1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. HILFE ich wurde zu unrecht geblitzt

HILFE ich wurde zu unrecht geblitzt

BMW

Hallo zusammen,

ich wurde am 5.11 auf der A7 Fahrtrichtung Würzburg - Ulm kurz hinter dem Virngrundtunnel
geblitzt. Vor dem Tunnel wurde die Geschschwindigkeit auf 100 km/h reduziert und ich habe meinen
Tempomaten entsprechend eingestellt. Vor mir fuhr ein SUV ebenfalls mit der erlaubten Geschwindigkeit.
Kurz nach dem wir den Tunnel verlassen haben, wurden wir auf der linken Spur von einem Auto mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt. Als das überholenen Auto ungefähr auf der höhe des vor mir fahrenden SUV war, wurde ich geblitzt.

Am rechten Fahrbahnrand war ein Lasermessgerät, Poliscan Speed PS-62xxxxx aufgebaut.
Unmittlebar nachdem es geblitzt hat, habe ich meine Geschwindigkeit kontrolliert und es war alles ok.
Ich bin dann von einer Fehlmessung ausgegangen und habe die Sache vergessen.

Gestern habe ich Post bekommen... mir wird vorgeworfen 41 km/h (nach Abzug Toleranz) zu schnell gefahren zu sein. Das bedeutet 2 Punkte, 160€ und 1 Monat Fahrverbot.

Ich werde natürlich sofort am Montag zu einem Anwalt gehen, aber mich würde interessieren
ob ein Gutachter bei diesem Messverfahren feststellen kann das ich fälschlicherweise geblitzt wurde?

Danke.

Gruß
André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RantanplanFX schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:43:56 Uhr:


.....

Ich werde natürlich sofort am Montag zu einem Anwalt gehen, ....

Danke.

Gruß
André

Nein Du gehst am Montag zu keinem Anwalt, die sind über Weihnachten eh alle im Urlaub.

Du nimmst Dir das Schriftstück, welches Du aus Deinem Briefkasten gezogen hast . Darin wirst Du mit Sicherheit aufgefordert Dich zu dem Sachverhalt zu äußern.Das tust Du ganz sachlich innerhalb der Dir gesetzten Frist. Dann tütest Du das Papier wieder ein und schickst es zurück. In diesem Jahr wirst Du nichts mehr von der Sache hören, wenn Du Glück hast nie wieder, falls doch, ist dann noch immer genug Zeit Beistand durch einen Anwalt zu suchen.

Es muss ja Fotos geben, komisch wäre wenn Du da alleine drauf bist, wenn es so ist wie Du schilderst ist da noch ein zweites Fahrzeug zu sehen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Blackbird39

Und die Typnummer konntest Du genau erkennen?

Die Geräte-Typen, mit denen geblitzt wurden, stehen immer auf dem Schreiben von der Bußgeldstelle.

Ist so ein Krampf hier, es schreibt jemand was und andere müssen gleich mit irgendeinem Schwachsinn antworten....

mich würde auch der Ausgang mal interessieren.
Ich denke mal, auf dem Blitzerfoto sollte auch der Üerholende zu sehen sein, sofern der Blitzer korrekt ausgerichtet war. Da hat die auswertende Bußgeldstelle wohl gepennt...

Wenn der überholende mit auf dem Foto zusehen sein sollte, dann hat die Behörde wirklich gepennt. Dann wäre das Foto nicht verwertbar.

Dann könnte theoretisch jeder sagen "ich wurde in dem Moment überholt".

Es war ein grünes UFO mit gelben Rallye-Streifen.....

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Februar 2016 um 12:21:55 Uhr:


Das ist dann das zweite Problem dieses Gerätetyps. Es kommt gelegentlich zu verzögerten Fotoauslösungen. Da ist der gemessene schon durch und der auf dem Foto ist halt nur dummerweise grad da, wo aufgenommen wird.

Geil,

das sollte aber doch eigentlich die/eine Grundvoraussetzung sein das derjenige der gemessen wurde auch derjenige ist der geblitzdingst wurde.

@Lagebernd
1. Theoretisch und auch praktisch hast Du versprochen, dass ich in deine Ignorierliste aufgenommen wurde.
2. Es ist ja nicht so, dass man eine solche Einlassung des Beschuldigten nicht überprüfen könnte. Man muss halt nur wissen wie das geht 😉

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 2. Februar 2016 um 12:37:33 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Februar 2016 um 12:21:55 Uhr:


Das ist dann das zweite Problem dieses Gerätetyps. Es kommt gelegentlich zu verzögerten Fotoauslösungen. Da ist der gemessene schon durch und der auf dem Foto ist halt nur dummerweise grad da, wo aufgenommen wird.
Geil,
das sollte aber doch eigentlich die/eine Grundvoraussetzung sein das derjenige der gemessen wurde auch derjenige ist der geblitzdingst wurde.

Für eine verwertbare Messung muss das natürlich so sein. Aber die Fehlerquellen sind eben vielfältig.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Februar 2016 um 12:21:55 Uhr:


Es kommt gelegentlich zu verzögerten Fotoauslösungen. Da ist der gemessene schon durch ........

Wie kann so ein fehlerbehaftetes Gerät überhaupt seine Zulassung er- und behalten?

Wenn dann auch noch kein Zugriff auf die Software gestattet wird ist das doch eine Steilvorlage für jeden Rechtsanwalt.

Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 2. Februar 2016 um 12:57:04 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Februar 2016 um 12:21:55 Uhr:


Es kommt gelegentlich zu verzögerten Fotoauslösungen. Da ist der gemessene schon durch ........
Wie kann so ein fehlerbehaftetes Gerät überhaupt seine Zulassung er- und behalten?
Wenn dann auch noch kein Zugriff auf die Software gestattet wird ist das doch eine Steilvorlage für jeden Rechtsanwalt.
Moorteufelchen

Nein, so einfach ist das natürlich nicht. Wenn nachgewiesen werden kann, dass der Aufbau und die Handhabung der Anlage ordnungsgemäß war gibt es keine Abweichungen.....

@Moorteufelchen
Ist es. Die Frage wird ja von vielen gestellt. Sie wird aber unterschiedlich gehandhabt. Da hilft nur eins: immer wieder dagegen ankämpfen, bis es endlich entweder eine einheitliche Handhabung in den OLG-Bezirken gibt oder das mal vor dem BVerfG unter Rechtsstaatlichkeitsgesichtspunkten geklärt wird.

edit: Aufbau und Handhabung spielen für den Fehler der zeitversetzten Auslösung keine Rolle. Das ist ein geräteinterner Fehler, der unter bestimmten Voraussetzungen auftreten kann.

ich würde die Messung anzweifeln und Akteneinsicht fordern, besonders das Foto.
Das Foto auf dem Bescheid ist doch wahrscheinlich ne verkleinerte Version von dem kompletten Bild, also vermutlich wenig aussagekräftig bezgl. Vollständigkeit.

Gut wärte es auch, wenn man für die Überholaktion nen Zeugen hätte...

Da sich der TE nicht mehr meldet, ist wahrscheinlich alles gut ausgegangen.

Solche Sachen können sich auch schon mal 12-18 Monate hinziehen, je nach Lauf der Dinge.

das Poliscan Speed hat anscheinend viele Schwachstellen

https://www.google.de/#q=Poliscan+Speed+PS-62+

Deine Antwort
Ähnliche Themen