1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 1er
  6. Hilfe!Kan mir jemand bei meinem 106 helfen?

Hilfe!Kan mir jemand bei meinem 106 helfen?

Peugeot 1007 K

Hallo!
Ich habe einen Peugeot 106 1.1 mit 60 Ps!Ist Baujahr 92 und läuft super!Einzigtes Problem Ich muss beim starten mit dem Gas spielen sonst säuft er förmlich ab!Das heisst Kupplung schleifen und Halbgas!Komm mir jedesmal vor wie son Rentner!Fahr ich wie mit nem normalen Auto an versäuft der Motor!Nach dem 2 Abbocken springt er dann fast garnicht mehr an!(nach langem starten und stinkt nach Benzin)Die Drehzahl ist manchmal auch ungewöhnlich hoch,obwohl die Schrauben alle im soll sind!Liegt das am Steuergerät oder an irgendwelchen Fühlern?Bitte,Bitte um eure Antworten da meine Freundin mit diesem Auto fast verzweifelt!
Gruss Merry72

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Merry72


Hallo!
Ich habe einen Peugeot 106 1.1 mit 60 Ps!Ist Baujahr 92 und läuft super!Einzigtes Problem Ich muss beim starten mit dem Gas spielen sonst säuft er förmlich ab!Das heisst Kupplung schleifen und Halbgas!Komm mir jedesmal vor wie son Rentner!Fahr ich wie mit nem normalen Auto an versäuft der Motor!Nach dem 2 Abbocken springt er dann fast garnicht mehr an!(nach langem starten und stinkt nach Benzin)Die Drehzahl ist manchmal auch ungewöhnlich hoch,obwohl die Schrauben alle im soll sind!Liegt das am Steuergerät oder an irgendwelchen Fühlern?Bitte,Bitte um eure Antworten da meine Freundin mit diesem Auto fast verzweifelt!
Gruss Merry72

Hey du...

das liegt an der Monopointeinspritzung...dort ist ein Schalter den kann man abziehen..

dann läuft er normal in der Drehzahl..aber ihr werdet beim Kaltstart Schwierigkeiten haben...Hatte das Problem schon öfter...also es muss ne neue bzw andere Monopointeinspritzung her ;-)

Danke für die Antwort!Wo genau liegt der Stecker?Werd versuchen(wenns daran liegt) übern Schrotti sowas zu bekommen!Ist aber wirklich nen Zustand!Mein Vater sagt meine Freundin könne nicht farn!Hab ihn selber aber schonmal 4 Mal abgebockt un wusste nicht weiter!Ich bin techn.und prakt. nicht dumm aber hier weiss ich wirklich nicht weiter!Danke für die Antwort

Glg Merry

Zitat:

Original geschrieben von Engel106


Hey du...
das liegt an der Monopointeinspritzung...dort ist ein Schalter den kann man abziehen..
dann läuft er normal in der Drehzahl..aber ihr werdet beim Kaltstart Schwierigkeiten haben...Hatte das Problem schon öfter...also es muss ne neue bzw andere Monopointeinspritzung her ;-)

Sicher nicht, bzw. was genau an der Einspritzung hast du da gewechselt?

Moeglich waere, dass der Leerlaufstellmotor hin ist (ist ziemlich oft so), kann aber auch was ganz anderes sein.

Daher waere erste Wahl, eine Fehlerauslese machen zu lassen...

Alles andere kann eventuell sehr teuer werden...

106 Bj 92 hat die mono jet 2.2 oder m.m g6 verbaut.

1. Luftfilter und Zündkerzen kontrollieren.

2. Motordiagnose leuchte brennt während der Fahrt nicht!

Motor säuft ab, ABER welche Einspritzanlage ist verbaut????????

Fragen über Fragen : sollen wir RATEN????

Gruss Talbot

PS: Hallo Mac altes Haus ,dich gib`s immer noch...

Gruss an Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Talbot12


106 Bj 92 hat die mono jet 2.2 oder m.m g6 verbaut.

1. Luftfilter und Zündkerzen kontrollieren.

2. Motordiagnose leuchte brennt während der Fahrt nicht!

Motor säuft ab, ABER welche Einspritzanlage ist verbaut????????

Fragen über Fragen : sollen wir RATEN????

Gruss Talbot

PS: Hallo Mac altes Haus ,dich gib`s immer noch...

Gruss an Berlin

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von Engel106


Hey du...
das liegt an der Monopointeinspritzung...dort ist ein Schalter den kann man abziehen..
dann läuft er normal in der Drehzahl..aber ihr werdet beim Kaltstart Schwierigkeiten haben...Hatte das Problem schon öfter...also es muss ne neue bzw andere Monopointeinspritzung her ;-)
Sicher nicht, bzw. was genau an der Einspritzung hast du da gewechselt?
Moeglich waere, dass der Leerlaufstellmotor hin ist (ist ziemlich oft so), kann aber auch was ganz anderes sein.
Daher waere erste Wahl, eine Fehlerauslese machen zu lassen...
Alles andere kann eventuell sehr teuer werden...

Hm...ich bin was den 106 betrifft nicht ganz unwissend..aber eine Frau🙂🙂

jedenfalls hatte ich das gleiche Problem..und an meinem 106 wurde jedesmal eine

andere Monopoint verbaut..aber alle vom Schrott hatten nen Knachs..irgendwann hab ich dann ne gute erwischt und er lief einwandfrei..

Zitat:

Original geschrieben von Talbot12


PS: Hallo Mac altes Haus ,dich gib`s immer noch...

Aber immer doch! 😉

Danke erstmal für eure Vorschläge!
(Tut mir leid mich so spät zu melden,aber ich war in Urlaub)
Also der Leerlaufstellmotor ist schonmal vom Vorbesitzer ausgewechselt worden!War noch nen Stempel vom Schrotti drauf!Kann sein das es Kaputt ist aber ich habe Funktion überprüft und Motor dreht noch!Zur Monopoint Einspritzung weiss ich nicht genau wo die Typenbezeichnung steht,könnts mir aber gerne Mailen!Zur Fehlerauslese!Wo ist der Anschluss für den Stecker?Hab selbst Analysegerät,aber nur über OBD!Hat dieser Jahrgang schon sowas?Hab heut Tüv mit Bravour bestanden!Freu!!!Aber die haben immer was zu Meckern!War der Stellmotor für die Lampen!Will Donnerstag noch mal zum Schrottplatz!Wäre Dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
Gruss Merry

Kein '92er hat eine OBD Schnittstelle.
Dein Diagnosestecker ist der gruene 2polige am Motorsteuergeraet...

Vielen Dank für eure Tipps!Hab das Problem gefunden!Und damit ein neues Problem!Der Tipp mit dem Stecker abziehen war der Hinweis!Und zwar läuft der Motor,aber zum fahren?Glaub nicht!Es sind die Kontakte des Reglers abgenutzt!Hab sie bisschen verbogen und siehe da läuft wieder Super!Ist natürlich nur ne Notlösung,da alles verschliessen!Wo krieg ich diese Kontakte und die neu?Beim Bosch Dienst?War verplompt(Schrauben)Darf man da selber dran?Heisst Drosselklappenregler!Kostet neu über 100 Euro!Wäre Dankbar über eure Tipps!

Garantie hast du eh keine mehr, von daher kannst du schrauben, woran du willst... 😉
So ganz klar, woran du geschraubt hast, ist mir nicht...
Leerlaufstellmotor wird bei Bosch vermutlich preiswerter sein...
Drosselklappenpoti gibts nur als kompakte Einheit. Die eher vom Schrott besorgen. Neu kostet die 480 Eur ohne einbau...

Deine Antwort
Ähnliche Themen