Hilfe, ich hab keine Ahnung!
Hallo,
ich will mir endlich meinen Traum erfüllen und einen Käfer Cabrio kaufen.
Allerdings kenne ich mich mit den Autos nicht wirklkich aus...
Im Netz gibts ja viele Angebote, aber worauf muss ich achten und mit welchem Preis muss ich rechnen?
Großartig was schrauben kann ich nicht, deshalb suche ich bevorzug einen, an dem noch alles geht. ;-)
Grüße, Nicole
21 Antworten
Bei den regelmäßigen Inspektionen sind nur Kleinigkeiten zu machen. Ein Ölwechsel fällt je nach Alter des Käfers alle 5000 bzw. alle 7500km an, ist aber deutlich günstiger als bei modernen Autos.
Pro Inspektion (alle 15 bzw. alle 30 Tkm) kostet das Material keine 50 € (Öl, Ölsiebdichtung, Zündkerzen, Luftfilter, Unterbrecherkontakt, Ventildeckeldichtung).
Die Steuer beträgt bei einem 1200er ca. 305 € / Jahr und ist damit relativ teuer. Dafür ist aber die Versicherung sehr günstig (niedrigste Typklasse).
Was beim Käfer ins Geld gehen kann, bzw. viel Arbeit verursacht, sind eventuell vorhandene Durchrostungen.
Außerdem ist der Verbrauch in der heutigen Zeit für einen Kleinwagen nicht mehr zeitgemäß. Er braucht gut das doppelte im Vergleich zu einem Lupo TDI. Im Vergleich mit einem kleinen Benziner steht der Käfer aber gar nicht soo schlecht da.
Willst du den Käfer als Zweit- oder Erstwagen fahren ?
Was einen großen Unterschied macht in den Kosten, ist die Frage, ob man selber schrauben kann oder die Werkstatt braucht. Beispiel Kupplungsseil gerissen. Kostet nur 6 Euro, wenn man es selbst einbaut. Die Werkstatt würde sicherlich ca 150..200 Euro verlangen.
Der Benzinverbrauch ist dagegen gar nicht so entscheidend. Gegen Ende meiner Schulzeit gab es die Käferfraktion und die frankophilen Ente- und R4-Fahrer. Letztere brüsteten sich immer mit dem geringen Benzinverbrauch. Aber was die da gespart haben mochten, ging an anderer Stelle doppelt und dreifach wieder drauf, weil and den Franzosen ständig was kaputt war...
Einige Jahre später wusste ich auch, warum. Hatte beruflich viele Wochen in Frankreich verbracht. Dort war es üblich, in den Mittagspausen zum Essen ordentlich Rotwein zu bechern. Wer dann ein Auto aus Nachmittagsproduktion kriegt... 🙁
hi.....
ich habe meine traum auch schon seit ich 10 jahre bin🙂
und habe ihn verwirklicht.
Es ist schon schwer was zu finden ohne sich auszukennen.
Das merke ich auch grad,aber es mach auch spass auszuprobieren.
Aber wenn es nicht klappt wird man sehr traurig,,,,,aber man muss geduld haben
bei diesem Auto🙂
Mfg Meli
Ich würde den Käfer nur als 'Sommer-' und Spassauto nehmen. ;-)
Selbst rumschrauben kann ich (noch) nicht, aber ich denke, dass mir da ein Kollege helfen würde. Grade auch was Ölwechsel etc. betrifft.
Wie viel Sprit braucht denn ein Käfer ungefähr?
Ähnliche Themen
also ich habe auch gerade nen echt schicken krabbler gekauft bei martins-käferparadies... der hat ne menge der schicken krabbler stehen und berät dich echt... bei mir fast 1,5 stunden... hat mir alle schwachstellen usw. erklärt und genau gesagt was ich machen muss bzw. beachten muss... und das gute bei ihm ist... er verkauft ihn nur nach ausführlicher inspektion, mit hohlraumversiegleung und richtig guten unterbodenschutz.... und was richtig supi ist... du bekommst 1. jahr garantie bzw. gewährleistung mit dazu... ich denke das ist echt super....
der gute ist in neumünster anzufinden... aber hier mal der link...
http://www.kaeferparadies.de/
vielleicht hilft es dir ja ... ich bin bis dato echt begeistert als alter calibra fahrer...
spritverbrauch... bei mir derzeit so an die 9 - 10 liter...
gruß maik