HILFE Kaltstartprobleme-Motor geht einfach aus

Peugeot 207 1 (W)

Hallo, ich hoffe das ich hier richtig bin, ich habe noch keinen Beitrag zu diesem Thema gefunden.

Ich habe einen 207 Filou Baujahr 04/09 ca. 27.500 km und bin total verzweifelt.
Von Anfang an (sofort im ersten Winter) hatte der Wagen Kaltstartprobleme.
Das Auto springt ohne Probleme an, aber die ersten 2-3 Kilometer nimmt er das Gas nicht oder nur schlecht an.
(Lustig ist das, wenn man abbiegt, Gas gibt und es kommt einfach nix....)
Zu allem Überfluss habe ich das Gefühl das es immer schlimmer wird...

Im ersten Jahr hat er nur das Gas schlecht angenommen, morgens wenn ich zur Arbeit gefahren bin. Die Werksatt sagte das ich auf ein Software Update warten solle. Das tat ich...

Im 2. Winter fing der Wagen an morgens und abends (nach der Arbeit, wenn er so 9 Stunden gestanden hat) Probleme zu machen.
Wieder in der Werkstatt sagten sie das ich auf ein Update warten muss...
(wer mitgezählt hat, dürfte jetzt wissen das ich raus bin aus der Garantie!)

Dieser Winter war bisher ja ziemlich mild.
Trotzdem hatte ich jeden Morgen und jeden Abend Probleme, bereits bei +3 - +6 Grad nimmt der Wagen nur schlecht Gas an. Ich komme damit jetzt ganz gut klar, weil ich weiss was ich zu tun habe. Keine Panik bekommen, trotzdem Gas geben, wird schon.....

Vor drei Wochen ist mir der Wagen dann in einer Tiefgarage beim Anfahren mehrmals hintereinander ausgegangen. Die Temperaturen lagen so bei +3 Grad. Ich hatte den Wagen normal gefahren und dann ist er beim Einparken mehrmals ausgegangen.
- Gang eingelegt - Gas - Aus.
Mit Vollgas ist er dann nicht mehr ausgegangen und ich bin ich dann in eine Parklücke und habe den Wagen abgestellt. 2 Stunden später bin ich wieder losgefahren, da war alles weg.
Den nächsten Tag bin ich sofort in die Werkstatt und siehe da, es gibt ein Update (bereits seit April 2011,-danke fürs Bescheid sagen liebes Peugeot Autohaus!)
Update drauf und fertig. Der Wagen lief die ersten zwei Tage gut und dann fing die Kältewelle an....
Offensichtlich zu viel für das Software Update. Die Probleme gingen wieder von vorne los.
Aber ich dachte mir, dass diese Kälte nicht normal ist, also Augen zu und durch...

Gestern ist mir der Wagen mitten im Kreisverkehr beim Anhalten einfach ausgegangen. Er ging wieder an, aber als ich den Gang eingelegt habe und losfahren wollte ist er wieder ausgegangen. Das ist zirka 3,4 Mal passiert, bis ich dann mit Vollgas und heulendem Motor aus dem Kreisel gerast bin. Dann kam eine rote Ampel..-zack- Wagen aus... Wieder das gleich Spiel, Warnblinkanlage an und versucht mit Vollgas weiter zu fahren. Ich habe es dann noch bis zur Werkstatt geschafft. Dort bin ich dann mit Tränen in den Augen zum 2 Mal in 2 Wochen gesessen.
Und dann höre ich Sätze wie:
"Verstehe ich nicht" " Normalerweise haben die Autos keine Probleme" "Eigentlich geht das mit dem Software Update immer weg!"
Was soll ich als Laie zu so was sagen?
Die Werkstatt schaut sich den Wagen jetzt also noch mal an, schon wieder und mal schauen was dabei rauskommet.

Fällt jemanden noch ein Grund ein warum der Wagen das tut?

Ich bin mit diesem Auto wahnsinnig unglücklich und fühle mich total von Peugeot verarscht.
Hätte ich den Wagen damals nicht im Sommer sondern im Winter gekauft und mir wären die Probleme sofort aufgefallen, ich hätte das Auto zurück gegeben. So hat das aber leider nicht funktioniert. Der Wagen läuft super im Sommer und mit Temperaturen von 6 Grad aufwärts.
Aber das kann doch nicht sein, oder doch?
Jedem dem ich das erzähle, der sagt dass das nicht sein kann bei einem Auto das noch keine 3 Jahre alt ist. Ich bin schon das 6 mal mit dem Wagen in der Werkstatt.

Heute habe ich dann auch mal mit einem Anwalt vom ADAC gesprochen, der hat mir gesagt, wenn ich so einen Unfall verursache (der Wagen geht aus, ich rolle nur noch auf der Strasse und mir fährt jemand rein) kann ich da durchaus eine Mitschuld bekommen, weil ich ja die Probleme kenne, mich aber trotzdem mit dem Wagen in den Strassenverkehr begebe.
Was soll ich denn jetzt machen?

Vielen Dank schon mal an die, die sich die Zeit nehmen und alles lesen

Grüße utemaria

P.S:...ach ja, der Benzinverbrauch liegt im Moment bei 11 Litern!!!!!!!! VÖLLG NORMAL BEI DEM WETTER, SAGT DIE WERKSTATT

18 Antworten

Hallo
und um was für einen Sensor handelt es sich Kühlwassertemperatur oder welcher !?kannst du neventuell eine Teilenummer nennen oder die Rechnung senden ?

Hallo ich habe genau die gleichen Probleme beim c3. Wie sieht der TemperaturFühler aus und wo sitzt er ? Der Wagen macht mich wahnsinnig

Normalerweise grün oder braun, 2-poliger Stecker dran.
Beim Thermostatgehäuse.
Kenne aber Deine Motorisierung nicht, ausserdem ist der Thread schon paar Jahre alt.
Und habe echt keine Lust, alles wieder durchzulesen um ev. andere Ratschläge zu geben.
Hast Du denn eigentlich die gleichen Probleme?

Hallo, ich habe dir mal zwei Fotos angehangen, damit die siehst, was bei mir gemacht wurde. Seitdem läuft der Wagen (Reparatur 2012). Ich glaube aber nicht, dass wir das gleiche Problem haben. Bei mir tauchten die Probleme erst ab ca 3 Grad auf, es war ein wirkliches Kälteproblem.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
Liebe Grüße Ute

Zitat:

@Knutschkugel2 schrieb am 26. Mai 2016 um 16:44:34 Uhr:


Hallo ich habe genau die gleichen Probleme beim c3. Wie sieht der TemperaturFühler aus und wo sitzt er ? Der Wagen macht mich wahnsinnig
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen