Hilfe, ist das 5W40 Öl ok?

Hi Leute

Ich bin sehr lange mit dem 5W40 ÖL von Castrol gefahren, bis hier im Forum erfahren habe, das es nur ein gecracktes mineralisches Öl ist! Ich war schwer enttäuscht. 😠

Nun bin auf der Suche nach eine neuen Öl, hier im Forum wird ja immer dieses Meguin Megol 5W-40 vollsynthetisch empfohlen. Leider ist es ja auch nicht mehr so günstig wie früher(20 Liter für 50€ 😰).

Nach langem suchen bin ich auf das Ravenol gekommen. Ist auch ein vollsynthetisches 5W40 ÖL. Ich würde hier um die Ecke günstig bekommen, hier der Link->
www.ravenol.de/products?part=56

Nun würde ich gern wissen was ihr dazu sagt, kann ich mit dem Öl irgendwas falsch machen oder ohne weiteres nehmen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Danke euch!!! 😉

Ein paar Daten:
Motor-KB: AEH
1,6l 8V
Bj 02.98

21 Antworten

Zitat:

@ RC42

Wie kommst du darauf das der Motor bald kurz vor dem Exitus steht???

Der Motor wurde extrem Kurzstrecken gefahren. Seit ca einem Jahr habe ich das Fahrzeug. Bis zu dem Ölwechsel vor 3 Monaten hat er wirklich so gut wie gar nix verbraucht. Ausser einmal, als das Öl 1 1/2 Jahre im drin war, aber unter 15Tkm blieb.
In den letzten 3 Monaten bin ich viel Langstrecke gefahren, hab in zwar auch mal rennen lassen wenn ich es durfte, aber die meisten Kilometer hat er bei ca 130km/h gefressen, wegen Tempolimit.
Der Motor hat jetzt 114Tkm runter

Ganz einfach...........3l auf 5tkm sind abnormal, da kann was nicht stimmen!

Was verstehst du unter extrem Kurzstrecke.........jeden tag 2km hin und 2km zurück oder wie?

Du hast das Fahrzeug erst 1 Jahr und und weißt das das Öl 1,5 Jahre drin war aber unter 15tkm blieb.........sorry hat VW etwa keine Serviceintervallanzeige?

Gruß Markus

Laut diesem Link und laut Datenblatt vollsynthetisch, allerdings hält sich im Forum die Meinung ,dass es "baugleich" mit dem Praktiker "HighStar" ist, welches auch von Addinol abgefüllt wird, und ein HC-Öl ist.

Addinol selbst gibt an, dass das Grundöl der beiden unterschiedlich ist, sie somit nicht vollends "baugleich" sind.

Letzte Gewißheit -> Labor

Hier im Forum wird es von der Leistungsfähigkeit vergleichbar Castrol 5w-40 und andere 5-40er HC-Synthese Öle gesehen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Zu Deinem plötzlich erhöhten Ölverbrauch: Ein Druckverlusttest in einer freien Werkstatt wird evtl. Aufschluss geben können.
http://www.kfz-tech.de/Druckverlust.htm

Persönlich werfe ich jedoch mal "Ventilschaftdichtung" in den Raum. Kann für gehörigen Ölverbrauch sorgen.

Der Corrado hat mit dem Addinol 0-40 einen Ölverbrauch von knapp 0,1 auf 1000km, ansonsten keine großen Auffälligkeiten, bin soweit zufrieden, läuft mir persönlich jedoch eine Spur zu rauh (möglicherweise Einbildung). Werde im Frühjahr das 5-50er von Addinol mal testen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977



@brainstormer
Hätte da noch eine Frage, das ADDINOL 5w-40 kann man mit Meguin 5-40 gleichstellen oder gibt es da doch Unterschiede?
Wie läuft deiner mit dem ADDINOL 0W40?
Dein Link war echt gut, würde mir aber dieses hier holen und der Preis ist super! Link

Das ist doch ein vollsynthetisches Öl laut diesem Link

@ RC42

Was ist daran abnormal? VW sagt das es bis zu 1 Liter auf 1000km sein kann!
So, ich war nochmal unten. Das Auto hat von mir bei bei km 107tkm einen Ölwechsel bekommen und steht nun bei 114 Tkm, macht 7tkm. Nach meistens 2Tkm konnte ich meist so ca 0,5 bis 1 Liter Öl nachfüllen.
Das Fahrzeug seit der Erstzulassung im Familienbesitz. Meistens habe ich mich um die Inspektionen gekümmert. Ja, das Auto hat eine Serviceintervallanzeige, die ich immer zurückgestellt habe wenn sie an war und nicht wenn ich die Inspektion gemacht habe, da der Wagen eh nicht die 15Tkm im Jahr geschafft hat.
Seit 1 Jahr ist es nun meiner.

Was für ein Auto fährst du RC42?

