Den Up gibt es auch als TSI mit 90 Ps.Der läuft bestens in der kleinen Kiste.Ich hatte diesen Motor im Rapid verbaut und hatte null Probleme.
Wenn es ein "richtiges" Auto mit einer gewissen Langstreckentauglichkeit sein soll, ganz klar der Fabia. Der Up ist ein Stadtflitzer, dafür ist er toll. Aber selbst eine Strecke München- Stuttgart wird unbequem (selbst getestet)
Der 1.2 mit Riemen ist unproblematisch und fährt sich gut. Er hat untenrum durch den Turbo gefühlt mehr als 90PS. Ab 120kmh wirds zäh. Falls öfters Autobahn zu deinem Fahrprofil gehört, wäre der 1.2 oder 1.0 mit 110PS eine gute Alternative, da 6 Gang.
Wir haben den 90PS 1.2. ihn im Polo, also praktisch das Schwestermodell aus BJ 2015 mit jetzt 100tsd km. Der Motor läuft gut, kein Rost, Getriebe unproblematisch.
Die Klima ist jetzt aber undicht und die Sitzheizung war schon defekt-- einfach zur Einschätzung der Laufleistung und Langzeithaltbarkeit
Ähnliche Themen
Und vielleicht was unter "überwiegend Kurzstrecken" verstanden wird. Paar km in der Stadt? 10 km Überland?
Und abseits der Kurzstrecken? Auch mal Autobahn bzw. Langstrecke?
Wie flooozz schrieb, ist der Up für kurze Strecken konstruiert.
Budget wären höchstens 9000 Euro
Momentan muss ich unter der woche überwiegend durch die stadt, das sind dann nur wenige kilometer, vielleicht 5 km.
Zwei mal in der woche mischung aus überland/autobahn mit ca. 25 kilometer. Der skoda würde mir gefallen, aber ich frage mich eben ob er da so strapazierfähig wie "einfache sauger" beispielsweise ist..
Ab und zu wäre natürlich auch mal ne Langstrecke mit dabei, aber das macht mit sicherheit nicht den hauptteil meines fahrprofils aus
Ich würde den Skoda nehmen. Das wirst du dir dann spätestens auf der Langstrecke danken und auch sonst fährst du damit doch etwas komfortabler als mit dem Up.
Der 1.2TSI aus dem Bauzeitraum ist meines Wissens nach nicht auffällig bezüglich Schäden. Klar geht mal einer kaputt, aber das ist auch schon Saugern passiert.
Also rein motortechnisch sollte das zumindest deine Auswahl nicht negativ beeinflußen.
Guck mal nach Opel Corsa oder Opel Adam , Opel Karl
Die 1,2er sind keine Rennmotoren, aber bei Pflege mittlerweile standfest und genügsam.
Wichtig - immer regelmäßige Ölwechsel - das sollte wartungsmäßig schon vom Vorbesitzer nachgehalten sein / Doku.
Ich habe mich bisher bewusst nur auf die genannten Optionen beschränkt. Das genannte Fahrprofil funktioniert mit dem Up schon. Beim Fabia hat man eben was vollwertiges, das auch mal Urlaub, 4 Personen oder mit umgelegter Rückbank auch garnicht so wenig Gepäck kann und dabei auch im Stadtverkehr schnell warm und sparsam ist. Den Up würde ich nur nehmen, wenn es finanziell einen spürbaren Vorteil im Einkauf gibt und man eben damit leben kann.
Wenn wir jetzt Marken offen denken würde ich in die Kategorie vollwertig noch Polo/Ibiza als Schwestermodelle, den Opel Corsa und auch Hundai I10/20 bzw. Kia Rio und den Ford Fiesta nehmen. Hundai und Kia nur wenn der Turbo gewählt wird.
Wenn man mit einem Up leben kann - gibt auch das Schwestermodell Seat Mii, kann man auch nach den Drillingen Aygo/C1/107 schauen. Billiger wird Autofahren nicht. Oder einen I10 bzw Rio mit Saugmotor Basis. Opel Adam ist schon cool, aber wurde immer zu teuer gehandelt finde ich, hat sich das geändert @olli27721?
Zitat:
@flooozz schrieb am 20. Januar 2024 um 01:52:51 Uhr:
. . . Opel Adam ist schon cool, aber wurde immer zu teuer gehandelt finde ich, hat sich das geändert @olli27721?
-
Kaum
ist er doch eine gute preiswerte Alternative zum A1 und er ist auch Frauchens Liebling.
Ehem. verfügbar in vielen Farbkombinationen und auch weitere Extras wie z.B. Sternenhimmel kenne ich auch keine großen tech. Mängel.
Die kleinen Motoren 1,0 und 1,2 sind zwar recht lethargisch - aber sparsam.
Wenn kein hoher Autobahnanteil im Fahrprofil ist - sonst muss man mit hohen Drehzahlen leben, das das 5-Gang recht kurz geraten ist.
Mit 18"-Reifen/Felgen kommt GoCart-Feeling auf. Grade als Adam S.
Ähnlich verhält es sich beim Karl und Corsa - 1,0 und 1,2 häufiger und günstiger am Markt.
Tipp - auch mal nach Adam und Karl "Rocks" suchen. 😉
Beim Adam sind nur die 1,2 und 1,4 L Sauger letargisch.Meine Schwester hatte den 1,4 mit 87 Ps den sie sehr schnell in einen Adam S getauscht hat.Der kleine 1,0 L ist ein Turbo mit 90 oder 116 Ps.Der ist eine gute Alternative wenn einem die alten Sauger zu lahm sind und der S zu viel des Guten biedet.Der S kommt immer mit einem brettharten Fahrwerk und das in Verbindung mit dem kleinen Radstand macht das Ding zum Flummi.Da drin ist dein Kopf ständig am nicken.So ähnlich ist das auch beim Up.Die Sauger sind lahm.Erst mit dem TSI kommt Freude auf und der GTI ist was für harte Naturen.Mein Arbeitskollege pendelt jeden Tag knapp 50 Km eine Tour mit einem Up Gaser zur Arbeit.Ich glaube das Ding hat 68 Ps und nur einen 5 Liter Nottank.Der hat aber auch null Ansprüche an ein Fahrzeug.Das einzige Extra ist das Radio,sonst nur Lenkrad 2 Türen und VW Blau.Die Kiste dürfte jetzt auch so um die 8 Jahre auf dem Buckel haben und über 100t Km gelaufen sein.Ausfälle,nur die Batterie.
Erst mal vielen Dank für eure Antworten, Meinungen und eure Hilfe! 🙂 Das hat mir meine Entscheidung schon mal um ein Vielfaches erleichtert
Ich hab mir besagten Fabia gestern angeschaut und jetzt ist er meiner 🙂
Hatte ein gutes Gefühl, bei den wartungsberichten usw. konnte ich keine unstimmigkeiten feststellen, das auto sah gepflegt aus, bei der probefahrt funktionierte alles und irgendwelche komischen Geräusche oder sonstige "anomalien" konnte ich auch nicht feststellen.
Hab auf dem weg zum Händler auf der autobahn auch einen Up fahren sehen und musste beim vorbeifahren feststellen dass mir der wohl doch etwas zu klein geraten wäre 😁
Opel Corsa/Adam hatte ich zwischenzeitlich auch schon überlegt, aber die entscheidung ist ja jetzt doch schneller gefallen als gedacht und ich bin zufrieden damit 🙂