Hilfe... Ich weiß nicht weiter!

BMW 5er E39

Hallo erstmal, ich bin neu hier und habe über Bekannte erfahren, dass es hier vielleicht Leute gibt, die mir helfen können... ICH HOFFE ES!

Also folgendes Problem: Ich fahre einen 530d Bj. 2000, hat jetzt knapp 110.000 km runter...
Seit ungefähr einem halben Jahr habe ich das Problem, das mein Auto teilweise nicht mehr anspringt. Also besser gesagt, er springt an, geht aber gleich wieder aus.

Das Problem trat zum ersten Mal im Winter, bei den starken Minustemperaturen auf.
Er springt an, und geht gleich wieder aus. Also wollte ich ihn zum Fehler auslesen bringen, dann trat das Problem ca. einen Monat nicht mehr auf.

Nun ist es wieder so weit und passiert immer häufiger. Das Kuriose an der Sache ist, das er mal angeht ohne Probleme, beim nächsten Mal wieder nicht. Wartet man dann eine halbe Stunde, geht er wieder ohne Probleme an.

Mal steht er über Nacht und springt morgens auf Anhieb an, beim nächsten Mal, wieder nicht. Es kam auch schon vor, dass er nach fünf Minuten Tankstopp nicht mehr anspring und ich eine halbe Stunde auf der Tanke rumstand und er dann wieder ohne Probleme ansprang.

Es ist völlig unabhängig von der Temperatur draußen, der Tankfülle oder wie lange er stand. Inzwischen traue ich mich kaum noch, mit ihm zu fahren, aus Angst unter Zeitdruck wieder irgendwo rumzustehen, weil er sich entscheidet erst wieder in einer halben Stunde anzuspringen.

Nun war ich bei BMW zum Fehlerauslesen, und die waren schon fast drauf und dran mich auszulachen, weil sie so etwas noch nie gehört haben (wer weiß?, ist wohl nen Standardspruch)....
Jedenfalls kam beim Fehler auslesen nicht´s raus! KEINE FEHLERMELDUNG!!!! Und das obwohl er heute morgen wieder erst nicht ansprang!

Nun wollten die ihn komplett auseinandernehmen und ihn solange dort behalten, bis das Problem auftritt... Aber für das Geld kann ich mir wahrscheinlich nen neuen kaufen...

Also, kann mir jemand von euch helfen?
Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht oder hätte eine Idee warum mein Auto so launisch ist???

Vielen Dank schon einmal...

Liebe Grüße aus Berlin

13 Antworten

moin
und du sagst er geht immer an eben nur sofort wieder aus ???
hast mal den zweitschlüssel probiert ? wegen evtl. der elektrischen wegfahrsperre (falls es am schlüssel liegt) ? oder (andere seite elektrische wegfahrsperre im wagen weiss nur nicht wie man die prüfen kann aber vielleicht hat da ja noch jemand tipps zu...?!?

gruß

Kannste mal das Syptom noch etwas genauer beschreiben?

Also er springt immer an - aber manchmal geht er danach gleich wieder aus. Springt er danach wieder an (und geht wieder aus)? Oder wenn er einmal ausgegangen ist, bleibt aus?

Die zweite Frage waere, wenn er laeuft, wie lange ldauert es bis er ausgeht? Immer gleich lang oder unterschiedlich (also mal 3, mal 10 sekunden???)?

Ich wuerde im Bereich Kraftstoffversorgung suchen. Undichtigkeiten, Pumpendruck, etc

Gruss
ghm

Danke schon mal für eure Ideen...

@Audi-Daniel

Also das es am Schlüssel liegt, glaub ich nicht, weil wir den zu zweit nutzen und das jeweils mit anderen Schlüsseln und bei uns beiden das Problem auftritt.

@ghm

Es ist immer wieder das selbe Muster, er geht an und gleich wieder aus! Also nicht das typische, das er ewig versucht anzugehen, es aber nicht richtig schafft, sondern er geht richtig an, aber ne Sekunde später wieder aus... So ist das immer!
Während der Fahrt oder so ist er noch nie ausgegangen... Mein Feund ist zwar der Meinung das er seitdem er diese "Macke" hat, auch nicht mehr richtig anzieht aber mir ist das noch nicht aufgefallen (vielleicht weil ich ne Frau bin :-)) Die Drehzahl liegt auch im selben Bereich wie sonst!

Wenn er also mal wieder rumbockt, kann man´s 30 Mal hintereinander versuchen und es ist immer wieder das selbe, er geht an und gleich wieder aus! Wartet man dann ne halbe Stunde, geht er gleich beim ersten Mal ohne "bocken" an und bleibt es auch! Manchmal auch erst wieder nach zwei Stunden, aber irgendwann, wenn man ihn ne Weile in Ruhe gelassen hat, geht er ohne mucken wieder an!

Ich habe ja hier im Forum schon ein wenig recherchiert und mir ist aufgefallen, dass manche ähnliche Probleme haben, bei denen war es meist der Luftmassenmesser bzw. der Nockenwellensensor! Kann dies der Fall sein und warum wird so was dann nicht beim Fehler auslesen erkannt?

Danke schonmal!

Ich könnt mir vorstellen, dass es vielleicht einen Wackelkontakt am Zündschloss gibt.

LMM bzw. Nockenwellensensor würde sich ja sonst auch durch eventuelle Drehzahlschwankungen bemerkbar machen.

Ähnliche Themen

Hmmm.... Würde so ein Wackelkontakt als Fehlercode angezeigt werden? Man das kann ja ne ganze Menge sein... :-(

hmmm das ist schon etwas komisch aber ich würde mal bei der wegfahrsperre weiter forschen auch wenns nicht der schlüssel selber sein kann aber dieses an und sofort wieder aus riecht so nach wegfahrsperre denn der fehler ist ja auch immer 100% indentisch und ich hatte sowas mal beim passat da musste man denn am stecker von der wegfahrsperre wackeln und es ging wieder...
frag doch mal beim freundlichen speziel danach ob sie da erfahrungen haben oder beim boschdienst...

gruß

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das seit der Anspring-Macke auch die Fensterheber ne Macke haben... Mal funktionieren sie, mal nicht!

Danke für deinen Tipp! @Audi-Daniel

Hallo,
Nockenwellensensor hatte ich auch mit ähnlichen Symtomen. Läßt sich aber beim freundlichen auslesen. Sensor ca.80€ .Einbau ist selber machbar.
Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Murphy2008


Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das seit der Anspring-Macke auch die Fensterheber ne Macke haben... Mal funktionieren sie, mal nicht! ...

Moin,

in diesem Fall tippe ich mal auf einen Massefehler, nicht auf die Elektronik selber. Denn das einzig Gemeinsame, was Fensterheber und die Zündung, bzw. Kraftstoff-Versorgung haben, ist die Masse.

Gruß, Erik.

Zum Trost kann ich Dir nur sagen, dass ich mal ein ähnliches Problem hatte mit einem Mercedes, der auch ab und zu nicht mehr anging (aber wie tot), und nach diversen Werkstattbesuchen, bei dem reihenweise die Elektronik getauscht wurde war es irgendein Relais. Tierisch ärgerlich, wenn man nicht weiß, wann man das nächste Mal liegenbleibt. Hast Du mal in anderen Werkstätten nachgefragt, die Dich nicht auslachen?

Hatte ein vergleichbares Problem.
Meiner ist immer während der Fahrt ausgegangen und
dann nur sehr schwer wieder an.
Bei mir waren die KATs defekt. Nachdem die getauscht
wurden, ging er aber dennoch ab und zu einfach aus.
Allerdings sprang er sofort und ohne Probleme wieder
an und blieb auch an. Ich habe dann noch Testweise einen
neuen LMM verbaut, da dieser in der Tat nicht über die
Fehlerdiagnose angezeigt wird. -> Kein Erfolg.
Der neue Nockenwellensenor hat es dann gebracht
(dieser wird übrigens über die Diagnose angezeigt).
Da Der NWS auch das günstigste Teil ist, würde ich auch
hier zunächst ansetzen!

Ich würde mich mal um Nockenwellensensor UND Kurbelwellensensor bemühen.Kostet beides nicht die Welt und wird dir meiner Meinung nach auch bei deinem Startproblem helfen.

Mit dem Fensterheber sehe ich keinen Zusammenhang.Das hab ich auch und bei mir ist es der Schalter selber.

Mfg

Sal

Edit: Es gab und gibt auch Fälle wo weder NWS noch KWS im Speicher standen 😉

Tausch die beiden aus und dann weitersehen.Irgendwann kommen diese beiden eh,früher oder später.

Hallo,
hatte mal ähnliches Problem bei mir wars der Diesel-Vorförderpumpe.
Liegt direkt unterm Auto höhe Fahrersitz (hinter vorderen Reifen links).
Kansst ja mal testen. Zündung an; dann muss er Pumpen das hörst Du schon wenn du die Tür aufmachst.
Bei mir hatte er mal gepumpt mal nicht und wenn der Pumpt ist der angegangen.
Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen