1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Hilfe in meinem Luftfilter ist Öl

Hilfe in meinem Luftfilter ist Öl

Renault Clio 2

Hallo, ich bin "Neu" hier, ich zwar schon mal die Suche getestet, aber so richtig passendes hab ich nicht gefunden.
Deshalb, bitte ich einmal um Hilfe.
Vorab jedoch, meine geliebte Hämoridenschleuder ist von Baujahr 2001 einer der ersten nach dem Facelift. Fast 150.000km gelaufen aber er läuft.
Weil ich nun im Winter jeden Tag fast 250km fahren muss, hab ich folgendes an meinem Wagen machen lassen
1. Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt
2. Bremsen vorn und hinten neu
3. Kurbelwellensensor gewechselt (motor hat im kalten Zustand geruckelt)
4. Ölwechsel incl. Filter
5. Bremsflüssigkeit gewechselt
6. Federbeine komplett
7. Innenraumfilter
8. Luftfilter
9. neue Winterreifen
mein Problem nun, seitdem das alles gemacht wurde, hab ich Öl im Luftfilter
Also am 27.11 wurde mein Luftfilter gewechselt und heute hat mit mein Mann einen Sportluftfilter einbauen lassen wollen, und da war richtig viel Öl im Luftfiltergehäuse. Ich schätze das war bestimmt ein halber Liter. Was kann das sein oder anders gefragt, wo kommt das Öl aufeinmal her. Der alte Luftfilter war nur dreckig, aber nicht mit Öl versifft.
Würd mich freuen, wenn ich schnell Tipps zur Abhilfe bekäme
Gruß
Silvia

Beste Antwort im Thema

Hallo Silvia :)
Das ist der Saugrohrdruck Sensor (auch MAP SENSOR genannt).
Dieser kostet Neu im Zubeöhr (Kein Markenprodukt) zwischen 16 - 30 Euro.
Neu von einem Markenhersteller z.b. Hella um die 110 Euro.
Neuer Original Renault Sensor - Preis kann ich dir leider nicht sagen, ist mir nicht bekannt. :(
Der zieht Öl ? - kann höchstens sein, das es von dem zu viel eingefülltem Öl gewesen ist.
Das der dadurch so versifft ist.!
Der Saugrohrdrucksensor misst den Absolutdruck (vereinfacht gesagt Luft - den Unterdruck)
im Saugrohr hinter der Drosselklappe.
Zusammen mit den Signalen von den Ist - Werten der Motordrehzahl, der Kühlmitteltemperatur und
den Lambdasonden (Vor & Nach Katalysator) wird die Gemischaufbereitung
und der Zündwinkel im Motorsteuergerät berechnet.
Damit der Motor vernünfigt & einwandfrei in seinen Vorgegebenen
Soll - Werten arbeitet / läuft.
Dieser Sensor ist Nur gesteckt, kann so aus der Ansaugbrücke (Ansaugkrümmer)
heraus gezogen werden.
Der Fehlerspeicher sollte noch gelöscht werden, falls ein Fehler abgespeichert ist.
- Fertig.
Da ist keinerlei Anpassung / Codierung erforderlich.!
400 Euro, für nur eine Kleinigkeit (Austausch & Fehlerspeicher löschen + Ersatzteil)
ist aber Extrem Teuer !!!
Hoffe, konnte Dir mit meiner Antwort weiterhelfen. :)
Mfg,
Will

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo Silvia :)
Willkommen hier bei Motor Talk, es währe Nett, wenn Du uns auch eine Info zum
Motor geben könntest.
Z.B. 1,2 oder 1,2 16V / 1,4 / 1,6 16V Benziner, oder 1,5 dci Diesel usw.
Jetzt so pauschal, könnte z.b. zuviel Öl beim wechsel eingefüllt worden sein, oder
ein Problem mit der Motorbelüftung dafür verantwortlich sein.
Mfg,
Will

Zitat:

@Blue Devil 74 schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:23:38 Uhr:


Hallo Silvia :)
Willkommen hier bei Motor Talk, es währe Nett, wenn Du uns auch eine Info zum
Motor geben könntest.
Z.B. 1,2 oder 1,2 16V / 1,4 / 1,6 16V Benziner, oder 1,5 dci Diesel usw.
Jetzt so pauschal, könnte z.b. zuviel Öl beim wechsel eingefüllt worden sein, oder
ein Problem mit der Motorbelüftung dafür verantwortlich sein.
Mfg,
Will

Hallo und lieben Dank für´s Willkommen

mein Motor 1,2l 16V mit 75 PS

Ist "normal" beim 16V , früher oder später geht das halt los mit dem Öl im Luftikasten , hat meiner auch , ist eine versiffte Motorentlüftung , das Öl kann da nicht ablaufen und wird dadurch mit angesaugt , ist ne etwas größere Sache da ran zu kommen , Ansaugkrümmer und Ventildeckel muss ab , da geh ich erst ran wenn ich die Ventile einstelle .
Halber Liter ist übertrieben , sieht nur so aus , dafür wird jetzt der Sportlufti regelmässig eingeölt ! :D
Wegen zu viel Öl könnte man ja mal den Ölmessstab rausziehen und anschauen , nur so eine Idee von mir . :D

Zitat:

@det-Silvi schrieb am 5. Dezember 2015 um 09:32:33 Uhr:



Hallo und lieben Dank für´s Willkommen
mein Motor 1,2l 16V mit 75 PS

Hallo,

Wenn der Ölstand I.O. ist, dürfte es eigentlich bei dem Motor, wie auch OHC TUNER es schon erwähnt hatte die Motorbelüftung selber sein.

PS: Habe den selben Motor wie Du in meinem Clio drin, und dieser hat ebenfalls immer etwas Öl

im Luftfiltergehäuse.

Es kommt von der Motorbelüftung, die im Ventildeckel sitzt, selbst wenn diese gereinigt und Neu abgedichtet ist, kommt früher oder später wieder etwas Öl in den Luftfilterkasten.

Es sollte sich aber in Grenzen halten.!

0,5 Liter sind schon sehr viel, wie hast Du denn die Menge gemessen ?

(Das Luftfiltergehäuse über dem Ventildeckel kann man ja nicht so einfach abmachen &

das gesammelte Öl in ein Gefäß gießen)

Mfg,

Will

Hallo OHCTUNER, lieben Dank für deinen Beitrag, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt dass ein 1,2l 16V Motor irgendwann mal anfängt zu ölen, weil mein Problem ja neu und plötzlich aufgetreten ist. als am 27.11 mein Luftfilter gewechselt wurde, war mein Luftfilter zwar recht schmutzig, aber nicht ölig. Der am 27.11 eingebaute Luftfilter jedoch ist ölig und das nach nicht einmal einer Woche.
Und nun komme ich auch zu BlueDevil74, auch Dir erst einmal recht lieben Dank für deinen Beitrag. Sicherlich hast du recht, das man das Luftfiltergehäuse nicht so einfach abmachen kann, aber wir Frauen sind ja manchmal erfinderisch, und da ich das Öl wieder raus haben wollte, hab ich mir eine Ballonpumpe vom Enkelchen geschnappt und fleissig abgepumpt, Meine Beute in eine Dose gekippt und abgemessen und so weiß ich, dass ca ein halber Liter Öl in meinem Luftfilter war.
Was ich immer noch nicht weiß, wo kommt das Öl her.

Ballon-pumpe

Hallo,
Sehr Kreativ, das Öl aus dem Luftfiltergehäuse heraus zu bekommen !:)
Das Gelb Umrandete in dem Angehängten Bild zeigt die Motorentlüftung, hier kommt das Öl her.
Has Du / Ihr den Ölstand am Messstab kontrolliert - ist dieser Okay ?

Hallo Blue Devil74, ganz ganz lieben Dank.
Den Ölstand hatten wir nicht gescheckt, weil wir davon ausgegangen sind, dass eine Fachwerkstatt weiß wieviel Öl eingefüllt werden muss.
Und vermutlich war gerade das, der Fehler den wir gemacht haben.
Heute morgen war der Stand immer noch etwas über Max, also haben wir den Wagen zur Werkstatt gebracht. Mein Mann hat da dann auch auf den Putz gehauen und gefragt was denn der Scheiß soll. (Er hat mit ner Klage auf Schadensersatz gedroht und was weiß ich nicht noch alles, hat dem Meister bis 16Uhr Zeit gegeben alles wieder in Ordnung zu bringen, aus meiner Sicht ein bisken zuviel des Guten }> sogar die Streife, mußte meinem Mann beruhigen{<)
Aber Punkt 16Uhr stand dann meine geliebte Hämorridenschaukel bei uns auf dem Hof, sogar frisch gewaschen und auch innen wie geleckt obendrein auch noch voll getankt und mit tausend Entschuldigungen und einer Mobilitätsgarantie von 6 Monaten,
mein Männe hat dann auch gleich noch mal geschaut und auf den ersten Blick war er auch mit dem was er sah zufrieden. Ich hoffe das nun das Problem mit dem Öl erledigt ist
Dennoch ganz ganz lieben Dank und ich glaube der Tipp mit dem zuvielen Öl war der richtige und entscheidene Tipp gewesen
Schönen Abend noch
Silvia

Hallo Silvia :)
Da war es doch anscheinend der über Maximum aufgefüllte Ölstand gewesen. :)
Habe ja schon in meinem 1. Beitrag geschrieben, das vielleicht zuviel Öl beim wechsel eingefüllt wurde !
Uhhi, da hat dein Mann aber richtig auf den Putz gehauen, wenn die Polizei kommen mußte :) :)
Naja hoffe das, deine " Hämorridenschaukel " jetzt I.O. ist.
Wünsche Dir ebenfalls einen Schönen Advent - Abend :)
Mfg,
Will

Huhu, ich bin es noch mal, hab da mal ne Frage, was ist das auf dem Bild, das im gelben Kreis??? Bittöööö, hat zwar hoffentlich nichts mit dem Thema zu tun, aber....
Ich bin heut wieder liegen geblieben und nu heißt es, dat Teil (Sensor) zieht Öl und der Wechsel würd ca 400€ Kosten. Meinen Mann kann ich leider nicht fragen, der ist seit heut morgen auf Montage.
Ist das nun echt so teuer??? Und welche Aufgabe hat das Ding????

Was-ist-das

Hallo Silvia :)
Das ist der Saugrohrdruck Sensor (auch MAP SENSOR genannt).
Dieser kostet Neu im Zubeöhr (Kein Markenprodukt) zwischen 16 - 30 Euro.
Neu von einem Markenhersteller z.b. Hella um die 110 Euro.
Neuer Original Renault Sensor - Preis kann ich dir leider nicht sagen, ist mir nicht bekannt. :(
Der zieht Öl ? - kann höchstens sein, das es von dem zu viel eingefülltem Öl gewesen ist.
Das der dadurch so versifft ist.!
Der Saugrohrdrucksensor misst den Absolutdruck (vereinfacht gesagt Luft - den Unterdruck)
im Saugrohr hinter der Drosselklappe.
Zusammen mit den Signalen von den Ist - Werten der Motordrehzahl, der Kühlmitteltemperatur und
den Lambdasonden (Vor & Nach Katalysator) wird die Gemischaufbereitung
und der Zündwinkel im Motorsteuergerät berechnet.
Damit der Motor vernünfigt & einwandfrei in seinen Vorgegebenen
Soll - Werten arbeitet / läuft.
Dieser Sensor ist Nur gesteckt, kann so aus der Ansaugbrücke (Ansaugkrümmer)
heraus gezogen werden.
Der Fehlerspeicher sollte noch gelöscht werden, falls ein Fehler abgespeichert ist.
- Fertig.
Da ist keinerlei Anpassung / Codierung erforderlich.!
400 Euro, für nur eine Kleinigkeit (Austausch & Fehlerspeicher löschen + Ersatzteil)
ist aber Extrem Teuer !!!
Hoffe, konnte Dir mit meiner Antwort weiterhelfen. :)
Mfg,
Will

top, besser hätt ich dat auch nicht sagen können

Ich hab mir im Zubehör einen MAP Sensor gekauft , nix 16 - 30 Euro , mit Glück 85 Euro gezahlt , Renault wollte über 160 Euro dafür .
MAP Sensor nur bei warmen Motor vorsichtig ziehen , wenn die Nasen abbrechen , wandert der Krempel durch den MOTOR !!!

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 8. Dezember 2015 um 05:57:09 Uhr:


Ich hab mir im Zubehör einen MAP Sensor gekauft , nix 16 - 30 Euro , mit Glück 85 Euro gezahlt , Renault wollte über 160 Euro dafür .
MAP Sensor nur bei warmen Motor vorsichtig ziehen , wenn die Nasen abbrechen , wandert der Krempel durch den MOTOR !!!

Also der Map Sensor kostet bei Autoteile Lott, ATP, Teilehaber und in der Bucht so ab 15,55 aufwärts, interessant aus dem Grund<> der von ATP vertriebene Sensor für 15,55 kostet bei ATU 69,98

@ OHC TUNER, habe Mir auch mal einen im Zubehör gekauft, der liegt bei mir im Keller als Reserve,
so wie eine Kraftstoffpumpe, Kurbelwellensensor, und eine Zündspule, die ich aber vor paar Wochen
eingebaut habe, da das Kabel vom Zyl. 2 defekt war.
Was Mir noch fehlt sind die Einspritzdüsen,
aber diese sind Neu extrem Teuer & Gebraucht habe ich diese noch nicht gefunden. :(
Da mein Fahrzeug jetzt fast 500.000 Km auf dem Buckel hat.
Schadet das nicht`s, da habe ich es sofort da, falls einer dieser Dinge kaputt geht.
Naja wieder zum Thema, der MAP Sensor, hatte mich auch 15,55 Euro gekostet.
Für den Notfall, oder in Reserve reicht dieser Mir vollkommen aus.
PS : Welche Rastnasen, brechen denn dort ab ? , also mein Original Sensor &
der Zubehör haben keine Rastnasen dran.!
Dieser wird nur durch die 2 Dichtringe in der Öffnung (Bohrung) der Ansaugbrücke gehalten.
Du meinst bestimmt, den Unteren Teil vom Sensor, wo die Dichtringe dran sitzen, oder ?

@ Speedy Danke, hatte Mir den von rueda24. ... gekauft gehabt. :)
Mfg,
Will

Deine Antwort
Ähnliche Themen