@brainstormer

Danke für deine Antwort. Ich werde morgen wahrscheinlich das Meguin 5W40 bestellen und gut ist. Bei den meisten gilt als einer der beste Öle hier ihm Forum.
Hättest du vielleicht noch eine Link wo ich das Meguin 5W40 günstig bekommen würde. In Berlin bekomme ich das gar nicht oder?

Bei defekten Ventilschaftdichtung würde er doch beim Kaltstart kurz hinter blau aus dem Auspuff qualmen, das macht er nicht.

Könnte es auch an meinem Öldeckel liegen, das der den Geist aufgegeben hat? Hab hier im Forum von dem Wunderdeckel gelesen. An mein Deckel ist eigentlich fast immer der gelben Schleim dran. Ich werde mich morgen mal bei VW schlau machen.

Ob es das in Berlin gibt, k.A. Hier im Zubehör gibt es das da und dort, aber auch nicht an jeder Ecke.

Musst Du Dich in den Autozubehör-Läden durchfragen (nein, nicht ATU, sondern bei den kleineren!)

Ansonsten http://www.yatego.com/.../452511a1741197_9,46c0836639a43,5,,1,1?...

Groß gebläut hat mein Scirocco auch nicht, trotzdem waren sie hin. Muss man eben mal schauen.

Ähnliche Themen

@ brainstormer

Danke für deine Hilfe.

Ich mir nun das Valvoline Syn - Power 5W - 40 für einen guten Preis geholt und vorhin gewechselt. Der Wagen fährt sich jetzt ganz anders, ich war echt erstaunt, das es so einen Unterschied macht!!

Werde dieses WE ca 1400-1600 fahren und bin schon auf den Ölverbrauch gespannt. Ob es an dem Castol lag oder doch was anderem.

Ich danke euch erstmal allen für euer Hilfe, Top Forum!!!

So, der Wagen hat auf 1800km, kein Öl mehr verbraucht.😁😁😁

Davon ist er ca 200 km Vollgas gefahren worden und den Rest mit 130km/h, sowie Landstrasse.

Danke euch nochmal allen für euer Hilfe.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977


So, der Wagen hat auf 1800km, kein Öl mehr verbraucht.😁😁😁

Davon ist er ca 200 km Vollgas gefahren worden und den Rest mit 130km/h, sowie Landstrasse. ...

Das freut mich für dich. Die Ölwahl ist sicherlich - unabhängig von deinem konkreten derzeitigen Ölverbrauch - eine gute. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977


... Aber seit der letzten Ölwechsel hab ich gemerkt das der Motor nicht mehr so toll lief und er verbrauchte auf einmal ca 3l auf 5Tkm. Vorher hat er vielleicht mal 0,5 auf 15Tkm gebraucht. ...

Zitat:

Original geschrieben von Sonic977


... Der Motor wurde extrem Kurzstrecken gefahren. Seit ca einem Jahr habe ich das Fahrzeug. Bis zu dem Ölwechsel vor 3 Monaten hat er wirklich so gut wie gar nix verbraucht. Ausser einmal, als das Öl 1 1/2 Jahre im drin war, aber unter 15Tkm blieb.
In den letzten 3 Monaten bin ich viel Langstrecke gefahren, hab in zwar auch mal rennen lassen wenn ich es durfte, aber die meisten Kilometer hat er bei ca 130km/h gefressen, wegen Tempolimit.
Der Motor hat jetzt 114Tkm runter.

Aha, da haben wir's - ääääh, hast du's!

Der plötzlich ansteigende Ölverbrauch war in Wirklichkeit nur das Ausgasen des großen Benzinanteils im Öl, der sich durch den extremen Kurzstreckenbetrieb dort angesammelt hat. Vorher hat der Motor ähnlich viel "Öl" verbraucht, der Verbrauch wurde aber durch das hinzukommende Kraftstoffkondensat größtenteils ausgeglichen. Und die unüblichen Langstreckenetappen brachten das dann über den verdampften Benzinanteil (= scheinbarer "Ölverbrauch"😉 ans Licht. In diesem -> Beitrag findest du einen Link auf weitere Infos von Shell zu diesem Thema.

Und: Du bist also schon 200 km Vollgas gefahren? Ich hoffe ja, du hast es zunächst einige hundert km lang sachte angehen lassen. Denn sonst können dem Motor diese 200 km wie 20.000 vorgekommen sein! Das neue Öl wird auch einige durch den Kurzstreckenverkehr gebildete Ablagerungen lösen und aufnehmen müssen. Es empfiehlt sich ein verkürztes Ölintervall (z. B. 7.000 - 10.000 km) zu fahren. Danach kann der Ölverbrauch wirklich deutlich geringer als bisher sein, da die Abdichtungen (z. B.Kolbenringe) behindernde Ablagerungen abgebaut wurden und das Öl selbst einen geringeren Verdampfungsverlust hat.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen